Siggen (Argenbühl): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 72: Zeile 72:
=== Genealogische Gesellschaften ===  
=== Genealogische Gesellschaften ===  


[http://www.forschergruppe-oberschwaben.de| FGO Forschergruppe Oberschwaben]
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
 
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


Zeile 81: Zeile 82:
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
==== Staatliche Aufzeichnungen ====


Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Argenbühl
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Argenbühl


* {{LABW|2-181445|KKL}}
* {{LABW|2-181445|KKL}}

Version vom 9. April 2020, 06:43 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Argenbühl > Siggen

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Siggen gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 schloss sich Siggen mit weiteren Gemeinden zur Gemeinde Argenbühl zusammen.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Ammanshaus
  • Bergbauer
  • Biegen
  • Balthases
  • Buchhöfle
  • Fahles
  • Hösis
  • Nägele
  • Pfeifenmacher
  • Reutenen
  • Rosis
  • Unger

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Katholische Kirchen

In Siggen besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen:

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Argenbühl

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Siggen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 199

Katholische Kirchengemeinde Siggen

Taufbücher ab 1693 / Ehebücher ab 1693 / Totenbücher ab 1693

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Adressbücher

Historische Quellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Siggen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Siggen

Weblinks

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SIGGEN_W7971
Name
  • Siggen
Typ
  • Pfarrdorf (- 1971)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7971 (- 1993-06-30)
  • 88260 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:7834318-5
  • leobw:20860
  • geonames:2832261
Karte
   

TK25: 8225

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Argenbühl (1972-01-01 -) ( Gemeinde)

Wangen, Kreis Wangen (1820 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Wangen (1938-10-01 - 1971-12-31) ( Landkreis)

Siggen (St. Sebastian) ( Pfarrei)

Siggen (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Isny ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Siggen (St. Sebastian)
         Kirche
STSGENJN47XR
Ammanshanses
         Hof
AMMSES_W7971 (1936)
Balthases
         Hof
BALSES_W7971 (1936)
Bergbauer
         Hof
BERUER_W7971 (1936)
Biegen
         Hof
BIEGENJN47XR (1936)
Buchhöfle
         Hof
BUCFLE_W7971 (1936)
Fahles am Weiher
         Weiler
FAHLES_W7971 (1936)
Hösis
         Hof
HOSSIS_W7971 (1936)
Nägele am Wald
         Hof
NAGALD_W7971 (1936)
Pfeiffenmacher
         Hof
PFEHER_W7971 (1936)
Reutenen
         Hof
REUNEN_W7971 (1936)
Rosis
         Hof
ROSSIS_W7971 (1936)
Unger
         Hof
UNGGE2_W7971 (1936)