Kriegsopfer aus Vörden (Marienmünster) im 1. Weltkrieg/August Lüke: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 32: Zeile 32:
===Anmerkung der Kirchenchronik St. Kilian, Vörden===
===Anmerkung der Kirchenchronik St. Kilian, Vörden===
Den Heldentod starb am 24. März 1917 an der Westfront '''August Lüke''',</br>  
Den Heldentod starb am 24. März 1917 an der Westfront '''August Lüke''',</br>  
Reservist, Sohn der im Jahr zuvor verstorbenen Hebamme Lüke,</br>  
Reservist, Sohn der im Jahr zuvor verstorbenen Hebamme Lüke, <ref> </ref></br>  
vor dem Kriege Kutscher auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Himmighausen Schloß Himmighausen].
vor dem Kriege Kutscher auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Himmighausen Schloß Himmighausen].




</br>
</br>
<hr width=350>
<references />Bezirkshebamme Maria Josefine Lüke, geb. Grote, Ehefrau des Musikus Johann Lüke aus Vörden Nr. 37a, geb. 28.10.1866 – gest. 18.08.1916

Version vom 6. November 2018, 12:38 Uhr

EK-pic.png     Kriegsopfer aus Vörden (Marienmünster) im 1. Weltkrieg     EK-pic.png


August Lüke

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die Denkmaltafel

geboren am [...] in Vörden

Eltern:
Musikus Johann Lüke
Maria Josephine Grote

Standesamt Vorden, [der Mutter]


gestorben am 24. April 1917 bei Arras

Quelle: Denkmal a.d. Kirche [1]



Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 18602: Lüke August (Vörden, Höxter)

Name: August Lüke
Unteroffizier
Ort: Vörden, Höxter
Datum: 1917-05-22
Liste: Preußen 839
gefallen

Quelle: http://des.genealogy.net/search/show/5797624



Anmerkung der Kirchenchronik St. Kilian, Vörden

Den Heldentod starb am 24. März 1917 an der Westfront August Lüke,
Reservist, Sohn der im Jahr zuvor verstorbenen Hebamme Lüke, <ref> </ref>
vor dem Kriege Kutscher auf Schloß Himmighausen.




<references />Bezirkshebamme Maria Josefine Lüke, geb. Grote, Ehefrau des Musikus Johann Lüke aus Vörden Nr. 37a, geb. 28.10.1866 – gest. 18.08.1916