Webtrees Handbuch/Anleitung für Webmaster/Anleitung Upgrade 21: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|- width="100%"
|- width="100%"
|
|
Die Version 2.1 von webtrees unterstützt den GEDCOM-Standard 5.5.1 und diverse Dialekte von GEDCOM,
Die Version 2.1.0 von webtrees unterstützt den GEDCOM-Standard 5.5.1 und einige Dialekte von GEDCOM,
wie sie von diversen Genealogieprogrammen genutzt werden.
wie sie von diversen Genealogieprogrammen genutzt werden.
Zur Vorbereitung auf den GEDCOM-Standard 7.0 wurden bereits in der Version 2.1.0 von webtrees einige Anpassungen vorgenommen,
Zur Vorbereitung auf den GEDCOM-Standard 7.0 wurden bereits in der Version 2.1.0 von webtrees einige Anpassungen vorgenommen,
die eventuell Auswirkungen auf Daten in einem Stammbaum haben können.
die eventuell datenschutzrelevante Auswirkungen auf Informationen in einem Stammbaum haben können.
Ein Administrator oder ein Verwalter sollte mit der Funktion "Suchen und Ersetzen" prüfen,
Ein Administrator oder ein Verwalter sollte mit der Funktion "[Webtrees_Anleitung_für_Verwalter_und_Administratoren#Datenkorrekturen|Suchen und Ersetzen]" prüfen,
ob hier Anpassungen nötig sind.
ob hier Anpassungen nötig sind.


==== Mehrere RESN Tags in einem Datensatz ====
==== Mehrere RESN Tags in einem Datensatz ====
----
----
In GEDCOM 5.5.1 darf ein Datensatz oder Fakt nur ein RESN-Tag haben.
In GEDCOM 5.5.1 darf ein Datensatz oder Fakt nur maximal ein RESN-Tag haben
(siehe Abschnitt "[Webtrees_Allgemeine_Erläuterung_des_Programms#Datenschutz_für_Fakten|Datenschutz für Fakten]".
Es gibt jedoch zwei Arten von Einschränkungen,
Es gibt jedoch zwei Arten von Einschränkungen,
zum einen bezüglich des Anzeigens und zum anderen bezüglich des Bearbeitens von Daten.
zum einen bezüglich des Anzeigens und zum anderen bezüglich des Bearbeitens von Daten.


In webtrees bis 2.0 wurde diese Inkonsistenz im Standard dadurch gelöst,
In webtrees bis zur Version 2.0 wurde diese Inkonsistenz im Standard dadurch gelöst,
dass mehrere Tags zugelassen wurden.
dass mehrere Tags zugelassen wurden.
Zum Beispiel
Zum Beispiel
Zeile 33: Zeile 34:
Zum Beispiel
Zum Beispiel
   0 @X1@ INDI
   0 @X1@ INDI
   1 RESN privacy, locked
   1 RESN PRIVACY, LOCKED
webtrees 2.1 verwendet nun dieses neue Format.
webtrees 2.1 verwendet nun dieses neue Format.
Wenn in einem Stammbaum beide Einschränkungen in einem Datensatz zusammen verwendet werden,
Wenn in einem Stammbaum beide Einschränkungen in einem Datensatz zusammen verwendet werden,
dann muss dies korrigiert werden, da nur noch das erste RESN-Tag verwendet wird.
dann muss dies korrigiert werden, da nur noch das erste RESN-Tag verwendet wird.
Dadurch könnten eventuell zu schützende Daten unbeabsichtigt sichtbar oder bearbeitbar werden.


==== Groß- und Kleinschreibung ====
==== Groß- und Kleinschreibung ====
----
----
Zweitens sind in GEDCOM 5.5.1 Groß- und Kleinschreibung gleichwertig. Beispielsweise werden diese Datensätze gleich behandelt.
Laut dem GEDCOM-Standard 5.5.1 sind Groß- und Kleinschreibung bei Attributen gleichwertig.
 
Beispielsweise werden diese Datensätze gleich behandelt.
1 NAME
  1 NAME
2 TYP verheiratet
  2 TYP verheiratet
1 NAME
  1 NAME
2 TYP VERHEIRATET
  2 TYP VERHEIRATET
1 NAME
  1 NAME
2 TYP VERHEIRATET
  2 TYP VERHEIRATET
In GEDCOM 7.0 müssen diese Werte in Großbuchstaben geschrieben werden. webtrees 2.1 wird weiterhin Werte in Groß- und Kleinschreibung unterstützen - aber neue Werte nur mit Großbuchstaben erstellen.
In GEDCOM 7.0 müssen diese Werte in Großbuchstaben geschrieben werden.
webtrees 2.1 wird weiterhin Werte in Groß- und Kleinschreibung unterstützen,
neue Werte werden ab jetzt aber nur noch in Großbuchstaben erstellt.


[[Kategorie:Webtrees]]
[[Kategorie:Webtrees]]

Version vom 26. April 2022, 16:40 Uhr

Info
Handbuch Im Aufbau...

Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld..

Upgrade auf webtrees Version 2.1

Die Version 2.1.0 von webtrees unterstützt den GEDCOM-Standard 5.5.1 und einige Dialekte von GEDCOM, wie sie von diversen Genealogieprogrammen genutzt werden. Zur Vorbereitung auf den GEDCOM-Standard 7.0 wurden bereits in der Version 2.1.0 von webtrees einige Anpassungen vorgenommen, die eventuell datenschutzrelevante Auswirkungen auf Informationen in einem Stammbaum haben können. Ein Administrator oder ein Verwalter sollte mit der Funktion "[Webtrees_Anleitung_für_Verwalter_und_Administratoren#Datenkorrekturen|Suchen und Ersetzen]" prüfen, ob hier Anpassungen nötig sind.

Mehrere RESN Tags in einem Datensatz


In GEDCOM 5.5.1 darf ein Datensatz oder Fakt nur maximal ein RESN-Tag haben (siehe Abschnitt "[Webtrees_Allgemeine_Erläuterung_des_Programms#Datenschutz_für_Fakten|Datenschutz für Fakten]". Es gibt jedoch zwei Arten von Einschränkungen, zum einen bezüglich des Anzeigens und zum anderen bezüglich des Bearbeitens von Daten.

In webtrees bis zur Version 2.0 wurde diese Inkonsistenz im Standard dadurch gelöst, dass mehrere Tags zugelassen wurden. Zum Beispiel

 0 @X1@ INDI
 1 RESN privacy
 1 RESN locked

Die GEDCOM 7.0-Spezifikation besagt, dass mehrere Werte in einem einzigen Tag kombiniert werden sollen. Zum Beispiel

 0 @X1@ INDI
 1 RESN PRIVACY, LOCKED

webtrees 2.1 verwendet nun dieses neue Format. Wenn in einem Stammbaum beide Einschränkungen in einem Datensatz zusammen verwendet werden, dann muss dies korrigiert werden, da nur noch das erste RESN-Tag verwendet wird. Dadurch könnten eventuell zu schützende Daten unbeabsichtigt sichtbar oder bearbeitbar werden.

Groß- und Kleinschreibung


Laut dem GEDCOM-Standard 5.5.1 sind Groß- und Kleinschreibung bei Attributen gleichwertig. Beispielsweise werden diese Datensätze gleich behandelt.

 1 NAME
 2 TYP verheiratet
 1 NAME
 2 TYP VERHEIRATET
 1 NAME
 2 TYP VERHEIRATET

In GEDCOM 7.0 müssen diese Werte in Großbuchstaben geschrieben werden. webtrees 2.1 wird weiterhin Werte in Groß- und Kleinschreibung unterstützen, neue Werte werden ab jetzt aber nur noch in Großbuchstaben erstellt.