Eisemost (Kreis Lüben): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
==Kirchliche Einteilung==
==Kirchliche Einteilung==
===Katholische Kirchengemeinde===
===Katholische Kirchengemeinde===
Katholische Kirchengemeinde Ober Gläsersdorf, Filiale St. Barbara in Eisemost
===Evangelische Kirchengemeinde===
===Evangelische Kirchengemeinde===
==Geschichte==
==Geschichte==

Version vom 29. Dezember 2020, 15:21 Uhr

Einleitung

Allgemeine Information

Dorf und Gut Eisemost gehörten 1939 zum Landkreis Lüben in Niederschlesien. Die Gemarkung umfasste 78 Hufe (913ha). In Eisemost lebten 349 Einwohner. Zu Eisemost gehörten das Dorf Gühlichen, ein ehemaliges Vorwerk mit 9 Hufe und 35 Einwohnern, und das Dorf mit Rittergut Klein Rinnersdorf mit 24 Hufen und 94 Einwohnern. Seit 1945 gehört Eisemost zu Polen und heißt Żelasny Most.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Ober Gläsersdorf, Filiale St. Barbara in Eisemost

Evangelische Kirchengemeinde

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde