Saint-Pierre und Miquelon: Unterschied zwischen den Versionen
RierH (Diskussion • Beiträge) |
RierH (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 103: | Zeile 103: | ||
=== Genealogische Webseiten=== | === Genealogische Webseiten=== | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Saint- | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Pierre_und_Miquelon Artikel Saint-Pierre_und_Miquelon] der [[Wikipedia]] | ||
==Quellen== | ==Quellen== |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2022, 00:50 Uhr
Hierarchie
Regional > Nordamerika > Saint-Pierre und Miquelon
Einleitung[Bearbeiten]
Überseegebiet von Frankreich
Die Inseln, die im frühen 17. Jahrhundert von den Franzosen besiedelt wurden, sind das einzige Überbleibsel des einst riesigen französischen Besitzes in Nordamerika. Im Jahr 2003 erhielten sie den Status einer überseeischen Gebietskörperschaft.
Landesfarben[Bearbeiten]
ein gelbes Dreimast-Segelschiff auf blauem Grund mit verstreuten weißen Wellenlinien unter dem Schiff; eine durchgehende schwarz-über-weiße Wellenlinie trennt das Schiff von den weißen Wellenlinien; auf der Hisseite ist ein vertikales Band in drei Teile geteilt: der obere Teil (Ikkurina genannt) ist rot mit einem grünen Diagonalkreuz, das sich bis zu den Ecken erstreckt und von einem weißen Kreuz überlagert wird, das das Rechteck in vier Abschnitte unterteilt; der mittlere Teil ist weiß mit einem Hermelinmuster; der dritte Teil ist rot mit zwei stilisierten gelben Löwen, die schwarz umrandet sind und übereinander liegen; diese drei Wappen stehen für die Besiedlung durch Kolonisten aus dem Baskenland (oben), der Bretagne und der Normandie; das Blau im Hauptteil der Flagge symbolisiert den Atlantischen Ozean und das stilisierte Schiff stellt die Grande Hermine dar, mit der Jacques Cartier die Inseln 1536 "entdeckte"
Allgemeine Information[Bearbeiten]
- Lage: Nördliches Nordamerika, Inseln im Nordatlantik, südlich von Neufundland (Kanada)
- Name: Collectivité territoriale de Saint-Pierre et Miquelon, Kurzform:Saint-Pierre et Miquelon
- Etymologie: Saint-Pierre ist nach dem Heiligen Peter, dem Schutzpatron der Fischer, benannt; Miquelon ist möglicherweise eine Verballhornung des baskischen Namens Mikelon
- Fläche: gesamt: 242 km²
- Höchster Punkt: Morne de la Grande Montagne 240 m
- Einwohnerzahl: 5.321 (Juli 2021 geschätzt), der Großteil der Bevölkerung lebt auf der Insel Saint-Pierre; eine kleine Siedlung befindet sich am Nordende der Insel Miquelon
- Sprachen: Französisch (Amtssprache)
- parlamentarische Demokratie (Territorialrat);
- Collectivite d'outre mer Frankreichs
- Hauptstadt: Saint-Pierre, Geographische Koordinaten: 46 46 N, 56 11 W
- Zeitunterschied: UTC-3
Politische Einteilung[Bearbeiten]
es gibt 2 Gemeinden zweiter Ordnung - Saint Pierre, Miquelon
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Collectivité territoriale St-pierre & Miquelon
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
[The World Factbook 2021] Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_1328646 | ||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||
Karte |
|
||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Französische Überseegebiete, France d’outre-mer (1814 -) ( Kolonie) |
||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Staaten in Amerika | |
Nordamerika: Mexiko |
Kanada |
Vereinigte Staaten |