Köppernig: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Kirchenbücher ===
* FAMILY SEARCH: Kirchenbücher von Köppernig sind in einer örtlichen Forschungsstelle der Mormonen einsehbar. Online kann erkundet werden, welche Jahrgänge zugänglich sind: https://www.familysearch.org/search/catalog
=== Denkmäler===
=== Denkmäler===
* Köppernig: http://www.denkmalprojekt.org/2009/koeppernig_wk2_kb_op.htm
* Köppernig: http://www.denkmalprojekt.org/2009/koeppernig_wk2_kb_op.htm
Zeile 38: Zeile 40:
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* Müller, Karl: "Köppernig Kreis Neisse, Schlesien",  Delmenhorst, 2001 (über 300 Seiten, Schriftstücke, Dokumente, :Fotos,Einwohnerverzeichnis 1945 Dorfplan)
== Webseiten ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
*Suche nach Personendaten in verschiedenen Datenbanken: http://meta.genealogy.net/
=== Historische Bibliografie ===
*Suche nach kompletten Familienforschungen: http://gedbas.genealogy.net/
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
*Finden von Kirchenbüchern und zahlreiche Hilfen und Tipps für Schlesienforscher: http://www.christoph-www.de
 
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- * {{Grübels 1892|}} -->
<!-- * {{Grübels 1892|}} -->
<!-- * {{Neumanns 1894|}} -->
<!-- * {{Neumanns 1894|}} -->
<!-- * {{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- * {{Ritters 1895|1|}}-->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
Zeile 57: Zeile 59:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
 
<references/>
<references/>
== Weblinks ==
 
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]



Version vom 4. November 2019, 13:21 Uhr

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Neisse > Köppernig


Allgemeine Information

Köppernig war eine Ortschaft im Regierungsbezirk Oppeln in Oberschlesien und zählt zu den ehemaligen deutschen Gebieten. Kreisstadt war die Stadt Neisse. Heute gehört Köppernig zu Polen, polnischer Name: Koperniki. Der Ort liegt im Powiat Nyski in der Woiwodschaft Opole

Quellen: Texte zur allgemeinen Information und Bevölkerung sind mit freundlicher Genehmigung des Verlages dem Buch entnommen:

  • Franz-Christian Jarczyk: "Die Dörfer des Kreises Neisse", 3. Auflage 2012, Selbstverlag des Neisser Kultur- und Heimatbundes :e.V. Hildesheim

Das Dorf

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Kirchenbücher

  • FAMILY SEARCH: Kirchenbücher von Köppernig sind in einer örtlichen Forschungsstelle der Mormonen einsehbar. Online kann erkundet werden, welche Jahrgänge zugänglich sind: https://www.familysearch.org/search/catalog

Denkmäler

Bibliografie

  • Müller, Karl: "Köppernig Kreis Neisse, Schlesien", Delmenhorst, 2001 (über 300 Seiten, Schriftstücke, Dokumente, :Fotos,Einwohnerverzeichnis 1945 Dorfplan)

Webseiten

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Die angegebene Kennung ist nicht bekannt.


Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_188374
Name
  • Köppernig Quelle (${p.language})
  • Koperniki (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 679 (1939)
  • 728 (2017)
externe Kennung
  • SIMC:0500398
Webseite
Karte
   

TK25: 5569

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Köppernig (S. Nicolaus E. C.), Köppernig (Hl. Nikolaus), Koperniki (św. Mikołaja) (1887) ( Kirchspiel) Quelle S. 126 Nr. 6

Nysa (1999 -) ( Stadt- und Landgemeinde PL) Quelle

Köppernig (- 1945) ( Gemeinde) Quelle Teil II - S. 44

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Köppernig (S. Nicolaus E. C.), Köppernig (Hl. Nikolaus), Koperniki (św. Mikołaja)
         Kirche
KOPSECJO80PJ