Veranstaltungskalender in externer WordPress-Seite einbauen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(erster Abschnitt)
Markierung: visualeditor
(1. und 2. Schritt)
Markierung: visualeditor
Zeile 4: Zeile 4:
Der ComGen [https://team.genealogy.net/group/treffpunkt/event/calendar/ Veranstaltungskalender] präsentiert interessante Veranstaltungen, Treffen oder Webinare rings um die Genealogie. Man kann dort auch zu eigenen Aktivitäten einladen, wenn man angemeldet ist. Für nicht angemeldete Nutzer ist eine [https://www.compgen.de/veranstaltungskalender/ Kopie] im öffentlichen Webauftritt von CompGen sichtbar, der auf dem Content-Management-System WordPress basiert.
Der ComGen [https://team.genealogy.net/group/treffpunkt/event/calendar/ Veranstaltungskalender] präsentiert interessante Veranstaltungen, Treffen oder Webinare rings um die Genealogie. Man kann dort auch zu eigenen Aktivitäten einladen, wenn man angemeldet ist. Für nicht angemeldete Nutzer ist eine [https://www.compgen.de/veranstaltungskalender/ Kopie] im öffentlichen Webauftritt von CompGen sichtbar, der auf dem Content-Management-System WordPress basiert.


Es ist auch möglich diesen Veranstaltungskalender auf einer eigenen WordPress-Seite anzuzeigen, etwa auf der Seite eines Genealogievereins. Wie man das umsetzt soll im Folgenden beschrieben werden.
Es ist auch möglich diesen Veranstaltungskalender auf einer eigenen WordPress-Seite anzuzeigen, etwa auf der Seite eines Genealogievereins.


Man kann die Kalendereinträge in wenigen Schritten und ohne technische Vorkenntnisse auf die eigene WordPress-Seite übertragen, wo sie dann danach automatisch synchronisiert werden. Es ist dabei sogar möglich die Veranstaltungsdaten aus mehreren Kalendern in einem Kalender zusammenzuführen, also etwa die vereinsinternen Veranstaltungen und die CompGen-Veranstaltungen gemeinsam zu präsentieren.
==== Ziel: Anzeige von Veranstaltungen auf einer eigenen WordPress-Seite ====
Man kann die Kalendereinträge des CompGen-Kalenders in wenigen Schritten und ohne technische Vorkenntnisse auf die eigene WordPress-Seite übertragen, wo sie dann danach automatisch synchronisiert werden. Es ist dabei sogar möglich, die Veranstaltungsdaten aus mehreren Kalendern in einem Kalender zusammenzuführen, also etwa die vereinsinternen Veranstaltungen und die CompGen-Veranstaltungen gemeinsam in einem Kalender zu präsentieren.


Voraussetzung dafür ist, dass die Kalender den iCalendar-Standard (kurz iCal) unterstützen. Über eine URL (einen iCal-Feed) kann der anzeigende Kalender auf den Quellkalender zugreifen, d.h. die Verbinung ist gerichtet.
Wie man die Kopplung nun konkret umsetzt, zeigen wir Dir im Folgenden in einzelnen Schritten.
==== Erster Schritt: Besorgen der iCal-URL ====
Zuallererst brauchst Du die URL, die die Übertragung der CompGen-Veranstaltungen ermöglicht. Navigiere dafür zum [https://team.genealogy.net/group/treffpunkt/event/calendar/ CompGen-Kalender auf der Team-Plattform]. Dort musst Du angemeldet sein. Rechts unten siehst Du nun eine grüne Schaltfläche:
<code>Feed für Veranstaltungen</code>
Wenn Du da draufklickst, öffnet sich ein Fenster mit der URL. Kopiere diese in die Zwischenablage, da wir diese im nächsten Schritt benötigen.
==== Zweiter Schritt: WordPress vorbereiten ====
Als Nächstes muss in Deinem WordPress eine Erweiterung installiert werden, die den Import von iCal-Feeds ermöglicht. Es gibt dabei mehrere mögliche Erweiterungen. Wir empfehlen den '''ICS Calendar''', der es ermöglicht, Veranstaltungen aus mehreren Quellen zu importieren.
[[Kategorie:Veranstaltungskalender]]
[[Kategorie:Veranstaltungskalender]]
[[Kategorie:Computergenealogie]]
[[Kategorie:Computergenealogie]]
[[Kategorie:WordPress]]
[[Kategorie:WordPress]]

Version vom 24. März 2023, 21:47 Uhr

Info
... hier entsteht eine Anleitung wie man den CompGen-Veranstaltungskalender in eine externe WordPress-Seite einbaut


Der ComGen Veranstaltungskalender präsentiert interessante Veranstaltungen, Treffen oder Webinare rings um die Genealogie. Man kann dort auch zu eigenen Aktivitäten einladen, wenn man angemeldet ist. Für nicht angemeldete Nutzer ist eine Kopie im öffentlichen Webauftritt von CompGen sichtbar, der auf dem Content-Management-System WordPress basiert.

Es ist auch möglich diesen Veranstaltungskalender auf einer eigenen WordPress-Seite anzuzeigen, etwa auf der Seite eines Genealogievereins.

Ziel: Anzeige von Veranstaltungen auf einer eigenen WordPress-Seite

Man kann die Kalendereinträge des CompGen-Kalenders in wenigen Schritten und ohne technische Vorkenntnisse auf die eigene WordPress-Seite übertragen, wo sie dann danach automatisch synchronisiert werden. Es ist dabei sogar möglich, die Veranstaltungsdaten aus mehreren Kalendern in einem Kalender zusammenzuführen, also etwa die vereinsinternen Veranstaltungen und die CompGen-Veranstaltungen gemeinsam in einem Kalender zu präsentieren.

Voraussetzung dafür ist, dass die Kalender den iCalendar-Standard (kurz iCal) unterstützen. Über eine URL (einen iCal-Feed) kann der anzeigende Kalender auf den Quellkalender zugreifen, d.h. die Verbinung ist gerichtet.

Wie man die Kopplung nun konkret umsetzt, zeigen wir Dir im Folgenden in einzelnen Schritten.

Erster Schritt: Besorgen der iCal-URL

Zuallererst brauchst Du die URL, die die Übertragung der CompGen-Veranstaltungen ermöglicht. Navigiere dafür zum CompGen-Kalender auf der Team-Plattform. Dort musst Du angemeldet sein. Rechts unten siehst Du nun eine grüne Schaltfläche:

Feed für Veranstaltungen

Wenn Du da draufklickst, öffnet sich ein Fenster mit der URL. Kopiere diese in die Zwischenablage, da wir diese im nächsten Schritt benötigen.

Zweiter Schritt: WordPress vorbereiten

Als Nächstes muss in Deinem WordPress eine Erweiterung installiert werden, die den Import von iCal-Feeds ermöglicht. Es gibt dabei mehrere mögliche Erweiterungen. Wir empfehlen den ICS Calendar, der es ermöglicht, Veranstaltungen aus mehreren Quellen zu importieren.