Benutzer:GStoll/Goobi/Adressbuch: Unterschied zwischen den Versionen
< Benutzer:GStoll • Goobi
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GStoll (Diskussion • Beiträge) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
000123456_001.pdf Bei mehrbändigen Werken wird zusätzlich die Band‐ nummer angegeben. | 000123456_001.pdf Bei mehrbändigen Werken wird zusätzlich die Band‐ nummer angegeben. | ||
000123456_2017_01.pdf Bei Zeitschriften werden zusätzlich Jahrgang und Aus‐ gabe angegeben. | 000123456_2017_01.pdf Bei Zeitschriften werden zusätzlich Jahrgang und Aus‐ gabe angegeben. | ||
== Metadaten Editor == | == Metadaten Editor == |
Version vom 19. Mai 2021, 18:54 Uhr
Dateinamen
Verzeichnisstruktur / Dateibenennung von Bilddateien (Einzel‐ oder Doppelseiten aus Scan): Die Bilddateien eines Goobi‐Vorganges müssen im Dateinamen fortlaufend nummeriert sein. Daher werden diese pro Vorgang in einem einzigen Verzeichnisordner zusammengefasst. Bei allen Zahlen müssen die führenden Nullen bis zur vorgegebenen Stellenzahl angegeben werden.
00001234.tif 8‐stellige fortlaufende Bildnummern 000123456.pdf 9‐stellige Systemnummer aus dem Bibliothekskatalog bei PDF‐Dokumenten, die das ganze Werk enthalten. 000123456_001.pdf Bei mehrbändigen Werken wird zusätzlich die Band‐ nummer angegeben. 000123456_2017_01.pdf Bei Zeitschriften werden zusätzlich Jahrgang und Aus‐ gabe angegeben.
Metadaten Editor
Bei den Metadaten sind mindestens folgenden Angaben zu tätigen:
BandNr-Sortierung:
Jahreszahl : xxxx
Stelligkeit des Jahrgangs: 3
Jahrgang : yyy
Stelligkeit des Bandes : 1
Band : zz
Beispiel: 1930 001 01 = 193000101
Digitale Kollektion: Personenverzeichnisse#Adressbücher
Jahrgang / Heftnummer: yyy,zz.xxxx (Buchstaben siehe BandNr-Sortierung)
- Repräsentant: Wenn vorhanden auf Titelseite setzen, wenn nicht auf Einband
- Metadaten Schlageworte: Einmal "Adressbuch", zum anderen den "Hauptort"
- Sprache: Deutsch; Englisch ...
- Stadtpläne als Abbildungen einfügen, weil sonst noch mehr Daten angeben werden müsse die wir nicht haben.