Hallenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Hochsauerlandkreis]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild: | [[Bild:Wappen_Stadt_Hallenberg.png]] | ||
- | Beschreibung des Wappens: | ||
Nach der kommunalen Neugliederung hat der Regierungspräsident Arnsberg mit Verfügung vom 31.12.1976 der neuen Stadt Hallenberg genehmigt, das wie folgt beschriebene Wappen zu führen: | |||
"In Weiß (Silber) ein durchgehendes schwarzes Kreuz, bewinkelt von vier aufgeschichteten schwarzen Schlüsseln mit abgekehrten Bärten." | |||
Die Petrusschlüssel deuten eine bischöfliche Gründung an und das schwarze Balkenkreuz steht für die ehemalige kurkölnische Oberhoheit. | |||
Quelle: [http://www.stadt-hallenberg.de/ Stadt Hallenberg] | |||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Zeile 42: | Zeile 49: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
=== Genealogische Gesellschaften === | |||
=== Historische Gesellschaften === | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
Zeile 69: | Zeile 76: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
[http://www.stadt-hallenberg.de/ Stadt Hallenberg] | |||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Weitere Webseiten === | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
Zeile 84: | Zeile 92: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<!--<gov> | {{GOV |HALERGJO41HC}} | ||
<!-- <gov>HALERGJO41HC</gov> --> | |||
{{Navigationsleiste Hochsauerlandkreis}} | |||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Hochsauerlandkreis]] | ||
[[Kategorie:Ort in | [[Kategorie:Ort im Sauerland]] | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] |
Version vom 19. Februar 2007, 12:44 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Hochsauerlandkreis > Hallenberg
Einleitung
Wappen
Beschreibung des Wappens:
Nach der kommunalen Neugliederung hat der Regierungspräsident Arnsberg mit Verfügung vom 31.12.1976 der neuen Stadt Hallenberg genehmigt, das wie folgt beschriebene Wappen zu führen:
"In Weiß (Silber) ein durchgehendes schwarzes Kreuz, bewinkelt von vier aufgeschichteten schwarzen Schlüsseln mit abgekehrten Bärten."
Die Petrusschlüssel deuten eine bischöfliche Gründung an und das schwarze Balkenkreuz steht für die ehemalige kurkölnische Oberhoheit.
Quelle: Stadt Hallenberg
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung HALERGJO41HC | |
http://gov.genealogy.net/item/show/HALERGJO41HC
|
![]() |
Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis (Regierungsbezirk Arnsberg) |
Arnsberg | Bestwig | Brilon | Eslohe | Hallenberg | Marsberg | Medebach | Meschede | Olsberg | Schmallenberg | Sundern | Winterberg |