Birkenwalde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* [[Przykopken]] oder Birkenwalde (nach 1926) war eine Gemeinde im [[Landkreis Lyck]], der polnische Name war Przykopka. | * [[Przykopken]] oder Birkenwalde (nach 1926) war eine Gemeinde im [[Landkreis Lyck]], der polnische Name war Przykopka. | ||
* [[Forsthaus Birkenwalde]] war ein Forsthaus in der Gemeinde [[Przykopken]] im [[Landkreis Lyck]], der polnische Name war Pisanica. | * [[Forsthaus Birkenwalde]] war ein Forsthaus in der Gemeinde [[Przykopken]] im [[Landkreis Lyck]], der polnische Name war Pisanica. | ||
* [[Birkenwalde (Kr.Memel)|Birkenwalde]], Kreis Memel, vor 1891 Kirchspiel [[Memel]], danach Kirchspiel [[Plicken]], Memelland | |||
{{Begriffserklärung}} | {{Begriffserklärung}} | ||
[[Kategorie: Begriffserklärung für Orte im Memelland]] |
Version vom 29. April 2019, 20:55 Uhr
Es existieren mehrere Orte mit dem Namen Birkenwalde:
Ostpreußen
- Birkenwalde war ein Vorwerk in der Gemeinde Groß Trakehnen im Landkreis Stallupönen (Ebenrode).
- Przykopken oder Birkenwalde (nach 1926) war eine Gemeinde im Landkreis Lyck, der polnische Name war Przykopka.
- Forsthaus Birkenwalde war ein Forsthaus in der Gemeinde Przykopken im Landkreis Lyck, der polnische Name war Pisanica.
- Birkenwalde, Kreis Memel, vor 1891 Kirchspiel Memel, danach Kirchspiel Plicken, Memelland