Kreis Dithmarschen: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Dorfchroniken) |
|||
Zeile 322: | Zeile 322: | ||
=== Dorfchroniken === | === Dorfchroniken === | ||
*[[Albersdorf,| | *[[Albersdorf, Dithmarschen|Albersdorf]] - Geschichte des Kirchspiels Albersdorf bis zum Jahre 1906 von H.H.N. Schacht | ||
*Albersdorf Vom Stahlbad zum Luftkurort 1985 | *[[Albersdorf, Dithmarschen|Albersdorf]] Vom Stahlbad zum Luftkurort 1985 | ||
*Albersdorf - Die Geschichte von Albersdorf von Georg Bocklisch 1994 | *[[Albersdorf, Dithmarschen|Albersdorf]] - Die Geschichte von Albersdorf von Georg Bocklisch 1994 | ||
*Arkebek - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007 | *[[Arkebek]] - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007 | ||
*Bargenstedt - Menschenleben in Bargenstedt von G. Köster 1990 | *[[Bargenstedt]] - Menschenleben in Bargenstedt von G. Köster 1990 | ||
*Barkenholm - Geschichte und Geschichten 2014 | *[[Barkenholm]] - Geschichte und Geschichten 2014 | ||
*Barlt | *[[Barlt]] | ||
* | *[[Buchholz, Dithmarschen|Buchholz]] Chronik 2006 | ||
*Bunsoh - Die Bunsoher Dorfchronik 1989 | *[[Bunsoh]] - Die Bunsoher Dorfchronik 1989 | ||
*Busenwurth - Leben in Busenwurth und Wolfenbüttel | *[[Busenwurth]] - Leben in Busenwurth und Wolfenbüttel | ||
*Büsum - Chronik von Büsum von Gustav Blunk 1938 | *[[Büsum]] - Chronik von Büsum von Gustav Blunk 1938 | ||
*Büsum im Wandel der Zeiten bis zur Gegenwart von Walter Voigt 1952 | *[[Büsum]] im Wandel der Zeiten bis zur Gegenwart von Walter Voigt 1952 | ||
*Büsum - Von der Insel zum Nordseebad - Eine Chronik von Kurt Schulte 1989 | *[[Büsum]] - Von der Insel zum Nordseebad - Eine Chronik von Kurt Schulte 1989 | ||
*Büsum | *[[Büsum]] | ||
*Büttel an der Elbe Erinnerungen an ein...1989 | *Büttel an der Elbe Erinnerungen an ein...1989 | ||
*Dellstedt | *[[Dellstedt]] | ||
*Delve | *[[Delve]] | ||
*Delve | *[[Delve]] | ||
*Dieksanderkoog - Die Besiedlung des Dieksanderkooges, Kreis Süderdithmarschen, Schleswig-Holstein 1935-1960 | *[[Dieksanderkoog]] - Die Besiedlung des Dieksanderkooges, Kreis Süderdithmarschen, Schleswig-Holstein 1935-1960 | ||
*Eddelak gestern u.heute, 1994 | *[[Eddelak]] gestern u.heute, 1994 | ||
*Eggstedt - Chronik der Gemeinde Eggstedt 2017 | *[[Eggstedt]] - Chronik der Gemeinde Eggstedt 2017 | ||
*Elpersbüttel - Dorfchronik der Gemeinde Elpersbüttel von Peter Busch, Walter Gall, Georg Huesmann und Hans Moutty 1991 | *[[Elpersbüttel]] - Dorfchronik der Gemeinde Elpersbüttel von Peter Busch, Walter Gall, Georg Huesmann und Hans Moutty 1991 | ||
*Elpersbüttel - Von den Anfängen bis heute - Chronik der Gemeinde Elpersbüttel 2014 | *[[Elpersbüttel]] - Von den Anfängen bis heute - Chronik der Gemeinde Elpersbüttel 2014 | ||
*Eppenwöhrden - Geschichte der Gemeinde Eppenwöhrden von Sabine Drücke-Carstensen 2010 | *[[Eppenwöhrden]] - Geschichte der Gemeinde Eppenwöhrden von Sabine Drücke-Carstensen 2010 | ||
*Fedderinger Erzählungen von Hans Dithmer | *[[Feddering|Fedderinger]] Erzählungen von Hans Dithmer | ||
*Frestedt | *[[Frestedt]] | ||
*Frestedt - Dorfgeschichte Frestedt von Günther Lange und Michael Plata 2010 | *[[Frestedt]] - Dorfgeschichte Frestedt von Günther Lange und Michael Plata 2010 | ||
*Friedrichskoog | *[[Friedrichskoog]] | ||
*Friedrichskoog | *[[Friedrichskoog]] | ||
*Friedrichskoog - Chronik der Gemeinde Friedrichskoog - Meerland am Gestade der Nordsee von Wilhelm Stock 1979 | *[[Friedrichskoog]] - Chronik der Gemeinde Friedrichskoog - Meerland am Gestade der Nordsee von Wilhelm Stock 1979 | ||
*Gudendorf - Gruß aus Gudendorf - Chronik der Gemeinde Gudendorf/Dithmarschen zusammengetragen von Bürgermeister Ferdinand Kollhorst 1992 | *[[Gudendorf]] - Gruß aus Gudendorf - Chronik der Gemeinde Gudendorf/Dithmarschen zusammengetragen von Bürgermeister Ferdinand Kollhorst 1992 | ||
*Gaushorn - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008 | *[[Gaushorn]] - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008 | ||
*Hägen | *[[Hägen]] | ||
*Hedwidenkoog-Geschichte eines 300jährigen Kooges von Kurt Schulte 1994 | *[[Hedwidenkoog]] - Geschichte eines 300jährigen Kooges von Kurt Schulte 1994 | ||
*Heide - Die Chronik von Heide von Georg Marten 1935 | *[[Heide]] - Die Chronik von Heide von Georg Marten 1935 | ||
*Hennstedt | *[[Hennstedt, Dithmarschen|Hennstedt]] | ||
*Hennstedt | *[[Hennstedt, Dithmarschen|Hennstedt]] | ||
*Hennstedt | *[[Hennstedt, Dithmarschen|Hennstedt]] | ||
*Hennstedt Online http://chronik.hennstedt-dithmarschen.de/ | *[[Hennstedt, Dithmarschen|Hennstedt]] Online http://chronik.hennstedt-dithmarschen.de/ | ||
*Hochdonn - Chronik Hochdonn von Harald Neumann 1991 | *[[Hochdonn]] - Chronik Hochdonn von Harald Neumann 1991 | ||
*Hollingstedt | *[[Hollingstedt, Dithmarschen|Hollingstedt]] | ||
*Hollingstedt | *[[Hollingstedt, Dithmarschen|Hollingstedt]] | ||
*Immenstedt | *[[Immenstedt]] - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007 | ||
*Josenburg | *[[Josenburg]] | ||
* | *[[Kaiser–Wilhelm-Koog]] 100 Jahre 1974 | ||
*Kaiser-Wilhelm-Koog | *[[Kaiser-Wilhelm-Koog]] | ||
*Kaiser-Wilhelm-Koog | *[[Kaiser-Wilhelm-Koog]] | ||
*Karolinenkoog - Chronik des Karolinenkoogs von Bruno Meynerts 1930 | *[[Karolinenkoog]] - Chronik des Karolinenkoogs von Bruno Meynerts 1930 | ||
*Karolinenkoog - 200 Jahre Karolinenkoog von Kurt Dummann 1999 | *[[Karolinenkoog]] - 200 Jahre Karolinenkoog von Kurt Dummann 1999 | ||
*Kleve - Ziegelstein und Krone - ein Beitrag zur Geschichte der Gemeinde Kleve von E. und V. Harbaum 1985 | *[[Kleve, Dithmarschen|Kleve]] - Ziegelstein und Krone - ein Beitrag zur Geschichte der Gemeinde Kleve von E. und V. Harbaum 1985 | ||
*Kronprinzenkoog | *[[Kronprinzenkoog]] | ||
*Kronprinzenkoog - 200 Jahre Kronprinzenkoog: Chronik des Kronprinzenkooges einschließlich des Sophienkooges seit Anbeginn von Johanna Brunkhorst 1987 | *[[Kronprinzenkoog]] - 200 Jahre Kronprinzenkoog: Chronik des Kronprinzenkooges einschließlich des Sophienkooges seit Anbeginn von Johanna Brunkhorst 1987 | ||
*Krumstedt - Die Krumstedter Dorfchronik von Werner Ehlers 1989 | *[[Krumstedt]] - Die Krumstedter Dorfchronik von Werner Ehlers 1989 | ||
*Kudener Chronik 1992 | *[[Kuden, Dithmarschen|Kudener]] Chronik 1992 | ||
*Lehe in drei Jahrhunderten von Kurt Dummann 1978 | *[[Lehe]] in drei Jahrhunderten von Kurt Dummann 1978 | ||
*Lehe - Die Gemeinde Lehe an der Zeitenwende - Eine Dokumentation zum Jahr 2000 - Chronik und Heimatbuch von Kurt Dummann 2000 | *[[Lehe]] - Die Gemeinde Lehe an der Zeitenwende - Eine Dokumentation zum Jahr 2000 - Chronik und Heimatbuch von Kurt Dummann 2000 | ||
*Linden - Ein Dorfbuch von Gerhard Schwabe 1956 | *[[Linden, Dithmarschen|Linden]] - Ein Dorfbuch von Gerhard Schwabe 1956 | ||
*Linden - Ein Dorfbuch 2 1980 | *[[Linden, Dithmarschen|Linden]] - Ein Dorfbuch 2 1980 | ||
*Lohe Rickelshof - Chronik der Gemeinden Lohe und Rickelshof 1999 | *[[Lohe Rickelshof]] - Chronik der Gemeinden Lohe und Rickelshof 1999 | ||
*Lunden - 1140-1990 - 850 Jahre Kirchspiel Lunden 1990 | *[[Lunden]] - 1140-1990 - 850 Jahre Kirchspiel Lunden 1990 | ||
*Lunden | *[[Lunden]] | ||
*Lunden | *[[Lunden]] | ||
*Marne- Geschichte der Stadt und des Kirchspiels Marne von Dr. R. Hansen 1927 | *[[Marne]] - Geschichte der Stadt und des Kirchspiels Marne von Dr. R. Hansen 1927 | ||
*Marne im Wandel der Zeiten,1954 / [[Beber, Oskar]] | *[[Marne]] im Wandel der Zeiten,1954 / [[Beber, Oskar]] | ||
*Marne Chronik der Stadt 1991 | *[[Marne]] Chronik der Stadt 1991 | ||
*Marne: Ein Streifzug durch die Vergangenheit von Hans-Hermann Paulsen 2011 | *[[Marne]]: Ein Streifzug durch die Vergangenheit von Hans-Hermann Paulsen 2011 | ||
*Meldorf - 700 Jahre Meldorf von Alfred Kamphausen, Nis Rudolf Nissen und Walter Rietz 1965 | *[[Meldorf]] - 700 Jahre Meldorf von Alfred Kamphausen, Nis Rudolf Nissen und Walter Rietz 1965 | ||
*Neufelderkoog 75 Jahre,2000 /Neufelderkoog | *[[Neufelderkoog]] 75 Jahre,2000 /Neufelderkoog | ||
*Nindorf | *[[Nindorf]] | ||
*Nordermeldorf | *[[Nordermeldorf]] | ||
*Norderwöhrden | *[[Norderwöhrden]] | ||
*Offenbüttel | *[[Offenbüttel]] - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007 | ||
*Osterrade - Aus dem Leben der Dörfer Jützbüttel, Osterrade, Süderrade und ihrer Außensiedlungen 2003 | *[[Osterrade]] - Aus dem Leben der Dörfer Jützbüttel, Osterrade, Süderrade und ihrer Außensiedlungen 2003 | ||
*Quickborn | *[[Quickborn, Dithmarschen|Quickborn]] | ||
*Reinsbüttel | *[[Reinsbüttel]] | ||
*St. Annen | *[[St. Annen]] | ||
*St. Annen | *[[St. Annen]] | ||
*St.Michaelisdonn - Chronik der Gemeinde St. Michaelisdonn - Heimat zwischen Marsch und Geest 1984 | *[[St.Michaelisdonn]] - Chronik der Gemeinde St. Michaelisdonn - Heimat zwischen Marsch und Geest 1984 | ||
*Schrum - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008 | *[[Schrum]] - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008 | ||
*Schülp | *[[Schülp, Dithmarschen|Schülp]] | ||
*Sophienkoog | *[[Sophienkoog]] | ||
*Stelle-Wittenwurth | *[[Stelle-Wittenwurth]] | ||
*Süderdorf: Geschichte und Entwicklung eines Dorfes von Klaus Willi Hinrichs 2014 | *[[Süderdorf]]: Geschichte und Entwicklung eines Dorfes von Klaus Willi Hinrichs 2014 | ||
*Süderhastedt Ein Dorf im Wandel der Zeit 1990 | *[[Süderhastedt]] Ein Dorf im Wandel der Zeit 1990 | ||
*Tennsbüttel-Röst - Eine Chronik der Gemeinde von Dieter Kienitz 1994 | *[[Tennsbüttel-Röst]] - Eine Chronik der Gemeinde von Dieter Kienitz 1994 | ||
*Wallen von Rainer Guthke 2017 | *[[Wallen]] von Rainer Guthke 2017 | ||
*Weddingstedt - Chronik der Gemeinde Weddingstedt in Dithmarschen/Schleswig-Holstein 1993 | *[[Weddingstedt]] - Chronik der Gemeinde Weddingstedt in Dithmarschen/Schleswig-Holstein 1993 | ||
*Weddingstedt - Unser Dorf im Wandel der Zeiten. 2013 | *[[Weddingstedt]] - Unser Dorf im Wandel der Zeiten. 2013 | ||
*Welmbüttel - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008 | *[[Welmbüttel]] - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008 | ||
*Wennbüttel - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007 | *[[Wennbüttel]] - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007 | ||
*Wesselburen - Streifzüge durch eine tausendjährige Geschichte von Frank Wagner 1988 | *[[Wesselburen]] - Streifzüge durch eine tausendjährige Geschichte von Frank Wagner 1988 | ||
*Wesselburenerkoog - Land aus dem Meer - Einhundert Jahre Wesselburenerkoog von 1987 | *[[Wesselburenerkoog]] - Land aus dem Meer - Einhundert Jahre Wesselburenerkoog von 1987 | ||
*Wesseln - Chronik des Ortes Wesseln von Ernst Langanki 1985 | *[[Wesseln]] - Chronik des Ortes Wesseln von Ernst Langanki 1985 | ||
*Westerdeichstrich einst und jetzt - Chronik einer kleinen Gemeinde an der Westküste Schleswig-Holstein von Hans Harbeck 1974 | *[[Westerdeichstrich]] einst und jetzt - Chronik einer kleinen Gemeinde an der Westküste Schleswig-Holstein von Hans Harbeck 1974 | ||
*Wiemerstedt | *[[Wiemerstedt]] | ||
*Windbergen | *[[Windbergen]] | ||
*Windbergen Chronik 2005 | *[[Windbergen]] Chronik 2005 | ||
*Wöhrden - Geschichte der Kirchengemeinde Wöhrden von Reimer Hansen 1923 | *[[Wöhrden]] - Geschichte der Kirchengemeinde Wöhrden von Reimer Hansen 1923 | ||
*Wöhrden - Geschichte der Gemeinde Wöhrden von Horst Ploog 1997 | *[[Wöhrden]] - Geschichte der Gemeinde Wöhrden von Horst Ploog 1997 | ||
*Wöhrden von Horst Ploog 2015 | *[[Wöhrden]] von Horst Ploog 2015 | ||
*Wolmersdorf: Geschichte und Geschichten von Sylvia Pögel 2016 | *[[Wolmersdorf]]: Geschichte und Geschichten von Sylvia Pögel 2016 | ||
*Wrohm - Chronik der Gemeinde Wrohm 1995 | *[[Wrohm]] - Chronik der Gemeinde Wrohm 1995 | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == |
Version vom 23. Oktober 2018, 18:41 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Dithmarschen
Einleitung
Allgemeine Information
Fläche: 1405.26 km²
Einwohner: 130200
Kreisstadt: Heide
Politische Einteilung
Der Kreis Dithmarschen ist im Zuge der Schleswig-Holsteinischen Kreisreform 1970 entstanden aus den beiden Kreisen
Orte im Kreis Dithmarschen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Übersicht der vorhandenen Kirchenbücher html
- Übersicht der vorhandenen Kirchenbücher Norderdithmarschen PDF
- Übersicht der vorhandenen Kirchenbücher Süderdithmarschen PDF
Katholische Kirchen
- Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph in Heide mit Filialkirchen in Büsum (St. Andreas) und Meldorf (St. Ansgar)
- http://www.st-josef-heide.de/
- Katholische Pfarrgemeinde Christus König in Marne
- https://www.st-ansgar-itzehoe.de/index.php/uebersicht-marne/48-starttext-marne
Standesamtliche Einteilung/Zugehörigkeit
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Arbeitskreis Familienforschung Dithmarschen im Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V.
- Leiter des Arbeitskreises
- Johann-Heinrich Sievers
- Birkenstraße 6
- 25693 St. Michaelisdonn
- +49 157 - 75 39 64 68
- heinrich.sievers@gmx.de
Historische Gesellschaften
Verein für Dithmarscher Landeskunde
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Schuld- und Pfandprotokolle
Die Schuld- und Pfandprotokolle sind die Vorläufer der Grundbücher. Diese liegen im Landesarchiv in Schleswig. Weitere Informationen finden Sie hier: Schleswig-Holsteinisches Landesarchiv Schuld- und Pfandprotokolle
Volkszählungen
In Dithmarschen wurden zu verschiedenen Zeiten Volkszählungen durchgeführt. Der Arbeitskreis Volkszahl-Register indexiert Volkszählungen, sodass eine Suche möglich ist. die Originale findet man hier: Link zu den Originalen
Adressbücher
Grabsteine
- Friedhof Albersdorf (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Barlt (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Jacobusfriedhof Brunsbüttel (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Paulusfriedhof Brunsbüttel (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Alter Friedhof Büsum (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Neuer Friedhof Büsum (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Bökelnburg Burg (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Lindenstraße Burg (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Dellstedt (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Delve (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Eddelak (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Russenfriedhof Heide (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Zütphen Heide-Nord (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof-Deutsche Soldaten Heide-Süd (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof-Fremd- u. Zwangsarbeiter Heide-Süd (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof-Russische Bürger Heide-Süd (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof St. Johannes Heide-Süd (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Hemmingstedt (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Kronprinzenkoog (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Lohe-Rickelshof (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Lunden (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Kriegerdenkmal Marne (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Meldorf (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Neuenkirchen (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Nordhastedt (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Russenfriedhof Osterrade (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Kriegerdenkmale Osterrade (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Pahlen (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Sarzbüttel (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Schafstedt (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Alter Friedhof St. Michaelisdonn (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Neuer Friedhof St. Michaelisdonn (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Süderhastedt (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Tellingstedt (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Weddingstedt (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Wesselburen (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Windbergen (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Wöhrden (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Wrohm (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Historische Quellen
- J. Hanssen, H. Wolf (1833): Chronik des Landes Dithmarschen. Gedruckt in der Langhoffschen Buchdruckerei, 1833 (Digitalisat der Google Buchsuche (E8NCAAAAcAAJ))
- Anton Viethen, J.O. Fabricius (1733): Beschreibung und Geschichte des Landes Dithmarschen oder geographische, politische und historische Nachricht vom bemeldten Lande. Leipzig, 1733 (Digitalisat der Google Buchsuche (C-xWAAAAcAAJ))
- Die Dithmarscher Geschlechter und ihre Wappen Digitalisat
- Das Album der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel 1665 - 1865 - UB Kiel digital Auflistung der Studenten mit Herkunftsort Digitalisat
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Dohrn, N.: Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderditmarschen - eine medicinische Abhandlung, Altona, Hammerich, 1827 (Digitalisat der ULB Düsseldorf)
Dorfchroniken
- Albersdorf - Geschichte des Kirchspiels Albersdorf bis zum Jahre 1906 von H.H.N. Schacht
- Albersdorf Vom Stahlbad zum Luftkurort 1985
- Albersdorf - Die Geschichte von Albersdorf von Georg Bocklisch 1994
- Arkebek - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007
- Bargenstedt - Menschenleben in Bargenstedt von G. Köster 1990
- Barkenholm - Geschichte und Geschichten 2014
- Barlt
- Buchholz Chronik 2006
- Bunsoh - Die Bunsoher Dorfchronik 1989
- Busenwurth - Leben in Busenwurth und Wolfenbüttel
- Büsum - Chronik von Büsum von Gustav Blunk 1938
- Büsum im Wandel der Zeiten bis zur Gegenwart von Walter Voigt 1952
- Büsum - Von der Insel zum Nordseebad - Eine Chronik von Kurt Schulte 1989
- Büsum
- Büttel an der Elbe Erinnerungen an ein...1989
- Dellstedt
- Delve
- Delve
- Dieksanderkoog - Die Besiedlung des Dieksanderkooges, Kreis Süderdithmarschen, Schleswig-Holstein 1935-1960
- Eddelak gestern u.heute, 1994
- Eggstedt - Chronik der Gemeinde Eggstedt 2017
- Elpersbüttel - Dorfchronik der Gemeinde Elpersbüttel von Peter Busch, Walter Gall, Georg Huesmann und Hans Moutty 1991
- Elpersbüttel - Von den Anfängen bis heute - Chronik der Gemeinde Elpersbüttel 2014
- Eppenwöhrden - Geschichte der Gemeinde Eppenwöhrden von Sabine Drücke-Carstensen 2010
- Fedderinger Erzählungen von Hans Dithmer
- Frestedt
- Frestedt - Dorfgeschichte Frestedt von Günther Lange und Michael Plata 2010
- Friedrichskoog
- Friedrichskoog
- Friedrichskoog - Chronik der Gemeinde Friedrichskoog - Meerland am Gestade der Nordsee von Wilhelm Stock 1979
- Gudendorf - Gruß aus Gudendorf - Chronik der Gemeinde Gudendorf/Dithmarschen zusammengetragen von Bürgermeister Ferdinand Kollhorst 1992
- Gaushorn - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008
- Hägen
- Hedwidenkoog - Geschichte eines 300jährigen Kooges von Kurt Schulte 1994
- Heide - Die Chronik von Heide von Georg Marten 1935
- Hennstedt
- Hennstedt
- Hennstedt
- Hennstedt Online http://chronik.hennstedt-dithmarschen.de/
- Hochdonn - Chronik Hochdonn von Harald Neumann 1991
- Hollingstedt
- Hollingstedt
- Immenstedt - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007
- Josenburg
- Kaiser–Wilhelm-Koog 100 Jahre 1974
- Kaiser-Wilhelm-Koog
- Kaiser-Wilhelm-Koog
- Karolinenkoog - Chronik des Karolinenkoogs von Bruno Meynerts 1930
- Karolinenkoog - 200 Jahre Karolinenkoog von Kurt Dummann 1999
- Kleve - Ziegelstein und Krone - ein Beitrag zur Geschichte der Gemeinde Kleve von E. und V. Harbaum 1985
- Kronprinzenkoog
- Kronprinzenkoog - 200 Jahre Kronprinzenkoog: Chronik des Kronprinzenkooges einschließlich des Sophienkooges seit Anbeginn von Johanna Brunkhorst 1987
- Krumstedt - Die Krumstedter Dorfchronik von Werner Ehlers 1989
- Kudener Chronik 1992
- Lehe in drei Jahrhunderten von Kurt Dummann 1978
- Lehe - Die Gemeinde Lehe an der Zeitenwende - Eine Dokumentation zum Jahr 2000 - Chronik und Heimatbuch von Kurt Dummann 2000
- Linden - Ein Dorfbuch von Gerhard Schwabe 1956
- Linden - Ein Dorfbuch 2 1980
- Lohe Rickelshof - Chronik der Gemeinden Lohe und Rickelshof 1999
- Lunden - 1140-1990 - 850 Jahre Kirchspiel Lunden 1990
- Lunden
- Lunden
- Marne - Geschichte der Stadt und des Kirchspiels Marne von Dr. R. Hansen 1927
- Marne im Wandel der Zeiten,1954 / Beber, Oskar
- Marne Chronik der Stadt 1991
- Marne: Ein Streifzug durch die Vergangenheit von Hans-Hermann Paulsen 2011
- Meldorf - 700 Jahre Meldorf von Alfred Kamphausen, Nis Rudolf Nissen und Walter Rietz 1965
- Neufelderkoog 75 Jahre,2000 /Neufelderkoog
- Nindorf
- Nordermeldorf
- Norderwöhrden
- Offenbüttel - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007
- Osterrade - Aus dem Leben der Dörfer Jützbüttel, Osterrade, Süderrade und ihrer Außensiedlungen 2003
- Quickborn
- Reinsbüttel
- St. Annen
- St. Annen
- St.Michaelisdonn - Chronik der Gemeinde St. Michaelisdonn - Heimat zwischen Marsch und Geest 1984
- Schrum - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008
- Schülp
- Sophienkoog
- Stelle-Wittenwurth
- Süderdorf: Geschichte und Entwicklung eines Dorfes von Klaus Willi Hinrichs 2014
- Süderhastedt Ein Dorf im Wandel der Zeit 1990
- Tennsbüttel-Röst - Eine Chronik der Gemeinde von Dieter Kienitz 1994
- Wallen von Rainer Guthke 2017
- Weddingstedt - Chronik der Gemeinde Weddingstedt in Dithmarschen/Schleswig-Holstein 1993
- Weddingstedt - Unser Dorf im Wandel der Zeiten. 2013
- Welmbüttel - Chronik der drei Geestgemeinden Welmbüttel, Gaushorn und Schrum von J. Voswinkel 2008
- Wennbüttel - Chronik der Dörfer Arkebek, Immenstedt, Offenbüttel und Wennbüttel von Hans-Peter Maume 2007
- Wesselburen - Streifzüge durch eine tausendjährige Geschichte von Frank Wagner 1988
- Wesselburenerkoog - Land aus dem Meer - Einhundert Jahre Wesselburenerkoog von 1987
- Wesseln - Chronik des Ortes Wesseln von Ernst Langanki 1985
- Westerdeichstrich einst und jetzt - Chronik einer kleinen Gemeinde an der Westküste Schleswig-Holstein von Hans Harbeck 1974
- Wiemerstedt
- Windbergen
- Windbergen Chronik 2005
- Wöhrden - Geschichte der Kirchengemeinde Wöhrden von Reimer Hansen 1923
- Wöhrden - Geschichte der Gemeinde Wöhrden von Horst Ploog 1997
- Wöhrden von Horst Ploog 2015
- Wolmersdorf: Geschichte und Geschichten von Sylvia Pögel 2016
- Wrohm - Chronik der Gemeinde Wrohm 1995
Archive und Bibliotheken
Archive
Amtsarchiv Büsum-Wesselburen Link
Archiv der Kirchspielslandgemeinde Lunden, Am Gehölz 10, 25774 Lunden; *Telefon 04882/1425; Öffnungszeiten: donnerstags 15-17 Uhr und nach Vereinbarung
Gemeinschaftsarchiv des Kreises Dithmarschen und des Amtes Mitteldithmarschen (mit Stadt Meldorf) im Dithmarscher Landesmuseum Link
Heimatarchiv Burg, Am Holzmarkt 1a, 25712 Burg, Frau Hurtienne E-Mail: amt@burg-st-michaelisdonn.de Tel.: 04825/8352, Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Kirchenkreisarchiv Dithmarschen Link
Landesarchiv Schleswig-Holstein Link
Stadtarchiv Brunsbüttel Link
Stadtarchiv Heide Link
Bibliotheken
Bibliothek des Landwirtschaftsmuseum Schleswig-Holstein in Meldorf Link
Hebbelbibliliothek im Hebbel Museum Wesselburen (wohl auch alte Zeitungen) Link
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek in Kiel Link
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Andere Internetseiten
http://www.dithmarschen-wiki.de
- https://www.dithmarschen-wiki.de/Dithmarscher_Ahnenquellen#Arbeitskreis_Familienforschung_Dithmarschen_im_Verein_f.C3.BCr_Dithmarscher_Landeskunde_e.V.
- https://www.dithmarschen-wiki.de/Familienforschung
- https://www.dithmarschen-wiki.de/Kirchenb%C3%BCcher
- https://www.dithmarschen-wiki.de/Volksz%C3%A4hlung
- https://www.dithmarschen-wiki.de/Genealogie
Zufallsfunde
Aus dem Buch "Neue Dithmarsische Rechenschule ..." von 1820: (Digitalisat der Unibibliothek Kiel)
Autor 1: A. O. Meyer (ordentliches Mitglied der mathematischen Gesellschaft in Hamburg, Rechenmeister und beeidigter Landmesser in Heide)
Autor 2: H. Diekmann (Schullehrer und Dannebrogsmann zu Brunsbüttel-Hafen)
Widmung 1: Conferenzrath Heinzelmann, Landvoigt in Süderdithmarschen, Ritter des Dannebrog-Ordens
Widmung 2: Herr Griebel, Landvogt in Norderdithmarschen
Widmung 3: Kirchenprobat Clasen, Hauptpastor zu Meldorf
Widmung 4: Kirchenprobat Schützling, Hauptpastor zu Heide
Subscribenten:
* J. Albers, Mädchenschullehrer in Meldorf * Albers, Schullehrer in Tensbüttel * Albrecht, Schullehrer im Kirchspiel Brunsbüttel * H. Bruhn, Schullehrer in Buchholz * M. Clausen, Schull. in Bunsoh * J. Clausen, Organist und Lehrer in Brunsbüttel * P. Dierks, Schull. in Süderholm * Dreeßen, Schull. in Wellinghusen * J. Ehlers, Küster u. Schull. in Windbergen * P. Frisch, Schull. in Elpersbüttel * C. Graf, Schull. in Feddringen * Rektor Hansen in Wöhrden * M. Heesch, Küster u. Knabenschule. in Meldorf * Hellisen auf Norderwisch * E. Holm, Küster u. Schull. in Süderhastedt * H. Horstmann, Schull. in Frehstedt * Jerxen, Schull. in Eesch * Ingwersen, Küster u. Schull. in Büsumworth * Junge, Schull. in Oesterrade * Karstens in Rahmhusen * Köster, Buchbinder in Heide * J. M. Kuhlmann in Fiel * P. C. Kröger, Küster und Schull. in Nordhastedt * C. Maßen, Schull. in Egstedt * C. Maßen, Schull. in Barsfleth * Manns, Schull. in Oesterbelmhusen * C. Martens, Küster und Schull. in Barlt * Martens, Schull. in Krumstedt * Martens, Schull. in Braacken * Meier, Schull. in Lohe * Meyer, Mädchenschull. in Brunsbüttel * T. Offermann, in Kuden * D. v. Ohlen, Schull. in Westdorf * C. Ohle, Schull. in Grosbüttel * Oldenburg auf Rüderwisch * Pastor Petersen, in Nordhastedt * J. v. Rein, Schull. am Barlter a. Deich * C. Reuß, Küster u. Schul. in Albertsdorf * D. Rohlfs, Küster u. Schull. in Burg * H. D. Runge, Schull. in Odderrade * Schmidt, SChull. in Offenbüttel * Schneckloth in Hemmingstedt * Sohrbeck, Schull. in Deichhausen * Sörensen, für das Marner Kirchspiel * Schröder in Epenwöhrden * Strufe in Brickeln * D. Thode, Schull. in Sarzbüttel * J. Volquardsen, Elementarschule. in Meldorf * Wagner, Schull. in Wolmersd. * J. Wiek, Schull. in Nindorf * H. Wilhelm, Schull. in Oestermoor
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_131051</gov>
![]() |
Kreise und kreisfreie Städte im Bundesland Schleswig-Holstein |
Kreise:
Dithmarschen |
Herzogtum Lauenburg |
Nordfriesland |
Ostholstein |
Pinneberg |
Plön |
Rendsburg-Eckernförde |
Schleswig-Flensburg |
Segeberg |
Steinburg |
Stormarn |