Sömmerda: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 132: Zeile 132:
===Genealogische Quellen===
===Genealogische Quellen===
====Grabsteine====
====Grabsteine====
*{{GP|7597|Friedhof|Sömmerda-Rohrborn}}
*{{GP|7582|Friedhof|Sömmerda-Schallenburg}}
*{{GP|7582|Friedhof|Sömmerda-Schallenburg}}
*{{GP|7533|Friedhof|Sömmerda-Frohndorf}}
*{{GP|7533|Friedhof|Sömmerda-Frohndorf}}

Version vom 19. Mai 2021, 17:31 Uhr

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Thüringen > Landkreis Sömmerda > Sömmerda

Allgemeine Information

Einwohner : ca
WIKIPEDIA-Link zum Ort : http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B6mmerda

Politische Einteilung

Ortsteile :

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Kirchenbücher

Evangelische Gemeinde Bonifatius-Kirche
Taufen Trauungen Begräbnisse Kommunikanten Konfirmationen Seelenregister Duplikat Anmerkungen
Beginn der Kirchenbücher gemäß Machholz 1642 1640 1640
Digitalisat online
Evangelische Gemeinde St. Petri- und Paul-Kirche
Taufen Trauungen Begräbnisse Kommunikanten Konfirmationen Seelenregister Duplikat Anmerkungen
Beginn der Kirchenbücher gemäß Machholz 1611 1611 1611
Digitalisat online

Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.:

Personal-Codex des Weißenseer Kreises/020


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Persönlichkeiten

  • Salzmann, Christian Gotthilf, * Sömmerda 1.6.1744, + Schnepfenthal [heute Ortsteil von Waltershausen] 31.10.1811, Sohn eines Predigers aus Sömmerda, evang. Pfarrer (1768 im Dorf Rohrborn), Pädagoge, Aufklärer, gründete 1784 die philantropische Erziehungsanstalt Schnepfenthal bei Gotha; verheiratet mit Sophia Schnell (Tochter eines Predigers), 15 Kinder.


Internetlinks

Offizielle Internetseiten von Sömmerda

http://www.soemmerda.de

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SOMRDAJO51NE
Name
  • Sömmerda
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O5230 (- 1993-06-30)
  • 99610 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24326
  • geonames:2831403
  • wikidata:Q530794
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 16068051
Karte
   

TK25: 4832

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sömmerda (1952-07-25 -) ( Landkreis) Quelle

Erfurt (1950-07-01 - 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Seite 424 Quelle

Weißensee (- 1950-06-30) ( Landkreis) Quelle S. 164 / 165 Quelle

Sömmerda ( Standesamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Frohndorf
         GemeindeOrtsteil
FROORFJO51OD (1994-03-08 -)
Stödten
         GemeindeOrtsteil
STOTENJO51OE (1961-07-01 -)
Leubingen
         GemeindeOrtsteil
LEUGENJO51NE (1994-03-08 -)
Rohrborn
         GemeindeOrtsteil
ROHORNJO51ND (1974-03-14 -)
Sömmerda
         Stadt
SOMRDAJO51ND
Orlishausen
         GemeindeOrtsteil
ORLSENJO51OD (1994-03-08 -)
Schallenburg
         GemeindeOrtsteil
SCHURGJO51MD (1993-05-06 -)
Tunzenhausen
         GemeindeOrtsteil
TUNSENJO51MD (1994-03-08 -)
Wenigensömmern
         GemeindeOrtsteil
WENERNJO51NE (1974-03-14 -)
Weißenburg
         Ortsteil
WEIURG_O5231
Schillingstedt
         DorfOrtsteil
SCHED1JO51OF (2018-07-06 -)

Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Sömmerda