Brabant: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
*1567. Berthram von Attenbach, burgemeister, und Peter zum Iserenmart, rentmeister, anno et cetera [15]67, am 11. octobris.  
*1567. Berthram von Attenbach, burgemeister, und Peter zum Iserenmart, rentmeister, anno et cetera [15]67, am 11. octobris.  
*Uff vorschrieben datum ist einer der sich '''Godfridus Andagensis gnant, ein Welscher oder Brabender, ist sunst alhie binnen Siegbergh geheischen worden Flecken,''' ut der hafftung ubermitz gethanen uhrfrieden erlassen worden. Dieweill man aber sich keins ubeln zu ime versehen sonder ohn das halber in der gefencknuß verdolt gewest, hat man keine burgen von ime gefordert, sonder passeiren laissen et cetera.
*Uff vorschrieben datum ist einer der sich '''Godfridus Andagensis gnant, ein Welscher oder Brabender, ist sunst alhie binnen Siegbergh geheischen worden Flecken,''' ut der hafftung ubermitz gethanen uhrfrieden erlassen worden. Dieweill man aber sich keins ubeln zu ime versehen sonder ohn das halber in der gefencknuß verdolt gewest, hat man keine burgen von ime gefordert, sonder passeiren laissen et cetera.
*'''Cornelius'''
:Heirat Hamm 1/1819 am 03.01.1819:Johann Baptist '''Cornelius''', Witwer, Tagelöhner, kath., gebürtig aus Brabant, Canton Nosareth oo Johanne Catharina Josina Hork (Stork?), gebürtig aus dem Dorfe Mark


*'''Gielis'''
*'''Gielis'''
:Heirat Lavesloh Nr. 9/1727 am 07.05.1727: Wilhelm '''Gielis''' aus Wehrt in Braband, Sohn von Tonjes Gielies aus Wehrt in Braband oo Maria Elisabeth, Tochter von Joachim Dopping in Diepenau
:Heirat Lavesloh Nr. 9/1727 am 07.05.1727: Wilhelm '''Gielis''' aus Wehrt in Braband, Sohn von Tonjes Gielies aus Wehrt in Braband oo Maria Elisabeth, Tochter von Joachim Dopping in Diepenau

Version vom 8. August 2020, 13:59 Uhr

Hierarchie Regional > Europa > Westeuropa > Landschaft in Westeuropa > Brabant

Einleitung

Brabant, Landschaft in Westeuropa, in der Mitte des Tieflandes von Belgique (Belgien) und Nederland (Niederlande); ursprünglich ein Herogtum im HRR, dann ein niederländisches Herzogtum, dann geteilt in Holländisches Brabant und Österreichisches Brabant. 1815 wieder Bestandteil des Königgreichs der Niederlande, seit Errichtung des Königgreichs Belgien wieder geteilt in „Noord-Brabant“ in den Niederlanden und in Brabant in Belgien.


Zufallsfunde

  • Protokolle des Adeligen Schöffengerichts Siegburg 1415-1662, A II/17 1567, Bl. 250v, Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1567. Berthram von Attenbach, burgemeister, und Peter zum Iserenmart, rentmeister, anno et cetera [15]67, am 11. octobris.
  • Uff vorschrieben datum ist einer der sich Godfridus Andagensis gnant, ein Welscher oder Brabender, ist sunst alhie binnen Siegbergh geheischen worden Flecken, ut der hafftung ubermitz gethanen uhrfrieden erlassen worden. Dieweill man aber sich keins ubeln zu ime versehen sonder ohn das halber in der gefencknuß verdolt gewest, hat man keine burgen von ime gefordert, sonder passeiren laissen et cetera.
  • Cornelius
Heirat Hamm 1/1819 am 03.01.1819:Johann Baptist Cornelius, Witwer, Tagelöhner, kath., gebürtig aus Brabant, Canton Nosareth oo Johanne Catharina Josina Hork (Stork?), gebürtig aus dem Dorfe Mark
  • Gielis
Heirat Lavesloh Nr. 9/1727 am 07.05.1727: Wilhelm Gielis aus Wehrt in Braband, Sohn von Tonjes Gielies aus Wehrt in Braband oo Maria Elisabeth, Tochter von Joachim Dopping in Diepenau