Allenstein (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Var. eingefügt.) |
(Begriffserklärung, Kategorien) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Allenstein}} | {{#vardefine:FamNam|Allenstein}} | ||
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:FamNam}}|{{#var:FamNam}} (Begriffserklärung)}}<br/> | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> | <!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
bzw. nach | bzw. nach | ||
*prußisch "alne, alnis" = Elfe, Elfenmännchen | *prußisch "alne, alnis" = Elfe, Elfenmännchen | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
*Lyne/ Alna/ Alle bei Allenstein | *Lyne/ Alna/ Alle bei Allenstein | ||
*Alowe-See (1355), bei [[Parkitten]] Kreis Heilsberg | *Alowe-See (1355), bei [[Parkitten]] Kreis Heilsberg | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
Zeile 69: | Zeile 67: | ||
== Familienforscher == | == Familienforscher == | ||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | <!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | ||
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] | [[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] | ||
Zeile 75: | Zeile 72: | ||
[[Kategorie:Familienname im Memelland]] | [[Kategorie:Familienname im Memelland]] | ||
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Allenstein|Familienname]] |
Version vom 7. April 2020, 20:02 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Herkunft und Bedeutung
Ostpreußen
Herkunftsname zur Stadt Allenstein.
Ort an der Lyne (später Alle/ Alna)
- prußisch "linis" = Schlei (Fisch)
Der altpreußische Name Alna geht auf die idg. Wurzel el-l, ol- „fließen“ zurück.
Einige Linguisten deuten nach
- prußisch "alne" = Tier, Hirschkuh
bzw. nach
- prußisch "alne, alnis" = Elfe, Elfenmännchen
Varianten des Namens
- Alleicz (1389), Kammeramt Kerpau
- Allemanne (1337), Kammeramt Liebstadt
- Allete (1405), Kammeramt Kerpau
- Allicke, Hachelwerk Insterburg
- Alluxe, Kammeramt Burdein
- Alnicke, Samland
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Allenstein (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Allenstein" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Allenstein (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Allenstein" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Allenstein (Auf der Anhöhe einer Halbinsel in der Fluss-Schleife der Lyne befand sich einst eine Prußenburg, die von den Rittern übernommen und vom ermländischen Domkapitel ausgebaut wurde. Ihre Handfeste erhielt die Stadt 1353.)
- Alnow (1370), Allenau Kreis Friedland
- Alischken (1736), 1928 zu Walddorf, Amt Saalau Hauptamt Insterburg
- Alloningken (1736), Allingen (1938), Amt Ballgarden Hauptamt Tilsit
Gewässer:
- Lyne/ Alna/ Alle bei Allenstein
- Alowe-See (1355), bei Parkitten Kreis Heilsberg
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Allenstein</foko-name>
Metasuche