Sudowe (Hof): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
  Heutiger Eigentümer:         
  Heutiger Eigentümer:         
  Heutige Nutzung:     
  Heutige Nutzung:     
  Namensformen:              Sudtowe, Sutoiwe  
  Namensformen:              Sudow, Sudtowe, Sutoiwe  
  Namensursprung:            Sudowe ist Südaue, im Sinne des mnd. "owe", wasserreiche Stelle.
  Namensursprung:            Sudowe ist Südaue, im Sinne des mnd. "owe", wasserreiche Stelle.
  Weitere Hofnamen:           
  Weitere Hofnamen:           
Zeile 19: Zeile 19:


== Gebäude und Bewohner ==
== Gebäude und Bewohner ==
* Im Jahre 1540: Sudtowe mit Frau und einem Schäfer, der 82 Schafe pflegt.
Im Jahre 1540 wurde der Hof von Sudtowe mit Frau und einem Schäfer, der 82 Schafe pflegte, bewohnt.  
* 1601:
Im Jahre 1601 bewohnten Johan und Grete Sudowe mit den Eltern des Mannes Johan und Ludeke und dem Knecht Jürgen den Hof. Im Backhaus war das Ehepaar Herm[ann] und Anna untergebracht.  
** Johan und Grete Sudowe mit den Eltern des Mannes Johan und Ludeke und dem Knecht Jürgen.  
 
** Im Backhaus das Ehepaar Herm und Anna.  
Am 31. März 1652, Ostersonntag, nahmen Johan Sudow und seine Ehefrau an der Osterkommunion in der St. Alexanderkirche teil. <ref name="NLA OS Rep 100/188/7 Vol. II">NLA OS Rep 100/188/7 Vol. II (1652): ''Volkszählung in der Diözese Osnabrück mit besonderer Berücksichtigung der Konfession - Dekanate Fürstenau, Grönenberg, Iburg (Kirchspiel Oesede), Osnabrück und Vörden'', S. 97-101</ref>
 
== Viehstand ==
== Viehstand ==
* 1557: 6 Kühe, 3 Rinder, 4 Schweine, 4 Pferde.  
* 1557: 6 Kühe, 3 Rinder, 4 Schweine, 4 Pferde.  
Zeile 30: Zeile 31:


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>


[[Kategorie:Hof_in_Lechtingen]] [[Kategorie:Wallenhorst]]
[[Kategorie:Hof_in_Lechtingen]] [[Kategorie:Wallenhorst]]

Version vom 10. Oktober 2020, 23:03 Uhr

Übersicht

Anschrift:                  
Alte Anschrift:             
Heutiger Eigentümer:        
Heutige Nutzung:     
Namensformen:               Sudow, Sudtowe, Sutoiwe 
Namensursprung:             Sudowe ist Südaue, im Sinne des mnd. "owe", wasserreiche Stelle.
Weitere Hofnamen:           
Erste Erwähnung:            
Früherer Hofstatus:         Vollerbe. 
Koordinaten N/O:

Entwicklungsgeschichte

Im Jahre 1350 wird Dethard von Edelinghausen mit dem Hause Sutoiwe belehnt. Im Jahre 1561 wird Arendt Fredeleff mit dem Erbe Sudowe in Lichtingen belehnt. Im Jahre 1732 herrschaftliches Lehnerbe.


Gebäude und Bewohner

Im Jahre 1540 wurde der Hof von Sudtowe mit Frau und einem Schäfer, der 82 Schafe pflegte, bewohnt. Im Jahre 1601 bewohnten Johan und Grete Sudowe mit den Eltern des Mannes Johan und Ludeke und dem Knecht Jürgen den Hof. Im Backhaus war das Ehepaar Herm[ann] und Anna untergebracht.

Am 31. März 1652, Ostersonntag, nahmen Johan Sudow und seine Ehefrau an der Osterkommunion in der St. Alexanderkirche teil. [1]

Viehstand

  • 1557: 6 Kühe, 3 Rinder, 4 Schweine, 4 Pferde.

Ahnengalerie

Quellen

  1. NLA OS Rep 100/188/7 Vol. II (1652): Volkszählung in der Diözese Osnabrück mit besonderer Berücksichtigung der Konfession - Dekanate Fürstenau, Grönenberg, Iburg (Kirchspiel Oesede), Osnabrück und Vörden, S. 97-101