Lauterbach (Hessen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Allgemeine Information und Politische Einteilung)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Lauterbach|Lauterbach}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


Zeile 21: Zeile 23:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
[[Lauterbach (Hessen)]] ist die Kreisstadt des [[Vogelsbergkreis|Vogelsbergkreises]]. Durch die Stadt fließt das Flüsschen [[Lauter (Fluß)]].
Die Gemeinde liegt am nordöstlichen Rand des [[Vogelsberg|Vogelsbergs]], rund ca. 20 km nordwestlich von [[Fulda]].
[[Lauterbach]] grenzt im Norden an die Stadt [[Grebenau]], im Nordosten an die Stadt [[Schlitz]], im Osten an die Gemeinde [[Wartenberg (Hessen)]], im Süden an die Stadt [[Herbstein]], sowie im Westen an die Gemeinden [[Lautertal (Vogelsberg)]] und [[Schwalmtal (Hessen)]].
Einwohner: 14.508 <small>(31. Dezember 2004)</small>.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 31: Zeile 40:
|}
|}
-->
-->
Die Stadt (36341) [[Lauterbach (Hessen)]] besteht neben der Kernstadt aus folgenden Stadtteilen
* [[Allmenrod]]
* [[Blitzenrod]]
* [[Frischborn]]
* [[Heblos]]
* [[Maar]]
* [[Reuters]]
* [[Rimlos]]
* [[Rudlos]]
* [[Sickendorf]]
* [[Wallenrod]]
* [[Wernges]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 38: Zeile 60:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Genealogische Gesellschaften ===
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
[[Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV)]], Bezirksgruppe Vogelsbergkreis
 
=== Historische Gesellschaften ===


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Urkunden ==

Version vom 12. Februar 2007, 20:09 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Gießen > Vogelsbergkreis > Lauterbach (Hessen)


Einleitung

Allgemeine Information

Lauterbach (Hessen) ist die Kreisstadt des Vogelsbergkreises. Durch die Stadt fließt das Flüsschen Lauter (Fluß).

Die Gemeinde liegt am nordöstlichen Rand des Vogelsbergs, rund ca. 20 km nordwestlich von Fulda.

Lauterbach grenzt im Norden an die Stadt Grebenau, im Nordosten an die Stadt Schlitz, im Osten an die Gemeinde Wartenberg (Hessen), im Süden an die Stadt Herbstein, sowie im Westen an die Gemeinden Lautertal (Vogelsberg) und Schwalmtal (Hessen).

Einwohner: 14.508 (31. Dezember 2004).

Politische Einteilung

Die Stadt (36341) Lauterbach (Hessen) besteht neben der Kernstadt aus folgenden Stadtteilen


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV), Bezirksgruppe Vogelsbergkreis

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAUACHJO40QP
Name
  • Lauterbach
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Postleitzahl
  • W6420 (- 1993-06-30)
  • 36341 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20035
  • geonames:2879929
Gemeindekennziffer
  • 06535011
Karte
   

TK25: 5322

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vogelsbergkreis ( Landkreis)

Herbstein, Lauterbach (1821-07-20 - 1848) ( Landratsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rodebacher Hof
         Hof
RODHOFJO40QP
Lehrhof
         Hof
LEHHOFJO40QP
Knochenmühle
         Mühle
KNOHLEJO40QO
Sonnenhof
         Hof
SONHOFJO40QO
Wernges
         Ort
WERGES_W6421
Wallenrod
         Ort
WALROD_W6421
Rimlos
         Ort
RIMLOS_W6421
Heblos
         Ort
HEBLOS_W6421
Rudlos
         Ort
RUDLOS_W6420
Reuters
         Ort
REUERS_W6421
Sickendorf
         Ort
SICORF_W6421
Allmenrod
         Ort
ALLROD_W6421
Maar
         Ort
MAAAAR_W6421
Auhof
         Hof
AUHHOF_W6321
Blitzenrod
         Ort
BLIROD_W6420
Eisenbach
         Ort
EISACH_W6421
Lauterbach
         Stadt
LAUAC1JO40QP
Frischborn
         Dorf
FRIORN_W6421 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Vogelsbergkreis (Regierungsbezirk Gießen)

Städte: Alsfeld | Grebenau | Herbstein | Homberg (Ohm) | Kirtorf | Lauterbach | Romrod | Schlitz | Schotten | Ulrichstein
Gemeinden: Antrifttal | Feldatal | Freiensteinau | Gemünden | Grebenhain | Lautertal | Mücke | Schwalmtal | Wartenberg