Dagersheim: Unterschied zwischen den Versionen
(Evangelische Kirchen) |
(Historische Bibliografie) |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
=== Weitere Bibliografie === | |||
*Dagersheim : vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart / Sönke Lorenz ... [Hrsg. Stadt Böblingen]. - Böblingen, 1998. - 198 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. - (Gemeinde im Wandel ; 6); ISBN 3-928754-25-4 | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === |
Version vom 2. Mai 2007, 09:47 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Böblingen > Stadt Böblingen > Dagersheim
Einleitung
Allgemeine Information
Dagersheim gehörte als selbständige Gemeinde zum Oberamt Böblingen und nach dessen Auflösung 1938 zum Landkreis Böblingen. Am 1.9.1971 wurde Dagersheim als Stadtteil in die Stadt Böblingen eingemeindet.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Bereits seit dem frühen 16. Jh. hat Dagersheim eine eigene Pfarrei.
Katholische Kirchen
Die katholischen Einwohner waren nach Dätzingen gepfarrt, seit 1961 gibt es dort eine eigene Pfarrei.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Evangelische Kirchengemeinde Dagersheim
- Taufbücher ab 1558
- Ehebücher ab 1588
- Totenbücher ab 1604
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Weitere Bibliografie
- Dagersheim : vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart / Sönke Lorenz ... [Hrsg. Stadt Böblingen]. - Böblingen, 1998. - 198 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. - (Gemeinde im Wandel ; 6); ISBN 3-928754-25-4
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.