Köppe (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
 
* Nach '''"Deutsches Namenslexikon"''' von Hans Bahlow:
**'''Köpp(e), Köppen,''' Koppen(s): niederdeutsche Kurzform  bzw. Patronym zu Jakob, vgl. Köpke! In Ostfalen vgl. ''Koppe'' Schulten, 1412, Haldensleben: Familienname '''Koppe'''.
***'''Köpke,''' Köbke: einst beliebte niederdeutsche Kurzform zu Jakob; Kopeke Leydestern, 1327, Stralsund; Copeke, Copeking, um 1315, Greifswald, Stade, Hamburg usw.
* Nach "'''Duden Familiennamen"''' von Rosa und Volker Kohlheim:
**'''Köppe:''' s. Köpp.
***'''Köpp:''' s. Kopp.
****'''Kopp:'''
*****I. Auf eine durch Wegfall der ersten Silbe verkürzte Form von Jakob zurückgehender Familienname.
*****II. Niederdeutsche Übername zu mittelniederdeutsch ''kop'' >Kopf, Schröpfkopf< oder zu mittelniederdeutsch ''kop(pe)'' >Becher, Trinkgefäß<.
*****III. Selten Übername zu mittelhochdeutsch ''koppe'' >Rabe<  oder zu mittelhochdeutsch ''koppe'' >Kapaun<.
*****IV. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Kopp (Rheinland-Pfalz, Bayern).


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==

Version vom 5. Februar 2005, 15:40 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • Nach "Deutsches Namenslexikon" von Hans Bahlow:
    • Köpp(e), Köppen, Koppen(s): niederdeutsche Kurzform bzw. Patronym zu Jakob, vgl. Köpke! In Ostfalen vgl. Koppe Schulten, 1412, Haldensleben: Familienname Koppe.
      • Köpke, Köbke: einst beliebte niederdeutsche Kurzform zu Jakob; Kopeke Leydestern, 1327, Stralsund; Copeke, Copeking, um 1315, Greifswald, Stade, Hamburg usw.
  • Nach "Duden Familiennamen" von Rosa und Volker Kohlheim:
    • Köppe: s. Köpp.
      • Köpp: s. Kopp.
        • Kopp:
          • I. Auf eine durch Wegfall der ersten Silbe verkürzte Form von Jakob zurückgehender Familienname.
          • II. Niederdeutsche Übername zu mittelniederdeutsch kop >Kopf, Schröpfkopf< oder zu mittelniederdeutsch kop(pe) >Becher, Trinkgefäß<.
          • III. Selten Übername zu mittelhochdeutsch koppe >Rabe< oder zu mittelhochdeutsch koppe >Kapaun<.
          • IV. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Kopp (Rheinland-Pfalz, Bayern).

Varianten des Namens

Köppe, Koeppe
nach Soundex-Code: K100 auch
Köpe, Köpp, Koepe, Koepp, Kopp, Koppe

Geographische Verteilung

Häufiges Vorkommen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Berühmte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Ahnenforscher

Weblinks