Stratmann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Sonstige Person eingetragen und FOKO-Daten) |
K (→Daten aus FOKO) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | <!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | ||
<foko-name>Stratmann</foko-name> | <foko-name>Stratmann</foko-name> | ||
<foko-name>Strathmann</foko-name> | |||
<foko-name>Stratmanns</foko-name> | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] |
Version vom 16. Mai 2007, 13:16 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Niederdeutscher Wohnstättenname zum mundartlichen "Strate" (Ostwestfalen, Niedersachsen) oder "Straote" (Westmünsterland, niederländisches Gelderland): Mann, wohnhaft an der Straße.
Varianten des Namens
Es gab auch die Abwandlungen: an der Strate, Straote (Straße), auf der Strate, Straote (Straße), Straotmann.
Geographische Verteilung
Westfalen, Enger, Niedersachsen, Vest Recklinghausen, Stift Essen
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
- Stratmann, Albertine, dimittiert und copuliert 1818 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Stratmann</foko-name> <foko-name>Strathmann</foko-name> <foko-name>Stratmanns</foko-name>