Fürstenwalde/Adressbuch 1935: Unterschied zwischen den Versionen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0170/ Straßen-Verzeichnis] 170 | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0170/ Straßen-Verzeichnis] 170 | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0173/ Einwohner-Verzeichnis nach Straßen geordnet] 173 {{InArbeit}} | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0173/ Einwohner-Verzeichnis nach Straßen geordnet] 173 {{InArbeit}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0306/ Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden] 306 {{ | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0306/ Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden] 306 {{OK}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0348/ Aerzte, Tierärzte, Zahnärzte, Dentisten, Zahntech, Laboratorium, </br>Rechtsanwälte und Notare, Rechtsbüro] 348 {{ | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0348/ Aerzte, Tierärzte, Zahnärzte, Dentisten, Zahntech, Laboratorium, </br>Rechtsanwälte und Notare, Rechtsbüro] 348 {{OK}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0350/ Versicherungs-Vertreter] 350 {{Unklar}} | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0350/ Versicherungs-Vertreter] 350 {{Unklar}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0354/ Verzeichnis handelsgerichtlich eingetragene Firmen] 354 {{NotOK}} | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0354/ Verzeichnis handelsgerichtlich eingetragene Firmen] 354 {{NotOK}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0359/ Staatliche und kirchliche Behörden] 359 {{ | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0359/ Staatliche und kirchliche Behörden] 359 {{OK}} | ||
'''Ketschendorf, Spree''' | '''Ketschendorf, Spree''' | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0368/ Einwohner-Verzeichnis alphabetisch geordnet] 368 {{InArbeit}} | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0368/ Einwohner-Verzeichnis alphabetisch geordnet] 368 {{InArbeit}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0399/ Straßen-Verzeichnis] 399 | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0399/ Straßen-Verzeichnis] 399 | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0400/ Einwohner-Verzeichnis nach Straßen geordnet] 400 {{InArbeit}} | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0400/ Einwohner-Verzeichnis nach Straßen geordnet] 400 {{InArbeit}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0427/ Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden] 427 {{ | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0427/ Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden] 427 {{OK}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0431/ Aerzte. Tierarzt, Zahnarzt und Zahntechniker, Rechtsbeistand, Hebammen] 431 {{ | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0431/ Aerzte. Tierarzt, Zahnarzt und Zahntechniker, Rechtsbeistand, Hebammen] 431 {{OK}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0431/ Vertreter und Agenten] 431 {{ | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0431/ Vertreter und Agenten] 431 {{OK}} | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0432/ Gemeinde-Verwaltung] 432 {{OK}} | [https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0229100-1935#lg=1&slide=0432/ Gemeinde-Verwaltung] 432 {{OK}} | ||
'''Bad Saarow''' | '''Bad Saarow''' |
Version vom 5. Februar 2022, 18:43 Uhr
![]() |
Hier kann jeder mitmachen: Dieses Adressbuch wird mit Hilfe des DatenEingabeSystems (DES) erfasst.
|
Fürstenwalde/Adressbuch 1935 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohner-Adreßbuch der Stadt Fürstenwalde, Spree. Der Gemeinden Ketschendorf, Spree und Bad Saarow i. d. Mark 1935 |
Erscheinungsort: | Fürstenwalde |
Verlag: | Verlag H. Richter |
Erscheinungsjahr: | 1935 |
Standort(e): | Digitalisat bei Ancestry.de (kostenpflichtig) |
freie Standort(e) online: | Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek Link funktioniert nicht, bitte über https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/ suchen bis es angepasst ist. |
Enthaltene Orte: | Fürstenwalde, Ketschendorf, Bad Saarow |
Objekt im GOV: | source_1314459 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen | Mitmachen |
Editionsrichtlinien · Bedienungsanleitung · Mailingliste für Hilfe bei Online-Erfassung
| ||
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs | |
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 4
Inhaltsverzeichnis 6
Verzeichnis der im Adreßbuch durch Anzeigen vertretenen Firmen 8
Fürstenwalde, Spree
Die alte Bischofsstadt 14
Einwohner-Verzeichnis alphabetisch geordnet 18
Straßen-Verzeichnis 170
Einwohner-Verzeichnis nach Straßen geordnet 173
Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden 306
Aerzte, Tierärzte, Zahnärzte, Dentisten, Zahntech, Laboratorium,
Rechtsanwälte und Notare, Rechtsbüro 348
Versicherungs-Vertreter 350
Verzeichnis handelsgerichtlich eingetragene Firmen 354
Staatliche und kirchliche Behörden 359
Ketschendorf, Spree
Einwohner-Verzeichnis alphabetisch geordnet 368
Straßen-Verzeichnis 399
Einwohner-Verzeichnis nach Straßen geordnet 400
Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden 427
Aerzte. Tierarzt, Zahnarzt und Zahntechniker, Rechtsbeistand, Hebammen 431
Vertreter und Agenten 431
Gemeinde-Verwaltung 432
Bad Saarow
Straßen-Verzeichnis 434
Einwohner-Verzeichnis nach Straßen geordnet 435
Einwohner-Verzeichnis alphabetisch geordnet 442
Aerzte, Handel- und Gewerbetreibende 452
Behörden und Einrichtungen der Gemeinde 456
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Die Daten des Adressbuchs sind einfach zu erfassen - für Beginner geeignet
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen, oder falsch geschrieben wurde, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.
- Die Erfassung sollte immer in der rechten Spalte begonnen werden, damit die grünen Balken nicht zu erfassende Daten abdecken.
- Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt röten.
- Begriffe wie "Lehrerwitwe" werden wie folgt erfasst - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugperson: Lehrer
- Untermieter: Wohnt jemand als Untermieter, ist der Name des Vermieters nach der Hausnummer angeben und wird z. B so erfasst: Schulstraße 3, b. Schulze
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Eigentümer erfasst. Kennzeichen "E" am Ende des Eintrags.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Eintrag eingerückt. "E" steht am Anfang. Der angegebene Wohnort ist unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen.
- Bad Saarow: Wohnt der Eigentümer außerhalb, ist der Name mit "E* gekennzeichnet.
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
- Projektstatus: in der Erfassung seit 17.11.2021
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab