Guam: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
Etymologie: Der einheimische Chamorro-Name für die Insel "Guahan" (was so viel wie "wir haben" oder "unser" bedeutet) wurde im Pariser Vertrag von 1898, mit dem Spanien Guam, Kuba, Puerto Rico und die Philippinen an die USA abtrat, in Guam geändert.
Etymologie: Der einheimische Chamorro-Name für die Insel "Guahan" (was so viel wie "wir haben" oder "unser" bedeutet) wurde im Pariser Vertrag von 1898, mit dem Spanien Guam, Kuba, Puerto Rico und die Philippinen an die USA abtrat, in Guam geändert.


nicht inkorporiertes, organisiertes Territorium der USA mit lokaler Selbstverwaltung; republikanische Form der Territorialregierung mit getrennter Exekutive, Legislative und Judikative. Politische Beziehungen zwischen Guam und der Bundesregierung fallen unter die Zuständigkeit des Office of Insular Affairs, US Department of Interior
nicht inkorporiertes, organisiertes Territorium der [[USA]] mit lokaler Selbstverwaltung; republikanische Form der Territorialregierung mit getrennter Exekutive, Legislative und Judikative. Politische Beziehungen zwischen Guam und der Bundesregierung fallen unter die Zuständigkeit des Office of Insular Affairs, US Department of Interior


Fläche:gesamt: 544 km²
Fläche:gesamt: 544 km²

Version vom 26. Januar 2022, 02:40 Uhr

Hierarchie

Regional > Ozeanien > Guam

Karte von Guam
Flagge von Guam

Landesfarben

Die Landesflagge ist dunkelblau mit einem schmalen roten Rand auf allen vier Seiten; in der Mitte befindet sich eine rot umrandete, spitze, vertikale Ellipse mit einer Strandszene, einem Proa oder Auslegerkanu mit Segel und einer Palme mit dem Wort GUAM in fetten roten Buchstaben darüber; die Proa segelt in der Bucht von Agana mit der Landzunge Punta Dos Amantes in der Nähe der Hauptstadt im Hintergrund; die Form des zentralen Emblems ist die eines Chamorro-Schleudersteins, der als Waffe zur Verteidigung oder zur Jagd verwendet wird; Blau steht für das Meer und Rot für das im Kampf gegen Unterdrückung vergossene Blut

Nationalflagge ist die US-Flagge

Allgemeine Information

Lage: Ozeanien, Insel im Nordpazifik, etwa drei Viertel der Strecke von Hawaii bis zu den Philippinen

Name: Guam
lokale Form: Guahan

Etymologie: Der einheimische Chamorro-Name für die Insel "Guahan" (was so viel wie "wir haben" oder "unser" bedeutet) wurde im Pariser Vertrag von 1898, mit dem Spanien Guam, Kuba, Puerto Rico und die Philippinen an die USA abtrat, in Guam geändert.

nicht inkorporiertes, organisiertes Territorium der USA mit lokaler Selbstverwaltung; republikanische Form der Territorialregierung mit getrennter Exekutive, Legislative und Judikative. Politische Beziehungen zwischen Guam und der Bundesregierung fallen unter die Zuständigkeit des Office of Insular Affairs, US Department of Interior

Fläche:gesamt: 544 km²

Einwohnerzahl:168.801 (Juli 2021 geschätzt)

Sprachen: Englisch, Chamorro

Hauptstadt:Hagatna (Agana)

Zeitunterschied: UTC+10

Nationaler Feiertag: Tag der Entdeckung (oder Magellan-Tag), erster Montag im März (1521)

Politische Einteilung

19 Gemeinden


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_397662
Name
  • Guam
  • Guåhan
Typ
  • Freistaat
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

USA, Vereinigte Staaten von Amerika, United States of America, États-Unis d'Amérique, Verenigde Staten van Amerika, USA (1898 -) ( StaatenbundBundesstaat)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hagåtña
         Stadt
HAGGTAQK23JL


Staaten in Ozeanien

Australien | Chile mit der Provinz Osterinsel | Cookinseln | Fidschi | Kiribati | Marshallinseln | Micronesien | Nauru | Neuseeland | Palau | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tonga | Tuvalu | Vanuatu | Vereinigte Staaten mit dem Bundesstaat Hawaii
Abhängige GebieteAmerikanisch-Samoa | Bakerinsel | Französisch-Polynesien | Guam | Howlandinsel | Jarvisinsel | Midwayinseln | Neukaledonien | Niue | Nördliche Marianen | Norfolkinsel | Pitcairninseln | Tokelau | Wallis und Futuna