Wischwill (Forstgutsbezirk): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | ====Andere Namen und Schreibweisen==== | ||
* | *[[Wischwill, Oberförsterei]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref>, [[Försterei Wischwill]]<ref>Verzeichnis der Ortschaften des Memelgebietes (1926)</ref>, [[Oberförsterei Wischwill]]<ref>Verzeichnis der Ortschaften des Memelgebietes (1926)</ref> | ||
*Litauische Namen: [[Viešvilė, vyr. gir.]]<ref>Barran, Fritz R. Barran (Bearb.): Nördliches Ostpreußen - Königsberger Gebiet und Memelland, Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften des Kaliningrader Gebietes und des Memellandes - Leer: Rautenberg 1992</ref>, [[Viešvilė, vyr. girininkija]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref> | |||
<!--=== Allgemeine Information === --> | <!--=== Allgemeine Information === --> |
Version vom 13. Januar 2021, 20:15 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Wischwill (Forstgutsbezirk)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Wischwill (Forstgutsbezirk)
Einleitung
Wischwill (Forstgutsbezirk), bis 1920 Kreis Ragnit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- Wischwill, Oberförsterei[1], Försterei Wischwill[2], Oberförsterei Wischwill[3]
- Litauische Namen: Viešvilė, vyr. gir.[4], Viešvilė, vyr. girininkija[5]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Wischwill (Forstgutsbezirk) gehörte zum Kirchspiel Wischwill.
Standesamt
Wischwill (Forstgutsbezirk) gehörte 1888 zum Standesamt Wischwill.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_329478 |
Name | |
Typ |
|
Einwohner |
|
w-Nummer |
|
Fläche (in km²) |
|
Karte |
|
Zugehörigkeit | |
Übergeordnete Objekte |
Pogegen, Pagėgių apskritis (1920-01-27 - 1939-09-30) ( KreisLandkreisKreis) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 70 Ragnit (- 1920-01-09) ( Kreis) Quelle Quelle Tilsit-Ragnit (1939-10-01 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle |
Untergeordnete Objekte |
Quellen
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
- ↑ Verzeichnis der Ortschaften des Memelgebietes (1926)
- ↑ Verzeichnis der Ortschaften des Memelgebietes (1926)
- ↑ Barran, Fritz R. Barran (Bearb.): Nördliches Ostpreußen - Königsberger Gebiet und Memelland, Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften des Kaliningrader Gebietes und des Memellandes - Leer: Rautenberg 1992
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923