Coadjuthen/Friedhöfe: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 75: Zeile 75:
Bild:CoadjuthenFriedA15.jpg|;(?): Otto
Bild:CoadjuthenFriedA15.jpg|;(?): Otto
Bild:CoadjuthenFriedA16.jpg|;Trinkert: Emilie und Julijus
Bild:CoadjuthenFriedA16.jpg|;Trinkert: Emilie und Julijus
Bild:CoadjuthenFriedA17.jpg|;Schulz: Ernst und Emma geb. Franz  
Bild:CoadjuthenFriedA17.jpg| |[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I133316 Schulz];Schulz: Ernst und Emma geb. Franz  
Bild:CoadjuthenFriedA20.jpg|;Wasckius: Jons und Anna
Bild:CoadjuthenFriedA20.jpg|;Wasckius: Jons und Anna
Bild:CoadjuthenFriedA22.jpg|;Preuß: Familie
Bild:CoadjuthenFriedA22.jpg|;Preuß: Familie

Version vom 11. Januar 2019, 18:48 Uhr


Friedhöfe von Coadjuthen

Die Lage der Friedhöfe von Coadjuthen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Friedhöfe Coadjuthen


Der Friedhof an der evangelischen Kirche

Der evangelische Friedhof ist neben dem Schulgarten gelegen und gehört zur evangelische Kirche. Die Kirche ist verschlossen, aber ein Schlüssel kann telefonisch erbeten werden. Ein dazugehöriger Aushang befindet sich an der Tür. Der Friedhof ist gepflegt und wirkt parkähnlich. Er lädt ein zum nachdenken und verweilen.


Folgende Gräber vom Friedhof an der Kirche wurden im Sept.2012 von Gerhard Kern aufgenommen

Der Doppelfriedhof

Direkt an der Straße von Dekinten nach Meischlauken gelegen und auch zu Wersmeninken gehörig.

Alle Bilder: Peter Wallat Stand Juli 2010

Der alte Friedhof

Am Ortsausgang gelegen und etwa 12 Grabstellen sind lesbar.

Die Bilder wurden freundlicherweise von Dennis Loeffke zur Verfügung gestellt. Stand Juli2010


Der Pestfriedhof

Gut erreichbar hinter der Sziesze-Brücke Richtung Uigschen.

Die Bilder wurden freundlicherweise von Dennis Loeffke zur Verfügung gestellt. Stand Juli2010