Berg (Friedrichshafen): Unterschied zwischen den Versionen
(Hauptüberschriften) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center> | |<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center> | ||
|} | |} | ||
== Einleitung == | == Einleitung ==--> | ||
<!-- === Wappen === --> | <!-- === Wappen === --> | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
1937 wurde Berg wieder zu [[Ailingen]] eingemeindet und kam im Zuge der Gemeindereform 1973 zusammen mit [[Ailingen]] zur Stadt [[Friedrichshafen]]. | 1937 wurde Berg wieder zu [[Ailingen]] eingemeindet und kam im Zuge der Gemeindereform 1973 zusammen mit [[Ailingen]] zur Stadt [[Friedrichshafen]]. | ||
Bis 1850 gehörte [[Schnetzenhausen]] zu Berg, dann wurde der Ort eine selbständige Gemeinde, einige Wohnplätze von Berg wurden dieser Gemeinde zugeordnet. | Bis 1850 gehörte [[Schnetzenhausen]] zu Berg, dann wurde der Ort eine selbständige Gemeinde, einige Wohnplätze von Berg wurden dieser Gemeinde zugeordnet. | ||
== Politische Einteilung == | <!--== Politische Einteilung == | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==--> | |||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Zeile 55: | Zeile 44: | ||
Der auf dem linken Ufer der Ach gelegene Teil von Ittenhausen war bis 1825 nach [[Ailingen]] eingepfarrt. | Der auf dem linken Ufer der Ach gelegene Teil von Ittenhausen war bis 1825 nach [[Ailingen]] eingepfarrt. | ||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
<!-- == Geschichte == | <!-- == Geschichte == | ||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften ==--> | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]] | [[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]] | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === | <!-- === Historische Gesellschaften === | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen ==--> | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
Zeile 83: | Zeile 72: | ||
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfich einsehbar | Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfich einsehbar | ||
<!-- | |||
==== Adressbücher ==== | ==== Adressbücher ==== | ||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | ||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | <!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | ||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
==== Militär- und Kriegsquellen ==== | |||
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
Version vom 25. Mai 2020, 06:13 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Friedrichshafen > Berg
Allgemeine Information
Die Gemeinde Berg gehörte zu Oberamt Tettnang ab 1934 zum Landkreis Tettnang. Bis 1825 bildete Berg zusammen mit Ailingen die Gemeinde Hagendorn. Zu diesem Zeitpunkt trennten sich die Orte und bildeten eigenständige Gemeinden. 1937 wurde Berg wieder zu Ailingen eingemeindet und kam im Zuge der Gemeindereform 1973 zusammen mit Ailingen zur Stadt Friedrichshafen. Bis 1850 gehörte Schnetzenhausen zu Berg, dann wurde der Ort eine selbständige Gemeinde, einige Wohnplätze von Berg wurden dieser Gemeinde zugeordnet.
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Friedrichshafen eingepfarrt,.
Katholische Kirchen
Pfarrei Berg im GOV: object_266958
Das badische Oberraderach Filial von Berg. Der auf dem linken Ufer der Ach gelegene Teil von Ittenhausen war bis 1825 nach Ailingen eingepfarrt.
Genealogische Gesellschaften
Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.
Genealogische Quellen
Staatliche Aufzeichnungen
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Stadtarchiv – Standesamt Friedrichshafen
- Digitalisate der Zweitschriften katholischer Kirchenbücher (1808–1875) im Bestand F 901 des Staatsarchivs Ludwigsburg
Kirchenbücher
- Siehe Eintrag Berg in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 21
Katholische Kirchengemeinde Berg
- Siehe Eintrag 79887 im FamilySearch-Katalog
- Siehe Eintrag 70945 im FamilySearch-Katalog
Taufbücher ab 1727 / Ehebücher ab 1728 / Totenbücher ab 1726
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfich einsehbar
Historische Quellen
Militär- und Kriegsquellen
- Berg ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Berg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Berg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Historische Bibliografie
- Kapitel des Oberamts Tettnang/* Kapitel [http://de.wikisource.org/wiki/index.php/Beschreibung_des_Oberamts_Tettnang/Kapitel_B_3 Berg in der Beschreibung des Oberamts Tettnang bei Wikisource}} Berg] in der Beschreibung des Oberamts Tettnang bei Wikisource
Verwendete Literatur
Verschiedenes
Weblinks
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Berg (Friedrichshafen). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | BERERGJN47RQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8322 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Berg (St. Nikolaus) ( Pfarrei) Friedrichshafen Gesamtkirchengemeinde ( Pfarrverband) Ailingen (1937-01-01 -) ( GemeindeStadtteil) Tettnang (1825 - 1936-12-31) ( OberamtKreis) Hagendorn (1810 - 1825) ( WeilerGemeinde) Fischbach (- 1806-08-06) ( Amt) Ailingen (1952-07-21) ( Kirchengemeinde) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|