Beyenburg/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
*'''Hülsenbeck''', Julie Elisabeth, * Beyenburg Kr. Lennep 14.07.1880, 1910 wohnh. in Harburg, T.v. Gerbereibesitzer Gustav Hülsenbeck und Elisabeth Feldpausch, oo Harburg St. Marien 30.08.1910 Heinrich Johann Friedrich Schulze, luth., * Hamburg 28.03.1882, 1910 Schiffsoffizier in Hamburg, S.v. Sattlermeister Friedrich Heinrich Ludwig Schulze und Maria Dorothea Elisabeth Hartmann (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).
*'''Hülsenbeck''', Julie Elisabeth, * Beyenburg Kr. Lennep 14.07.1880, 1910 wohnh. in Harburg, T.v. Gerbereibesitzer Gustav Hülsenbeck und Elisabeth Feldpausch, oo Harburg St. Marien 30.08.1910 Heinrich Johann Friedrich Schulze, luth., * Hamburg 28.03.1882, 1910 Schiffsoffizier in Hamburg, S.v. Sattlermeister Friedrich Heinrich Ludwig Schulze und Maria Dorothea Elisabeth Hartmann (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).
*'''Prinz'''
*'''Prinz'''
:Heirat Bodelschwingh Nr. 2/1821 am 08.05.1821: Johann Heinrich Joachim Maret, 50 Jahre, Sohn von Johann Georg Maret, Bierbrauer (?) zu Heidelberg, Eltern tot oo Maria Catharina, Witwe Undorf (?), geb. '''Prinz''', 42 Jahre, Tochter von Adam Prinz aus Beyenburg
:Heirat Bodelschwingh Nr. 2/1821 am 08.05.1821: Johann Heinrich Joachim Maret, 50 Jahre, Sohn von Johann Georg Maret, Bierbrauer (?) zu Heidelberg, Eltern tot oo Maria Catharina, Witwe Undorf (?), geb. '''Prinz''', 42 Jahre, Tochter von Adam Prinz aus Beyenburg.
 
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Version vom 20. Juni 2019, 15:07 Uhr

  • Hülsenbeck, Julie Elisabeth, * Beyenburg Kr. Lennep 14.07.1880, 1910 wohnh. in Harburg, T.v. Gerbereibesitzer Gustav Hülsenbeck und Elisabeth Feldpausch, oo Harburg St. Marien 30.08.1910 Heinrich Johann Friedrich Schulze, luth., * Hamburg 28.03.1882, 1910 Schiffsoffizier in Hamburg, S.v. Sattlermeister Friedrich Heinrich Ludwig Schulze und Maria Dorothea Elisabeth Hartmann (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).
  • Prinz
Heirat Bodelschwingh Nr. 2/1821 am 08.05.1821: Johann Heinrich Joachim Maret, 50 Jahre, Sohn von Johann Georg Maret, Bierbrauer (?) zu Heidelberg, Eltern tot oo Maria Catharina, Witwe Undorf (?), geb. Prinz, 42 Jahre, Tochter von Adam Prinz aus Beyenburg.