Bürstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
St. Michael und St. Peter [https://bistummainz.de/pfarrgruppe/buerstadt/index.html] | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
*767.1.Nov.. Ersterwähnung der Bürstädter Gemarkung im Codex des Klosters Lorsch | *767.1.Nov.. Ersterwähnung der Bürstädter Gemarkung im Codex des Klosters Lorsch |
Version vom 14. Oktober 2019, 11:55 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Kreis Bergstraße > Bürstadt
Einleitung
Historische Ortsbezeichnungen
Lateinische Ortsbezeichnung: Bisinstidi[1]
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Die Stadt Bürstadt umfasst neben der Kernstadt die Stadtteile:
Zu Bürstadt gehört auch:
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Evangelische Kirch Bürstadt [1]
Katholische Kirchen
St. Michael und St. Peter [2]
Geschichte
- 767.1.Nov.. Ersterwähnung der Bürstädter Gemarkung im Codex des Klosters Lorsch
- 1945.26. März. Die US-Truppen besetzen Bürstadt.
Hier: geschichtlicher Abriss -->
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Festschrift zum 1200. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung Bürstadts im Lorscher Codex am 1. November 767 und zur Verleihung des Rechts, die Bezeichnung Stadt zu führen
- Bürstadt in seiner Geschichte
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | BURADTJN49FP | ||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6316 |
||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Bensheim (1832-08-20 - 1938-11-01) ( Kreis) Quelle Bergstraße (1945 -) ( Landkreis) Worms (1938-11-01 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle Lorsch (1782 - 1803) ( Amt) |
||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Kreis Bergstraße (Regierungsbezirk Darmstadt) |
Städte:
Bensheim |
Bürstadt |
Heppenheim |
Hirschhorn |
Lampertheim |
Lindenfels |
Lorsch |
Neckarsteinach |
Viernheim |
Zwingenberg |