Schwerin (Mecklenburg)/Friedhof Faschismusopfer: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 66: Zeile 66:


==Probleme mit diesem Friedhof==
==Probleme mit diesem Friedhof==
Leider wird dieser Friedhof immer wieder Angriff von Vandalismus. 1992 wurden 43 Gräber der KZ-Häftlingen geschändet und Grabsteine von sowjetischen Bürgern umgeschmissen. 1996 wurden 60 Gräber geschändet. Dabei wurden die Gräber zertrampelt, Steine mit SS-Zeichen beschmiert und auch Grabsteine umgeschmissen. 2014 wurden vier Grabsteine umgeschmissen.
Leider wird dieser Friedhof immer wieder Angriff von Vandalismus. 1992 wurden 43 Gräber der KZ-Häftlingen geschändet und sowjetische Grabsteine umgeschmissen. 1996 wurden 60 Gräber geschändet. Dabei wurden die Gräber zertrampelt, Steine mit SS-Zeichen beschmiert und auch Grabsteine umgeschmissen. 2014 wurden vier Grabsteine umgeschmissen.


==Friedhofsplan==
==Friedhofsplan==

Version vom 31. Januar 2021, 21:17 Uhr

Grabstein-Projekt
hier: Schwerin (Mecklenburg)/Friedhof Faschismusopfer
2013 HB GP the greatest.jpg
Geographische Lage
53.626024°N 11.399026°O

Fotografische Dokumentation:
Januar 2021

Fotografische Aktualisierungen:
Juli 2014
Januar 2021

Fotograf|in
Katja Peters

Zur Datenbank
Ehrenfriedhof Opfer des Faschismus Schwerin im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.




Haupteingang
Gräberfeld
Infotafel
Infotafel Geschichte


Friedhof der Opfer des Faschismus

Geschichte des Friedhofs

Dieser Ehrenfriedhof wird auch in einer Kurzform OdF genannt. Er soll Interessierten aufzeigen und Zeugnis sein, wie die ehemalige DDR mit ihrer NS-Vergangenheit umgeht.

1755 erscheint die erste urkundliche Erwähnung dieses Platzes, als man ihn lange Zeit als städtische Sandgrube nutzte. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden verpachtete Kleingärten gebaut, die aber nur 10 Jahre Bestand hatten. Denn als der Alte Friedhof erstellt und eingeweiht wurde, wurden die Kleingartenanlagen abgerissen und eingeebnet. Danach nutze man ihn als Baumschule und später als Lagerplatz für Holz. Fünf Jahre später, im Jahre 1930 wurden Rasenflächen erstellt, sowie Liegeflächen mit Spielmöglichkeiten für Kinder. Ein grosser Spielplatz am Haupteingang besteht bis heute.

Direkt als Friedhof findet man diesen Platz erst im Jahr 1943. Die ersten bestatteten Menschen sollen Zwangsarbeiter, sowjetischer Herkunft, ohne eindeutigen Namen gewesen sein. Dafür wurden sie extra vom Alten Friedhof gegenüber, auf den Ehrenfriedhof OdF umgebettet. Leider wurde der Ehrenfriedhof 1945 stark bombadiert und dadurch stark beschädigt.

Am 8. Mai. 1945 wurden 74 KZ-Häftlinge aus dem KZ Wöbbelin ehrwürdig auf dem Friedhof Opfer des Faschismus bestattet. Die Gräber für sie mussten vorallem die damaligen bekannten Nazis ausheben, auch wurden die Bürger Schwerins mit Lautsprechern aufgefordert daran und an der anschliessenden Trauerzeremonie teilzunehmen.

Ab Juli 1945 befand sich die Rote Armee in Schwerin und nutzte den Friedhof für die Bestattung ihrer Militär-Angehörigen. 1946 erhielt der Platz seinen heutigen Namen. Bis dahin war dieser Platz in einem schlechten Zustand, durch weidende Kühe und Verwendung als Übungsplatz durch sowjetische Soldaten. 1949 gabe die Rote Armee diesen Platz an die Stadt Schwerin zurück für die weitere Pflege. 1967 endete Die Bestattung von sowjetischen Bürgern. Bis dahin sollen 1.063 sowjetische Bürger dort ihre letzte Ruhestätte erhalten haben.

1978 wurde die Bronze-Statue "Kämpfer der Roten Armee" aufgestellt. Sie soll einen sowjetischen Soldaten, der um die Toten trauert, darstellen. Entworfen und erstellt hat sie der Berliner Bildhauer Gerhard Thieme. Auch wurde ein Torbogen über den Haupteingang mit der Inschrift "Ruhm der sowjetischen Armee" errichtet.

Zwischen den Jahren 2010 bis 2013 nahm man die denkmalgerechte Instandsetzung durch die Firma OLP Klisch&Schmidt in Angriff. Die Bausumme betrug 330.000 Euro für eine Gesamtfläche von ca. 10.900 qm. Dafür wurde die Sanierung der Grabsteine, sowie Wege und auch die Wiederherstellung des Haupteingangs fertigestellt. Eine Neuaufstellung der grauen Namensplatten mit den Familiennamen der beerdigten sowjetischen Bürger nahm man sich auch vor. Der gesamte Ehrenfriedhof steht nun unter Denkmalschutz und befindet sich in der städtischen Pflege des SDS in Schwerin (Stadtwirtschaftliche Dienstleitungen Schwerin)

2016 setzte sich das Ehepaar Dagmar und Peter Kary dafür ein, dass 22 KZ-Häftlinge ihren Namen zurückbekamen und nicht nur als Nummern da standen. Das Ehepaar hat sehr intensiv in der Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin nachgeforscht und konnten wenigstens dadurch einigen KZ-Häftlingen ihren Namen zurückgeben. Auch ich selber forsche ein wenig nach den KZ-Nummern aus Wöbbelin und bin bei einer Nummer fündig geworden
KZ-Nummer: 37345

Léon Le Mouliec 
geb.19.10.1920 (Belz, Department Morbihan)
gest.02.05.1945

2016 haben dann auch die SDS zwei neue Infotafeln (s. Fotos) aufgestellt, dank der Angehörigen aus den Niederlanden, die sie darauf aufmerksam gemacht haben.

Aufbau der Gräber

In der 50ziger Jahren bestattete man im Halbkreis mittig des Friedhofes NS-Verfolgte. Davon mittig liegt die Grabplatte des Ministerpräsidenten von Mecklenburg Kurt Bürger. Sein richtiger Name war Karl Wilhelm Ganz. Er hatte mehrere Pseudonyme, darunter auch Kurt Krüger. Leider dauerte seine Amtszeit nur neun Tage, weil er einem Herzversagen erlag. in den 60ziger Jahren wurde bei Bauarbeiten im Ortsteil Grosser Dreesch ein Massengrab gefunden und rund 500 Skelette wurden ausgehoben und auf dem Ehrenfriedhof umgebettet. In den 70ziger Jahren stellte man die 71 Grabsteine für die am 8. Mai.1945 beerdigten KZ-Häftlingen auf. Der grösste Anteil dieses Friedhofes machen Grabstätten sowjetischer Herkunft aus.

Besonderheit des Friedhofes

Laut der Stadt Schwerin soll seine Besonderheit sein, dass sich dort viele verschiedene Opfergruppen der NS-Zeit versammeln, wie zum Beispiel das Grab von dem Sozialisten Kurt Bürger und auch andere Sozialisten, Kriegstote, Soldaten der sowjetischen Armee, KZ-Häftlinge, Bürger aus der Sowjetunion und NS-Verfolgte die nach 1945 verstorben sind. Im Ganzen soll dieser Friedhof 1.504 Grabstätten aufweisen. Wobei es bestimmt mehr sind.

Probleme mit diesem Friedhof

Leider wird dieser Friedhof immer wieder Angriff von Vandalismus. 1992 wurden 43 Gräber der KZ-Häftlingen geschändet und sowjetische Grabsteine umgeschmissen. 1996 wurden 60 Gräber geschändet. Dabei wurden die Gräber zertrampelt, Steine mit SS-Zeichen beschmiert und auch Grabsteine umgeschmissen. 2014 wurden vier Grabsteine umgeschmissen.

Friedhofsplan

  1. Haupteingang
  2. Eingang "Sandstrasse"
  3. Grabfelder
  4. Gedenktafel der 74 Opfer des KZ Aussenlagers Wöbbelin
  5. Grabfeld für Verfolgte der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
  6. Grabmal Kurt Bürger, Ministerpräsident von Mecklenburg (1951)
  7. Sammelgrab
  8. Plastik "Kämpfer der Roten Armee"

Adresse

Ehrenfriedhof Opfer des Faschismus
Platz Opfer des Faschismus/Ecke Sandstrasse
19053 Schwerin OT Paulsstadt

Friedhofseingänge
Platz Opfer des Faschismus
Sandstrasse
Parkmöglichkeiten
Der Haupteingang und auch der Nebeneingang kann von der Sandstrasse erreicht werden. Parkplätze direkt gibt es nicht. Meistens wird in der Sandstrasse geparkt, da der Ehrenfriedhof mitten in einem Wohngebiet liegt, sind Parkmöglichkeiten sehr begrenzt.
Ausstattung
Sitzmöglichkeit (Bank) und eine Wasserentnahmestelle für die Bewässerung von Grabpflanzen, sowie getrennte Mülleimer.

Weiterführende Informationen

Grab- und Gedenksteine
Literatur

Felix Bossow: Grabsteine erzählen Geschichte. Ehrenfriedhof Opfer des Faschismus (Schwerin 2005)
Katja Pawlak: Soldatenfriedhöfe und Kriegsgräberstätten in der Landeshauptstadt Schwerin. Schwerin 2012

Weblinks

[https://de.wikipedia.org/wiki/Friedhof_der_Opfer_des_Faschismus
[http://hartmutstein.com/danach.html
[https://www.sds-schwerin.de/bestattungen-friedhoefe/kriegsgraeber/
[https://mecklenburg-vorpommern.volksbund.de/aktuell/projekte/artikel/friedhof-der-opfer-des-faschismus-schwerin

Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_143033
Name
  • Schwerin
Typ
  • Amt (Verwaltung) (1921-04-01 - 1933-12-31) Quelle
  • Landkreis (1934-01-01 - 1952-07-24)
  • Kreis (1952-07-25 - 1994-06-11)
Einwohner
externe Kennung
Webseite
Fläche (in km²)
  • 1139.01 (1925-06-16) Quelle Seite 80
  • 1253.68 (1934-01-01) Quelle Seite 168
  • 1207.32 (1939-05-17) Quelle Seite 126
  • 1212.16 (1948-01-01) Quelle Seite 8
Karte
   

TK25: 2334

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schwerin (1952-07-25 - 1990-10-02) ( Bezirk) Quelle

Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1990-10-03 - 1994-06-11) ( LandBundesland)

Mecklenburg-Schwerin (1921-04-01 - 1933-12-31) ( HerzogtumGroßherzogtumFreistaat) Quelle

Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1934-01-01 - 1952-07-24) ( LandBundesland)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lübstorf/Alt Meteln
         Amt
object_152580 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Banzkow
         Amt
object_152602 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Crivitz
         Amt
object_152604 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Ostufer Schweriner See
         Amt
object_152608 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Rastow
         Amt
object_152544 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Stralendorf
         Amt
object_152545 (1992-03-31 - 1994-06-11)
Dalberg-Wendelstorf
         Gemeinde
WENORFJO53PR (1960-01-01 - 1994-06-11)
Klein Hundorf
         GemeindeOrtsteil
KLEORFJO53NR (- 1950-12-31)
Wodenhof, Wendischhof
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
WODHOF_O2711 (1946-08-01 - 1950-06-30)
Klein Trebbow
         Gemeinde
TREBOWJO53QR (1946-08-01 - 1994-06-11)
Groß Trebbow
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
TREBOWJO53QQ (1946-08-01 - 1950-06-30)
Marienthal
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
MARHALJO53LQ (1946-08-01 - 1950-06-30)
Neu Steinbeck
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
STEEC2JO53MP (1946-08-01 - 1950-06-30)
Radegast
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
RADASTJO53MQ (1946-08-01 - 1950-06-30)
Goddin
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
GODDINJO53OR (1946-08-01 - 1950-06-30)
Neuendorf
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
NEUORFJO53NP (1946-08-01 - 1952-07-24)
Meetzen
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
MEEZENJO53MR (1946-08-01 - 1952-07-24)
Gädebehn
         Gemeinde
GADEHN_O2711 (1946-08-01 - 1994-06-11)
Ahrensbök, Ahrensboek
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
AHROEK_O2711 (1946-08-01 - 1950-06-30)
Venzkow
         GemeindeOrtsteil
VENKOWJO53UP (- 1969-12-31)
Basthorst
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
BASRST_O2712 (1946-08-01 - 1950-06-30)
Dümmerhütte
         GemeindeOrtsteilGemeindeWohnplatz
DUMTTEJO53ON (1946-08-01 - 1950-06-30)
Kraak
         GemeindeOrtsteil
KRAAAKJO53QK (1961-07-01 - 1973-12-31)
Hof Barnin
         GemeindeOrtsteil
BARNIMJO53UO (1926-11-16 - 1938-03-31)
Barnin, Barnin Dorf
         Gemeinde
BARNIN_O2711 (1926-11-16 - 1994-06-11)
Bülow
         Gemeinde
BULLOWJO53VO (1926-11-16 - 1994-06-11)
Badegow
         GemeindeOrtsteil
BADGOW_O2711 (- 1950-06-30)
Demen
         Gemeinde
DEMMENJO53VP (1926-11-16 - 1994-06-11)
Ruthenbeck
         Gemeinde
RUTEC1JO53UM (1926-11-16 - 1994-06-11)
Kobande
         GemeindeOrtsteil
KOBNDE_O2711 (1926-11-16 - 1950-12-31)
Radepohl
         GemeindeOrtsteil
RADOHL_O2711 (1926-11-16 - 1950-06-30)
Wessin
         Gemeinde
WESSINJO53UN (1926-11-16 - 1994-06-11)
Zapel
         Gemeinde
ZAPPELJO53UN (1926-11-16 - 1994-06-11)
Zapel Hof
         GemeindeOrtsteil
ZAPHOF_O2711 (1926-11-16 - 1950-06-30)
Tramm
         Gemeinde
TRAAMMJO53TM (1926-11-16 - 1994-06-11)
Crivitz
         Stadt
CRIITZJO53TO (1921-04-01 - 1994-06-11)
Gadebusch
         Stadt
GADSCHJO53NQ (1921-04-01 - 1952-07-24)
Ahrensbök, Ahrensboek
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
AHROEK_O2711 (1921-04-01 -)
Augustenhof
         Gemeinde
AUGHOF_O2711 (1921-04-01 - 1946-07-31)
Badow
         GemeindeOrtsteil
BADDOWJO53NO (1921-04-01 - 1952-07-24)
Banzkow
         Gemeinde
BANKOWJO53SM (1921-04-01 - 1994-06-11)
Basthorst
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
BASRST_O2712 (1921-04-01 -)
Amts Bauhof
         GemeindeOrtsteil
AMTHOFJO53NQ (1921-04-01 - 1950-06-30)
Bentin
         GemeindeOrtsteil
BENTINJO53MO (1921-04-01 - 1950-06-30)
Benzin
         GemeindeOrtsteil
BENZINJO53MS (1921-04-01 -)
Böken
         GemeindeOrtsteil
BOKKE1JO53PR (1921-04-01 - 1994-06-11)
Botelsdorf
         GemeindeOrtsteil
BOTORFJO53NS (1921-04-01 - 1952-07-24)
Breesen
         GemeindeOrtsteil
BRESENJO53LR (1921-04-01 - 1952-07-24)
Brüsewitz
         Gemeinde
BRUITZJO53OQ (1921-04-01 - 1994-06-11)
Groß Brütz
         GemeindeOrtsteil
BRUUTZJO53OP (1921-04-01 - 1973-12-31)
Buchholz
         GemeindeOrtsteil
BUCOLZJO53NR (1921-04-01 - 1950-06-30)
Buchholz
         GemeindeOrtsteil
BUCOLZJO53TR (1921-04-01 - 1950-06-30)
Holthusen
         Gemeinde
HOLSENJO53QN (1921-04-01 - 1994-06-11)
Cambs
         Gemeinde
CAMMBSJO53SQ (1921-04-01 - 1994-06-11)
Consrade
         GemeindeOrtsteil
CONADEJO53RN (1921-04-01 - 1961-06-30)
Cramonshagen
         Gemeinde
CRAGENJO53PR (1921-04-01 - 1994-06-11)
Dalberg
         GemeindeOrtsteil
DALERG_O2711 (1921-04-01 - 1959-12-31)
Dalliendorf
         GemeindeOrtsteil
DALORF_O2401 (1921-04-01 - 1952-07-24)
Dambeck
         GemeindeOrtsteil
DAMECKJO53QS (1921-04-01 - 1952-07-24)
Dragun
         Gemeinde
DRAGU2JO53OQ (1921-04-01 - 1952-07-24)
Drieberg, Drieberg Hof
         GemeindeOrtsteil
DRIERGJO53PQ (1921-04-01 -)
Drieberg Dorf, Drieberg
         GemeindeOrtsteil
DRIORFJO53PQ (1921-04-01 - 1952-07-24)
Drispeth
         GemeindeOrtsteil
DRIETHJO53QS (1921-04-01 - 1973-01-14)
Dümmerstück Hof
         GemeindeWohnplatz
DUMHOFJO53OO (1921-04-01 - 1950-06-30)
Dümmerstück Dorf, Dümmerstück
         GemeindeWohnplatz
DUMUCKJO53OO (1921-04-01 - 1939-03-31)
Dümmerhütte
         GemeindeOrtsteilGemeindeWohnplatz
DUMTTEJO53ON (1921-04-01 - 1939-03-31)
Dümmer
         Gemeinde
DUMME1JO53ON (1921-04-01 - 1994-06-11)
Dutzow
         GemeindeOrtsteil
DUTZOW_O2731 (1921-04-01 - 1969-06-30)
Mühlen Eichsen
         Gemeinde
EICSENJO53OS (1921-04-01 - 1952-07-24)
Frauenmark
         GemeindeOrtsteil
FRAARKJO53OR (1921-04-01 - 1950-12-31)
Krebs-Förden, Krebsförden
         GemeindeOrtsteil
KREORF_O2750 (1921-04-01 - 1936-09-30)
Friedrichsthal
         GemeindeOrtsteil
FRIHALJO53QP (1921-04-01 - 1936-09-30)
Groß Medewege
         GemeindeWohnplatz
MEDEGEJO53QQ (1921-04-01 - 1936-09-01)
Klein Medewege
         GemeindeWohnplatz
MEDEG2JO53QQ (1921-04-01 - 1936-09-01)
Mueß
         GemeindeOrtsteil
MUEESSJO53RO (1921-04-01 - 1936-09-01)
Raben Steinfeld
         Gemeinde
RABELD_O2711 (1921-04-01 - 1994-06-11)
Warnitz
         GemeindeOrtsteil
WARITZJO53QQ (1921-04-01 - 1936-09-01)
Pingelshagen
         OrtsteilGemeinde
PINGENJO53QQ (1936-10-01 - 1994-06-11)
Wickendorf
         GemeindeOrtsteil
WICORFJO53RQ (1921-04-01 - 1936-09-01)
Seehof
         Gemeinde
SEEHOFJO53RQ (1936-10-01 - 1994-06-11)
Gädebehn
         Ortsteil
GADEHNJO53TO (1921-04-01 -)
Ganzow
         GemeindeOrtsteil
GANZOWJO53MQ (1921-04-01 - 1952-07-24)
Gallentin
         Gemeinde
GALHIN_O2403 (1921-04-01 - 1952-07-24)
Gneven
         Gemeinde
GNEVENJO53SP (1921-04-01 - 1994-06-11)
Göhren
         Gemeinde
GOHRENJO53TM (1921-04-01 - 1994-06-11)
Godern
         Gemeinde
GODERNJO53SO (1921-04-01 - 1994-06-11)
Goldenstädt
         Gemeinde
GOLADTJO53RL (1921-04-01 - 1994-06-11)
Görslow
         GemeindeOrtsteil
GORLOWJO53RP (1921-04-01 - 1976-02-22)
Gottmannsförde
         GemeindeOrtsteil
GOTRDE_O2711 (1921-04-01 - 1950-06-30)
Grambow
         Gemeinde
GRABOWJO53PO (1921-04-01 - 1994-06-11)
Güstow
         GemeindeOrtsteil
GUSTOWJO53NR (1921-04-01 - 1950-06-30)
Holdorf
         Gemeinde
HOLORFJO53MR (1921-04-01 - 1952-07-24)
Jamel
         GemeindeOrtsteil
JAMMELJO53SL (1921-04-01 - 1961-06-30)
Jarmstorf
         GemeindeStadtteil
JARORFJO53NQ (1921-04-01 -)
Käselow
         GemeindeOrtsteil
KASLOWJO53PU (1921-04-01 - 1952-07-24)
Kladow
         GemeindeOrtsteil
KLADOWJO53TO (1921-04-01 -)
Kleefeld
         GemeindeOrtsteil
KLEELDJO53SQ (1921-04-01 - 1973-10-31)
Langen Brütz
         Gemeinde
LANUTZ_O2711 (- 1994-06-11)
Kneese
         Gemeinde
KNEESE_O2731 (1921-04-01 - 1952-07-24)
Kneese Hof, Kneese
         GemeindeOrtsteil
KNEHOFJO53LP (1921-04-01 - 1950-06-30)
Kothendorf
         GemeindeOrtsteil
KOTORFJO53PN (1921-04-01 - 1973-01-14)
Krembs, Krembz
         Gemeinde
KREMBZJO53MP (1921-04-01 - 1952-07-24)
Kritzow
         GemeindeOrtsteil
KRIZOWJO53TP (1921-04-01 - 1973-03-31)
Krumbeck, Krummbeck
         GemeindeOrtsteil
KRUECKJO53PN (1921-04-01 - 1950-06-30)
Lankow
         GemeindeOrtsteil
LANKOWJO53QP (1921-04-01 - 1928-09-30)
Ostorf
         GemeindeOrtsteil
OSTORFJO53QO (1921-04-01 - 1928-09-30)
Leezen
         Gemeinde
LEEZENJO53RQ (1921-04-01 - 1994-06-11)
Lehmkuhlen
         GemeindeOrtsteil
LEHLENJO53PM (1921-04-01 - 1950-12-31)
Liessow
         GemeindeOrtsteil
LIESOWJO53SR (1921-04-01 - 1957-12-31)
Lübesse
         Gemeinde
LUBSSEJO53RL (1921-04-01 - 1994-06-30)
Lübstorf
         Gemeinde
LUBORFJO53QR (1921-04-01 - 1994-06-11)
Lützow
         Gemeinde
LUTZOWJO53OP (1921-04-01 - 1952-07-24)
Hof Meteln
         GemeindeOrtsteil
HOFELN_O2711 (1921-04-01 - 1950-06-30)
Alt Meteln
         Gemeinde
METELNJO53QS (1921-04-01 - 1994-06-11)
Mirow, Mierow
         GemeindeOrtsteil
MIRROWJO53RM (1921-04-01 - 1973-12-31)
Möllin
         GemeindeOrtsteil
MOLLINJO53MQ (1921-04-01 - 1950-06-30)
Moltenow
         GemeindeOrtsteil
MOLNOWJO53PS (1921-04-01 - 1950-06-30)
Mühlenbeck
         GemeindeOrtsteil
MUHECKJO53OM (1921-04-01 - 1973-10-31)
Paetrow, Pätrow
         GemeindeOrtsteil
PAEROW_O2731 (1921-04-01 - 1952-07-24)
Pampow
         Gemeinde
PAMPOWJO53QN (1921-04-01 - 1994-06-11)
Passow
         GemeindeOrtsteil
PASSOWJO53NR (1921-04-01 - 1950-06-30)
Peckatel
         GemeindeOrtsteil
PECTELJO53SN (1921-04-01 - 1973-01-14)
Perlin
         Gemeinde
PERLINJO53OO (1921-04-01 - 1952-07-24)
Pinnow
         Gemeinde
PINNOWJO53SO (1921-04-01 - 1994-06-11)
Plate
         Gemeinde
PLAATEJO53SN (1921-04-01 - 1994-06-11)
Pokrent
         Gemeinde
POKENTJO53NP (1921-04-01 - 1952-07-24)
Wendisch Rambow, Klein Rambow, Wendisch Rambow
         GemeindeOrtsteil
RAMBOWJO53QS (1921-04-01 -)
Rampe
         GemeindeOrtsteil
RAMMPEJO53RQ (1921-04-01 - 1973-01-14)
Rastow
         Gemeinde
RASTOWJO53RK (1921-04-01 - 1994-06-11)
Klein Renzow
         GemeindeWohnplatz
KLEZOWJO53NO (1921-04-01 -)
Renzow, Groß Renzow
         GemeindeOrtsteil
RENZOWJO53NP (1921-04-01 - 1952-07-24)
Retgendorf
         Gemeinde
RETORFJO53RR (1921-04-01 - 1994-06-11)
Rögnitz
         Gemeinde
ROGITZJO53MO (1921-04-01 - 1950-06-30)
Groß Rogahn
         GemeindeOrtsteil
ROGAHNJO53PO (1921-04-01 - 1950-12-31)
Groß Rogahn Hof
         GutsbezirkOrtsteil
GROHOFJO53PO (1921-04-01 - 1928)
Klein Rogahn
         Gemeinde
ROGAHNJO53QO (1921-04-01 - 1994-06-11)
Roggendorf
         Gemeinde
ROGORFJO53MQ (1921-04-01 - 1952-07-24)
Rosenhagen
         GemeindeOrtsteil
ROSGENJO53OP (1921-04-01 - 1952-07-24)
Rosenow
         GemeindeOrtsteil
ROSNOWJO53OQ (1921-04-01 - 1952-07-24)
Rubow
         Gemeinde
RUBBOWJO53SS (1921-04-01 - 1994-06-11)
Rugensee
         GemeindeOrtsteil
RUGSEEJO53QR (1921-04-01 - 1973-12-31)
Groß Salitz
         GemeindeOrtsteil
GROITZJO53MQ (1921-04-01 - 1952-07-24)
Klein Salitz
         GemeindeOrtsteil
KLEITZJO53MQ (1921-04-01 - 1950-06-30)
Neu Schlagsdorf
         GemeindeOrtsteil
SCHORFJO53SR (1921-04-01 - 1973-01-14)
Schönfeld
         GemeindeOrtsteil
SCHELDJO53PR (1921-04-01 - 1952-07-24)
Schönwolde
         GemeindeOrtsteil
SCHLDE_O2731 (1921-04-01 - 1950-06-30)
Schossin
         Gemeinde
SCHSINJO53OM (1921-04-01 - 1994-06-11)
Steinbeck, Alt Steinbeck
         GemeindeOrtsteil
STEECKJO53MP (1921-04-01 - 1950-06-30)
Neu Steinbeck
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
STEEC2JO53MP (1921-04-01 - 1939-03-31)
Herren Steinfeld
         GemeindeOrtsteil
HERELDJO53PQ (1921-04-01 - 1973-12-31)
Stöllnitz
         GemeindeOrtsteil
STOITZJO53MO (1921-04-01 - 1952-07-24)
Stralendorf
         Gemeinde
STRORFJO53PN (1934-04-01 - 1994-06-11)
Stralendorf Hof
         GutsbezirkOrtsteil
STRHOFJO53PN (1921-04-01 - 1934-03-31)
Stralendorf Dorf
         GemeindeOrtsteil
STROR1JO53PN (1921-04-01 - 1934-03-31)
Kirch Stück
         GemeindeOrtsteil
KIRUCK_O2711 (1921-04-01 - 1973-10-31)
Barner Stück
         Gemeinde
object_352472 (1921-04-01 - 1950-06-30)
Klein Trebbow
         GemeindeOrtsteil
KLEBOWJO53QR (1921-04-01 - 1938-03-31)
Sülstorf
         Gemeinde
SULORFJO53QM (1921-04-01 - 1994-06-11)
Sülte
         GemeindeOrtsteil
SULLTEJO53RM (1921-04-01 - 1973-01-14)
Sukow
         Gemeinde
SUKKOWJO53SN (1921-04-01 - 1994-06-11)
Uelitz
         Gemeinde
UELITZJO53RL (1921-04-01 - 1994-06-11)
Veelböken
         Gemeinde
VEEKENJO53OS (1921-04-01 - 1952-07-24)
Vietlübbe
         GemeindeOrtsteil
VIEBBEJO53OQ (1921-04-01 - 1952-07-24)
Vorbeck
         GemeindeOrtsteil
VORECKJO53SP (1921-04-01 -)
Wakenstädt
         GemeindeOrtsteil
WAKADTJO53NQ (1921-04-01 - 1950-06-30)
Walsmühlen Dorf, Walsmühlen
         GemeindeOrtsteil
WALLENJO53PN (1921-04-01 - 1973-01-14)
Walsmühlen Hof
         GutsbezirkOrtsteil
WALHOFJO53PN (1921-04-01 -)
Hof Wandrum, Wandrum
         GemeindeOrtsteil
WANRUMJO53PP (1921-04-01 -)
Warsow
         Gemeinde
WARSOWJO53PM (1921-04-01 - 1994-06-11)
Webelsfelde
         GemeindeOrtsteil
WEBLDE_O2731 (1921-04-01 - 1950-06-30)
Groß Welzin
         GemeindeOrtsteil
WELZINJO53OO (1921-04-01 - 1952-07-24)
Klein Welzin
         GemeindeOrtsteil
WELZINJO53OP (1921-04-01 - 1950-06-30)
Wendelstorf
         GemeindeOrtsteil
WENOR1JO53PR (1921-04-01 - 1959-12-31)
Wodenhof, Wendischhof
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
WODHOF_O2711 (1921-04-01 -)
Wittenförden
         Gemeinde
WITDEN_O2711 (1921-04-01 - 1994-06-11)
Zickhusen
         Gemeinde
ZICSENJO53QS (1921-04-01 - 1994-06-11)
Zittow
         GemeindeOrtsteil
ZITTOWJO53SQ (1921-04-01 - 1973-01-14)
Zülow
         Gemeinde
ZULLOWJO53PN (1921-04-01 - 1994-06-11)
Zietlitz
         GemeindeOrtsteil
ZIEITZ_O2711 (1921-04-01 - 1950-06-30)
Flessenow
         GemeindeOrtsteil
FLENOWJO53RS (1926-11-16 - 1957-12-31)
Buerbeck
         GemeindeOrtsteil
BUEECK_O2711 (1926-11-16 - 1950-06-30)
Gottesgabe
         Gemeinde
GOTABEJO53OP (1921-04-01 - 1952-07-24)
Kaeselow, Käselow
         GemeindeOrtsteil
KASLOWJO53NQ (1921-04-01 - 1950-06-30)
Prestin
         GemeindeOrtsteil
PRETINJO53VO (1926-11-16 - 1973-01-14)
Runow
         GemeindeOrtsteil
RUNNOWJO53WO (1926-11-16 - 1973-01-14)
Wüstmark
         Gemeinde
object_1139658 (1921-04-01 - 1969-12-31)
Groß Thurow
         Gemeinde
object_277567 (1945-11-26 - 1952-07-24)
Klein Thurow
         Gemeinde
object_1252863 (1945-11-26 - 1950-06-30)
Boldela
         Gemeinde
object_1376397 (1921-04-01 - 1950-12-31)