Halver/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Protokolle des Adeligen Schöffengerichtes Siegburg 1415-1662, Stadtarchiv Siegburg, Sign. A/II 1-31. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe. A II/13 1544 Bl. 65...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


Protokolle des Adeligen Schöffengerichtes Siegburg 1415-1662,  
Protokolle des Adeligen Schöffengerichtes Siegburg 1415-1662,  
Zeile 7: Zeile 6:


A II/13 1544  
A II/13 1544  
Bl. 65r  
Bl. 65r
Dadenberg, schulten, und meister Johan Staill, burgemeister, anno XVC und XLIIII, uff saterstach, nach dem Eschtagh.  
Dadenberg, schulten, und meister Johan Staill, burgemeister, anno XVC und XLIIII, uff saterstach, nach dem Eschtagh.  
Item, jongh Johann Knuitgen hait Thonis Limbrich in die leist gemant, as burge vur Johan van Bergfelt, richter zo Halver und vur sinen son Kirstgen, den Jongsten, belangen die hillichssache so tuisschen gemeltem Kirstgen und Johan Knuitges dochter uffgericht.  
Item, jongh Johann Knuitgen hait Thonis Limbrich in die leist gemant, as burge vur Johan van Bergfelt, richter zo Halver und vur sinen son Kirstgen, den Jongsten, belangen die hillichssache so tuisschen gemeltem Kirstgen und Johan Knuitges dochter uffgericht.  
Zeile 16: Zeile 16:
A II/13 1545  
A II/13 1545  
Bl. 90v  
Bl. 90v  
Dadenberg, schultis und Gevertzhaen, anno XVC und XLV, uff fritach nach dem Eschtach.  
Dadenberg, schultis und Gevertzhaen, anno XVC und XLV, uff fritach nach dem Eschtach.  
Jongh Johann Knuitgen hait pende upgeboden Thonis Limbrich, as burge van Johan van Berchvelt, richter zu Halver und Kirstgen sinen jungsten son, belangen die hillichssache, so tuisschen Kirstgen und Knuitges dochter uffgerecht, nemlich alle des Thonis Limbrichs gueder, gereit und ungereide, mit alle, nit davan uißgescheiden, as mit namen vur IIC Gulden und ein zusage.  
Jongh Johann Knuitgen hait pende upgeboden Thonis Limbrich, as burge van Johan van Berchvelt, richter zu Halver und Kirstgen sinen jungsten son, belangen die hillichssache, so tuisschen Kirstgen und Knuitges dochter uffgerecht, nemlich alle des Thonis Limbrichs gueder, gereit und ungereide, mit alle, nit davan uißgescheiden, as mit namen vur IIC Gulden und ein zusage.  
Zeile 23: Zeile 24:
A II/4 1545  
A II/4 1545  
Bl. 76ad  
Bl. 76ad  
[im Original mit Seitennummer 76a bezeichnet].  
[im Original mit Seitennummer 76a bezeichnet].
Ich, Steffen zor Ecken, borger bynnen Syberch, bekennen overmytz dysser hantschryfft, so als Peter Lymbrich borgen was worden touschen dem rychter zo Berchfelde und synem stame, der hylychssachen halven und geläuven den vurgenanten Peteren nae datum der sachen schadelois zo halden, das hey geyn gebrech darvan haven sall.  
Ich, Steffen zor Ecken, borger bynnen Syberch, bekennen overmytz dysser hantschryfft, so als Peter Lymbrich borgen was worden touschen dem rychter zo Berchfelde und synem stame, der hylychssachen halven und geläuven den vurgenanten Peteren nae datum der sachen schadelois zo halden, das hey geyn gebrech darvan haven sall.  
In orkonde der warheit synt hyrby over und ane gewest dey erberen Jacob Schulten zo Brock, Aleff Korte zo Wyppervorde, Thonnis Lymprych, borger zo Syberch nach zo forder, gezuigen der warheyt have ich, Steffen vurgenant gebeden, den erbern Kerstgen Hesperch, borger bynnen Wyppervorde, dat hey dysse hantschryfft wolde.  
In orkonde der warheit synt hyrby over und ane gewest dey erberen Jacob Schulten zo Brock, Aleff Korte zo Wyppervorde, Thonnis Lymprych, borger zo Syberch nach zo forder, gezuigen der warheyt have ich, Steffen vurgenant gebeden, den erbern Kerstgen Hesperch, borger bynnen Wyppervorde, dat hey dysse hantschryfft wolde.  

Version vom 7. Mai 2007, 15:22 Uhr

Protokolle des Adeligen Schöffengerichtes Siegburg 1415-1662, Stadtarchiv Siegburg, Sign. A/II 1-31. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.


A II/13 1544 Bl. 65r

Dadenberg, schulten, und meister Johan Staill, burgemeister, anno XVC und XLIIII, uff saterstach, nach dem Eschtagh. Item, jongh Johann Knuitgen hait Thonis Limbrich in die leist gemant, as burge vur Johan van Bergfelt, richter zo Halver und vur sinen son Kirstgen, den Jongsten, belangen die hillichssache so tuisschen gemeltem Kirstgen und Johan Knuitges dochter uffgericht. Und gemelter Thonis hait den wirdt gekoren zo Atterbach.


A II/13 1545 Bl. 90v

Dadenberg, schultis und Gevertzhaen, anno XVC und XLV, uff fritach nach dem Eschtach. Jongh Johann Knuitgen hait pende upgeboden Thonis Limbrich, as burge van Johan van Berchvelt, richter zu Halver und Kirstgen sinen jungsten son, belangen die hillichssache, so tuisschen Kirstgen und Knuitges dochter uffgerecht, nemlich alle des Thonis Limbrichs gueder, gereit und ungereide, mit alle, nit davan uißgescheiden, as mit namen vur IIC Gulden und ein zusage. Und suilchs ist eme kont gedaen, und der schultis hait erleuffnis geben, na den XIIII dagen, die pende ombzoslaen, as hie zo Siberch recht ist.


A II/4 1545 Bl. 76ad [im Original mit Seitennummer 76a bezeichnet].

Ich, Steffen zor Ecken, borger bynnen Syberch, bekennen overmytz dysser hantschryfft, so als Peter Lymbrich borgen was worden touschen dem rychter zo Berchfelde und synem stame, der hylychssachen halven und geläuven den vurgenanten Peteren nae datum der sachen schadelois zo halden, das hey geyn gebrech darvan haven sall. In orkonde der warheit synt hyrby over und ane gewest dey erberen Jacob Schulten zo Brock, Aleff Korte zo Wyppervorde, Thonnis Lymprych, borger zo Syberch nach zo forder, gezuigen der warheyt have ich, Steffen vurgenant gebeden, den erbern Kerstgen Hesperch, borger bynnen Wyppervorde, dat hey dysse hantschryfft wolde. Des ich, Kerstgen, bekennen und gerne gedain. Welches ist geschein im jar duisentvunnffhondert vyffundvertzych, op des Hylgen Sacramensavent, Bl. 76b belangen Steffen zor Eckhen.