Benutzer:GStoll/DigiBib: Unterschied zwischen den Versionen
GStoll (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
GStoll (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
<!-- ========================== Artikel des Monats ========================== --> | <!-- ========================== Artikel des Monats ========================== --> | ||
<!-- | |||
{{Portal-head3a|2px|B22222|Artikel des Monats|/Artikel des Monats|Archiv|}} | {{Portal-head3a|2px|B22222|Artikel des Monats|/Artikel des Monats|Archiv|}} | ||
{{ #ifexist: Portal:Adressbuch/Artikel des Monats/{{CURRENTYEAR}}-{{CURRENTMONTH}} | {{ #ifexist: Portal:Adressbuch/Artikel des Monats/{{CURRENTYEAR}}-{{CURRENTMONTH}} | ||
|{{:Portal:Adressbuch/Artikel des Monats/{{CURRENTYEAR}}-{{CURRENTMONTH}}}} | |{{:Portal:Adressbuch/Artikel des Monats/{{CURRENTYEAR}}-{{CURRENTMONTH}}}} | ||
| | | | ||
--> | |||
<!-- Es wurde für diesen Monat noch kein Artikel ausgewählt. --> | <!-- Es wurde für diesen Monat noch kein Artikel ausgewählt. --> | ||
<!-- | |||
}} | }} | ||
{| | {| | ||
Zeile 39: | Zeile 42: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
--> | |||
<!-- ========================== Geschichte ========================== --> | <!-- ========================== Geschichte ========================== --> |
Version vom 5. Juni 2021, 12:52 Uhr
Herzlich willkommen im Portal Historischer Adressbücher. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Adressbücher und ihre Bedeutung für die Familienforschung. |
Einleitung [Bearbeiten]
Adressbücher können auch für Familienforscher eine gute Sekundärquelle sein und helfen weitere Information zuerhalten. Sie enthalten neben den reinen Namensdaten auch Daten zu Beruf und Familienstand. Es muss allerdings berücksichtig werden, dass die Informatinslage von Buch zu Buch sich ändern kann. In der Regel war führer nur der Haushaltsvorstand, im normalfall der Mann, verzeichnet.
Projekt Adressbuchdatenbank [Bearbeiten]
Die Datenbank Historischer Adressbücher ist wesentlicher Bestandteil dieses Portals. Hier werden seit dem Jahr 2003 vorwiegend die alphabetischen Einwohnerverzeichnisse aus Adressbüchern von freiwilligen Mitarbeitern in einer Tabellenstruktur erfasst und zur kostenlosen Online-Abfrage bereitgestellt. Zur Datenbank historischer Adressbücher · Projektbeschreibung · Neu eingespielte Daten (Newsletter) Seit September 2013 erfassen wir die Adressbücher online mit Hilfe des Daten-Erfassungs-Systems (DES). Die Mitarbeit ist sehr einfach (Anleitung) und es stehen viele Adressbücher zur Erfassung bereit:
Geschichte [Bearbeiten]
Bibliographie [Bearbeiten]
Gesamtbestand, nach verschiedenen Kriterien sortiert
Teilbestände, nach verschiedenen Kriterien sortiert
Andere Adressbuchdatenbanken [Bearbeiten]
Berliner Adressbücher · Boston City Directories 1845-1925 · Dresden SLUB - Nutzererfahrungen [Bearbeiten]
|
Stand: 01.07.2025 siehe auch: In Vorbereitung befindliche Adressbücher für die DigiBib
|
Was sind Portale? | Weitere Portale unter GenWiki nach Themen
|