Coburg/Adressbuch 1934: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Doppelde Argumente) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
| Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert. | | Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert. | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
}} | }} |
Version vom 26. Mai 2022, 17:39 Uhr
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
Vorlage:Coburg/Adressbuch 1934
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch der Stadt Coburg |
Erscheinungsort: | Coburg |
Verlag: | Verlag des Coburger Adreßbuch - Tagesblatthaus Coburg |
Erscheinungsjahr: | 1934 |
Standort(e): | Universitätsbibliothek Bamberg [1], Signatur 22/50.39(1934) Deutsche Zentralstelle für Genealogie |
freie Standort(e) online: | DigiBib |
Enthaltene Orte: | Coburg, Neustadt b. Cbg. und Rodach sowie 152 Landorten des ehemaligen Herzogtums Coburg (DjVu-Seite 515) |
Weitere Informationen
Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Editionsrichtlinien (DigiBib)
- Es gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher.
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- Transkription der angelegten Einzelseiten:
- 1. Korrektur:
- 2. Korrektur:
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: Februar 2014