Prass (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
<!-- [[Kategorie:Familienname]] --> | <!-- [[Kategorie:Familienname]] --> | ||
[[Kategorie:Familienname im Memelland]] | [[Kategorie:Familienname im Memelland]] | ||
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]] | |||
<!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile, | <!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile, | ||
so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht --> | so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht --> |
Version vom 28. Oktober 2021, 13:26 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Ostpreussen
Anbau von Hirse.
- prußisch "prassan" = Hirse
Varianten des Namens
- Praß, Prasse, Praße
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Prass (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Prass" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Prass (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Prass" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen
- Prassyten (1354), Kreis Rössel
- Prassen (1426), Kreis Rastenburg
- Praeslauken (1736), Holzflößamt Nassawen/ Goldap
- Praßlauken (1736), Amt Maygunischken/ Gumbinnen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
- Kenkel, Horst: Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736, Hamburg 1972
- Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987
- Volltextsuche nach |%20}} Prass in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Prass</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Prass.
Daten aus GedBas