Greifswald: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Archive, Bibliotheken)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
 
{{#vardefine:Ortsname|Greifswald}}
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Mecklenburg-Vorpommern]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Mecklenburg-Vorpommern]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 8: Zeile 9:
|}
|}
-->
-->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
<!--
Zeile 50: Zeile 50:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
====Grabsteine====
*{{GP|5592|Sowj. Kriegsgräberstätte|Löcknitz (Vorpommern-Greifswald)}}
*{{GP|2194|Alter|Friedhof|Greifswald}}
====Kirchenbücher====
====Kirchenbücher====
* Verzeichnis aller in der Greifswalder Nicolaigemeine Gebornen und Getauften; vom Jahr 1701 bis 1816 {{UBGW|URN=urn:nbn:de:gbv:9-g-2402062|Kat=no}}
* Verzeichnis aller in der Greifswalder Nicolaigemeine Gebornen und Getauften; vom Jahr 1701 bis 1816 {{UBGW|URN=urn:nbn:de:gbv:9-g-2402062|Kat=no}}
*[[IGI]]-Batchnummer: {{Batchnummer|I012123}}
*[[IGI]]-Batchnummer: {{Batchnummer|I012123}}
====Adressbücher====
====Adressbücher====
*siehe:[[:Kategorie:Adressbuch Greifswald|Adressbücher für Greifswald]]
* siehe: [[:Kategorie:Adressbuch Greifswald|Adressbücher für Greifswald]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
*{{GP|5592|Sowj. Kriegsgräberstätte|Löcknitz (Vorpommern-Greifswald)}}
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.     -->
*{{GP|2194|Alter|Friedhof|Greifswald}}
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
=== Historische Quellen ===
<!-- === Historische Quellen === -->
==== Bildquellen ====
 
* http://www.bilderdiepholz.de/historische-bilder/greifswald/index.html : einige historische Bilder von 1921 aus Greisfwald
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
*Polthier, W.: ''Die Greifswalder Ratsverwandtschaft‘‘, in: [[Familiengeschichtliche Blätter]] 1925, S. 217
*Polthier, W.: ''Die Greifswalder Ratsverwandtschaft‘‘, in: [[Familiengeschichtliche Blätter]] 1925, S. 217


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
*Ziegler, Julius Eduard: Geschichte der Stadt Greifswald. Greifswald 1897. ({{UBGW|URN=urn:nbn:de:gbv:9-g-4897558}})
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
*Ziegler, Julius Eduard: Geschichte der Stadt Greifswald. Greifswald 1897. ({{UBGW|URN=urn:nbn:de:gbv:9-g-4897558}})
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Kategorieverweis|Archiv in Greifswald}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
[[Universitätsbibliothek Greifswald]]
* {{Kategorieverweis|Bibliothek in Greifswald}}
 
== Persönlichkeiten ==  
== Persönlichkeiten ==  
*'''Ditzen, Rudolf (Pseudonym Hans Fallada),''' * Greifswald 21.7.1893, + Berlin 5.2.1947. Sohn eines Landrichters. sehr populärer deutscher Schriftsteller der 20er und 30er Jahre. Sonderführer im 2. Weltkrieg, 1945 Rückkehr nach Berlin, starb dort nach einer Überdosis von Betäubungsmitteln nach schwerer Krankheit.   
*'''Ditzen, Rudolf (Pseudonym Hans Fallada),''' * Greifswald 21.7.1893, + Berlin 5.2.1947. Sohn eines Landrichters. sehr populärer deutscher Schriftsteller der 20er und 30er Jahre. Sonderführer im 2. Weltkrieg, 1945 Rückkehr nach Berlin, starb dort nach einer Überdosis von Betäubungsmitteln nach schwerer Krankheit.   


*'''Koeppen, Wolfgang,''' Schriftsteller, * Greifswald 23.6.1906, Jugend in Ostpreußen.  
*'''Koeppen, Wolfgang,''' Schriftsteller, * Greifswald 23.6.1906, Jugend in Ostpreußen.  


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
* {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
* [[Greifswald/Apotheke| Geschichte der Greifswalder Ratsapotheke]]
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 99: Zeile 90:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
* [[Greifswald/Apotheke| Geschichte der Greifswalder Ratsapotheke]]
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 108: Zeile 96:
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
{{Wikipedia-Link|Greifswald}}
{{Wikipedia-Link|Greifswald}}
http://www.bilderdiepholz.de/historische-bilder/greifswald/index.html  : einige historische Bilder von 1921 aus Greisfwald
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
 
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>object_263182</gov>
<gov>object_263182</gov>


<GOV>GREALDJO64QC</GOV>
<GOV>GREALDJO64QC</GOV>

Version vom 21. März 2021, 19:16 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Greifswald

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

St. Nicolai

Online-Kirchenbücher

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1774. 5. Sept.. Greifswald. * Caspar David Friedrich, Landschaftsmaler (+ Dresden 7.5.1840).
  • 1893.21. Juli. Greifswald. * Rudolf Dietzen (Hans Fallada), Schriftsteller; realistisch-humorist. Romane aus d. Kleinbürgertum (+ Berlin 5.2.1947).
  • 1945.30. Apr. Die Sowjets erobern Greifswald.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Persönlichkeiten

  • Ditzen, Rudolf (Pseudonym Hans Fallada), * Greifswald 21.7.1893, + Berlin 5.2.1947. Sohn eines Landrichters. sehr populärer deutscher Schriftsteller der 20er und 30er Jahre. Sonderführer im 2. Weltkrieg, 1945 Rückkehr nach Berlin, starb dort nach einer Überdosis von Betäubungsmitteln nach schwerer Krankheit.
  • Koeppen, Wolfgang, Schriftsteller, * Greifswald 23.6.1906, Jugend in Ostpreußen.

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

http://www.greifswald.de/

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Artikel Greifswald. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_263182
Name
  • Greifswald
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1815 - 1913-03-31)
  • Stadtkreis (1913-04-01 - 1950-06-30)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1950-07-01 - 1973-12-31)
  • Stadtkreis (1974-01-01 - 1990-10-02)
  • Kreisfreie Stadt (1990-10-03 - 2011-09-03)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (2011-09-04 -)
Einwohner
  • 24679 (1910-12-01) Quelle
  • 26695 (1925-06-16) Quelle Seite 50
  • 29488 (1933-06-16) Quelle Seite 8
  • 37051 (1939-05-17) Quelle Seite 11
  • 43590 (1946-10-29) Quelle Seite 8
externe Kennung
  • Kreisnummer:0134 Quelle
  • NUTS1999:DE801
  • NUTS2003:DE801
  • wikidata:Q4098
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 13001000 (- 2011-09-03)
  • 13075039 (2011-09-04 -)
Fläche (in km²)
  • 23.22 (1885) Quelle Seite 218
  • 23.51 (1925-06-16) Quelle Seite 50
  • 34.2 (1941-01-01) Quelle Seite 11
  • 34.2 (1948-01-01) Quelle Seite 8
Karte
   

TK25: 1946

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rostock (1974-01-01 - 1990-10-02) ( Bezirk) Quelle S. 108 ff.

Greifswald (1950-07-01 - 1973-12-31) ( Landkreis) Quelle S. 108 ff.

Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1990-10-03 - 2011-09-03) ( LandBundesland)

Südvorpommern, Vorpommern-Greifswald (2011-09-04 -) ( Landkreis) Quelle § 6 Absatz 4 Quelle

Greifswald ( Amtsgericht)

Greifswald ( Landgericht)

Stralsund (1913-04-01 - 1932) ( Regierungsbezirk)

Greifswald (1885) ( Standesamt) Quelle

Greifswald/Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi (1885) ( Kirchengemeinde) Quelle

Greifswald (1885) ( Amtsbezirk) Quelle

Greifswald (1815 - 1913-03-31) ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Greifswald
         Stadt
GREALDJO64QC
Insel Koos
         Ortsteil
INSOOS_O2200
Insel Riems
         OrtsteilGemeinde
INSEMS_O2201 (1957-01-01 -)
Ladebow
         Ortsteil
LADBOW_O2200 (1939 -)
Friedrichshagen
         GemeindeOrtsteil
FRIGENJO64RB (1974-01-01 -)
Koitenhagen
         OrtsteilWohnplatz
KOIGEN_O2201 (1974-01-01 -)
Riemserort
         Wohnplatz
RIEORT_O2201 (1957-01-01 -)
Hof I
         Wohnplatz
HOFOFIJO64RB (1974-01-01 -)
Hof II
         Wohnplatz
HOFFIIJO64RB (1974-01-01 -)
Hof III
         Wohnplatz
HOFIIIJO64RB (1974-01-01 -)
Herrenhufen
         Ort
HERFEN_O2200
Eldena
         GemeindeOrtsteil
GREENA_O2200 (1939-04-01 -)
Groß Schönwalde
         OrtsteilOrtschaftOrtsteilWohnplatz
GROLD1JO64RB (1974-01-01 -)
Wieck
         Ortsteil
WIEECKJO64RC (1939-04-01 -)
Christuskirche/Greifswald
         Kirche
CHRALDJO64RC
Bugenhagenhaus/Greifswald
         Kirche
BUGALDJO64QC
St.Marienkirche/Greifswald
         Kirche
object_163577
Dom St.Nikolai/Greifswald
         Kirche
object_163575
GOV-Kennung GREALDJO64QC
Name
  • Greifswald
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
  • 43590 (1946) Quelle
  • 53060 (2006)
Postleitzahl
  • O2200 (- 1993-06-30)
  • 17489 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17333
  • geonames:2917788
Karte
   

TK25: 1946

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Greifswald ( StadtStadtkreisStadtStadtkreisKreisfreie StadtStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Fettenvorstadt
         Wohnplatz
FETADTJO64QC
Fleischervorstadt
         Wohnplatz
FLEADTJO64QC
Industriegebiet
         Wohnplatz
INDIETJO64QB
Mühlenvorstadt
         Wohnplatz
MUHADTJO64QC
Obstbausiedlung
         Wohnplatz
OBSUNGJO64QB
Ostseeviertel
         Ortsteil
OSTTELJO64RC
Schönwalde I
         Wohnplatz
SCHDEIJO64QB
Schönwalde II
         Wohnplatz
SCHEIIJO64RC
Stadtrandsiedlung
         Wohnplatz
STAUNGJO64QB
Steinbeckervorstadt
         Wohnplatz
STEADTJO64QC
Südstadt
         Wohnplatz
SUDADTJO64QC
Greifswald (St. Joseph)
         Kirche
GREEPHJO64QC
St.Jakobi-Kirche/Greifswald
         Kirche
object_163573
Schwedenkirche/Greifswald
         Kirche
SCHALDJO64QB