Kriegsopfer aus Bremerberg (Marienmünster) im 1. Weltkrieg/Johannes Köhne: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 63: Zeile 63:


</br>
</br>
<hr width=500>
'''Fußnote:'''
<references />
liegt zwischen Soissons und Laon, Département Aisne

Version vom 30. Oktober 2018, 17:13 Uhr

EK-pic.png     Kriegsopfer aus Bremerberg (Marienmünster) im 1. Weltkrieg     EK-pic.png


Johannes Heinrich Köhne

geboren am 23. September 1896 in Bremerberg

Eltern:
Eheleute Josef Köhne
und Theresia geborene Köhne

Quelle: Standesamt Vörden (Marienmünster), Geburtsregister Nr. [...]



gestorben am 7. Juni 1917 in Frankreich

Sterbeurkunde
Der Königlich Preußische Minister
des Innern zu Berlin hat mitgeteilt,
daß der Füsilier der
7. Kompagnie im Füsilier Regiment Nr. 39
Johann Heinrich Köhne, Ackergehülfe
21 Jahre 257 Tage alt, katholischer Religion
zuletzt wohnhaft gewesen zu Bremerberg; ledig
Sohn der Eheleute Landwirt Josef Köhne
und Theresia geborene Köhne
beide wohnhaft in Bremerberg Nr. 19
in der Doppelschlacht Aisne-Champagne
bei Vaurains-Ferme<ref> </ref>
am 7. Juni 1917
an den erhaltenen Verwundungen gestorben sei.
Die genaue Zeit des Todes und die Todesursache
sind nicht festgestellt.

Quelle: Standesamt Marienmünster, Sterberegister Nr. 55/1917




Fußnote: <references /> liegt zwischen Soissons und Laon, Département Aisne

Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 30132: Köhne Joseph (Bremerberg)

Infanterie-Regiment 160
Quelle: http://des.genealogy.net/search/show/7085164



Grabstätte

Todesdatum: 07.06.1917
Johann Köhne ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mons-en-Laonnois.
Endgrablage: Block 19 Grab 5
GPS = 49°32'26"N; 03°33'53"E

Quelle: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - Gräbersuche
Quelle: www.memorial-chemindesdames.fr



Siehe auch




Fußnote: <references /> liegt zwischen Soissons und Laon, Département Aisne