Ev. Kirchengemeinde Altenstädt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Bebildert)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Altenstädt_Ev_Ref_Kirche.jpg|thumb|300px|Ev. ref. Kirche [[Altenstädt]]]]
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Die '''Evangelische Kirchengemeinde Altenstädt''' (ev. reformiert) ist am 1. Januar 2005 mit der [[Ev. Kirchengemeinde Balhorn|Kirchengemeinde Balhorn]] zur [[Ev. Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt|Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt]] vereinigt worden.
Die '''Evangelische Kirchengemeinde Altenstädt''' (ev. reformiert) ist am 1. Januar 2005 mit der [[Ev. Kirchengemeinde Balhorn|Kirchengemeinde Balhorn]] zur [[Ev. Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt|Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt]] vereinigt worden.
Zeile 7: Zeile 8:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Kirchengemeinde Altenstädt war bis 1653 [[Filialkirche|Filial]] von [[Altendorf (Naumburg)|Altendorf]] und ist seitdem Filial von [[Balhorn (Bad Emstal)|Balhorn]].
Die Kirchengemeinde Altenstädt war bis 1653 [[Filialkirche|Filial]] von [[Altendorf (Naumburg)|Altendorf]] und ist seitdem Filial von [[Balhorn (Bad Emstal)|Balhorn]].
{|
| width="400" | [[Bild:Altenstädt_Glocken.jpg|thumb|center|300px|Alte Glocken, aufgestellt vor der Ev. ref. Kirche [[Altenstädt]]]]
| align="left" | [[Bild:Altenstädt_Glocken_Text.jpg|thumb|left|144px|Text]]
|-
|colspan="2" | Text: „Meinen Frieden gebe ich Euch“ Johannes 14, 27<br>
Diese beiden Stahlglocken ersetzten einst ältere Glocken, die in Kriegszeiten abgeliefert werden mussten - die große im Ersten Weltkrieg, die kleine im Zweiten Weltkrieg. Die große Glocke läutete von 1920 bis 1966, die kleine von 1949 bis 1966. Beide wurden am 7. Februar 1966 von einem wohlklingendem Dreiergeläut aus Bronze abgelöst.<br>
Stumm erinnern sie uns: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden“ Lukas 2,14
|}


== Kirchenbücher ==
== Kirchenbücher ==
[[Bild:Altenstädt_Ev_Ref_Kirche_Tür.jpg|thumb|right|300px|Ev. ref. Kirche [[Altenstädt]]]]
''siehe:'' [[Ev. Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt|Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt]]
''siehe:'' [[Ev. Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt|Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt]]



Version vom 12. Mai 2007, 13:11 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ev. ref. Kirche Altenstädt

Einleitung

Die Evangelische Kirchengemeinde Altenstädt (ev. reformiert) ist am 1. Januar 2005 mit der Kirchengemeinde Balhorn zur Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt vereinigt worden.

Zuständigkeit

Die Kirchengemeinde Altenstädt war zuständig für Altenstädt.

Geschichte

Die Kirchengemeinde Altenstädt war bis 1653 Filial von Altendorf und ist seitdem Filial von Balhorn.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Alte Glocken, aufgestellt vor der Ev. ref. Kirche Altenstädt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Text
Text: „Meinen Frieden gebe ich Euch“ Johannes 14, 27

Diese beiden Stahlglocken ersetzten einst ältere Glocken, die in Kriegszeiten abgeliefert werden mussten - die große im Ersten Weltkrieg, die kleine im Zweiten Weltkrieg. Die große Glocke läutete von 1920 bis 1966, die kleine von 1949 bis 1966. Beide wurden am 7. Februar 1966 von einem wohlklingendem Dreiergeläut aus Bronze abgelöst.
Stumm erinnern sie uns: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden“ Lukas 2,14

Kirchenbücher

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ev. ref. Kirche Altenstädt

siehe: Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt

Bibliografie

Weblinks

Siehe auch

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_271795
Name
  • Altenstädt (- 2004)
Typ
  • Kirchengemeinde (- 2004)
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 4721

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wolfhagen (- 2004) ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altenstädt
         Kirche
object_271797 (- 2004)
Altenstädt
         Ort
ALTADT_W3501 (- 2004)