Amt Neuhaus: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link zu GOV ergänzt)
Zeile 82: Zeile 82:


Quelle: FamNord-Mailingliste
Quelle: FamNord-Mailingliste
== Haus- und Höfeliste ==
Die Haus- und Höfeliste von Ernst Ritter für den Ort Stapel im Amt Neuhaus an der Elbe um fasst den Zeitraum vom 30jährigen Krieg (um 1618) bis ca. Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie ist gewissermaßen die Urform eines Ortfamilienbuches (OFB).
Sie umfasst alle Haus-und Höfestellen mit Hofbesitzern, deren Ehefrauen, Kindern und Interimswirten.<br>
Das [https://www.online-ofb.de/amt_neuhaus/Hoefe_Stapel_Ernst_Ritter.pdf Original] ist mit der Schreibmaschine geschrieben und teilweise nur schwer zu entziffern. Eine Suche nach Textstellen ist hier nicht möglich.
In der [https://www.online-ofb.de/amt_neuhaus/Hoefeliste_von_Wilfried_Ritz.pdf neuen Fassung von Wilfried Ritz] im PDF-Format haben Familien- und Heimatforscher die Möglichkeit schnell und komfortabel mit den Suchfunktionen des PDF-Readers Textstellen zu finden ohne 200 Seiten durchsehen zu müssen.
Ergänzt wurde die neue Fassung durch eine Namens- und Ortsliste im Anhang.
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->

Version vom 10. September 2021, 11:56 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis_Lüneburg > Amt Neuhaus

Einleitung

Allgemeine Information

WIKIPEDIA-LINK zum Ort : http://de.wikipedia.org/wiki/Amt_Neuhaus

Politische Einteilung

Ortsteile :

  • Bitter
  • Bohnenburg
  • Darchau
  • Dellien
  • Haar
  • Kaarßen
  • Krusendorf
  • Neuhaus (Elbe)
  • Neu Bleckede
  • Neu Wendischthun
  • Niendorf
  • Pinnau
  • Preten
  • Privelack
  • Rosien
  • Stapel
  • Sückau
  • Sumte
  • Stiepelse
  • Teldau
  • Tripkau

und Vockfey, Zeetze, Stixe, Laave, Wehningen, Strachau, Laake, Herrenhof

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

von einen Mitforscher hier im Amt Neuhaus / Elbe erfahren, das es ein Kirchenbuch ( Familienbuch ) für das Kirchenspiel Stapel und Neuhaus gibt, indem die Daten nach Familiennamen geordnet sind. KS Stapel u. Neuhaus * 1640 - 1673 ; oo 1640 - 1673 ; + 1640 - 1673 sowie nur Neuhaus * 1674 - 1759 ; oo 1674 - 1761 ; + 1674 - 1761

Quelle: FamNord-Mailingliste

Haus- und Höfeliste

Die Haus- und Höfeliste von Ernst Ritter für den Ort Stapel im Amt Neuhaus an der Elbe um fasst den Zeitraum vom 30jährigen Krieg (um 1618) bis ca. Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie ist gewissermaßen die Urform eines Ortfamilienbuches (OFB). Sie umfasst alle Haus-und Höfestellen mit Hofbesitzern, deren Ehefrauen, Kindern und Interimswirten.
Das Original ist mit der Schreibmaschine geschrieben und teilweise nur schwer zu entziffern. Eine Suche nach Textstellen ist hier nicht möglich.

In der neuen Fassung von Wilfried Ritz im PDF-Format haben Familien- und Heimatforscher die Möglichkeit schnell und komfortabel mit den Suchfunktionen des PDF-Readers Textstellen zu finden ohne 200 Seiten durchsehen zu müssen. Ergänzt wurde die neue Fassung durch eine Namens- und Ortsliste im Anhang.

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.amt-neuhaus.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung AMTAUSJO53LG
Name
  • Neuhaus (1992-03-31 - 1993-06-29) Quelle (${p.language})
  • Amt Neuhaus (1993-06-30 -)
Typ
  • Amt (kreisähnlich) (1992-03-31 - 1993-06-29) Quelle
  • Samtgemeinde (1993-06-30 - 1993-09-30)
Postleitzahl
  • O2840 (- 1993-06-30)
  • 19273 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13667
  • wikidata:Q479687
Webseite
Karte
   

TK25: 2731

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hagenow (- 1993-06-29) ( AmtKreisLandkreisKreis) Quelle

Lüne, Lüneburg (1993-06-30 - 1993-09-30) ( AmtLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kaarßen
         Gemeinde
KAASEN_O2841 (1993-06-30 - 1993-09-30)
Neuhaus/Elbe
         Gemeinde
NEUAUSJO53LG (1993-06-30 - 1993-09-30)
Stapel
         Gemeinde
STAPELJO53LG (1993-06-30 - 1993-09-30)
Sumte
         Gemeinde
SUMMTE_O2841 (1993-06-30 - 1993-09-30)
Tripkau
         Gemeinde
TRIKAUJO53NE (1993-06-30 - 1993-09-30)
Haar
         Gemeinde
HAAAAR_O2841 (1993-06-30 - 1993-09-30)