Sachsen-Anhalt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erste Inputs)
(Link zu Kreis Sangerhausen)
Zeile 30: Zeile 30:
  Kreis Merseburg-Querfurt
  Kreis Merseburg-Querfurt
  Kreis Quedlinburg
  Kreis Quedlinburg
  Kreis Sangerhausen
  [[Kreis Sangerhausen]]
  Kreis Schönebeck
  Kreis Schönebeck
  Kreis Stendal
  Kreis Stendal
Zeile 192: Zeile 192:


== Internetlinks zur Region ==
== Internetlinks zur Region ==
[[Category:Deutschland, Bundesländer]]

Version vom 3. Juli 2004, 08:15 Uhr

Allgemeine Information

Einleitung

  • Bundesland in der Mitte der Bundesrepublik Deutschland
  • Fläche (Stand 31.12.1994):

Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat eine Fläche von 20.446 Quadratkilometer. Dabei grenzt es mit 369 km an Brandenburg, mit 343 km an Niedersachsen, mit 204 km an Sachsen und mit 296 km an Thüringen. Die Gesamtlänge der Landesgrenze beträgt 1212 km. Sachsen-Anhalt erstreckt sich von 50 Grad 56 Minuten bis 53 Grad 02 Minuten nördlicher Breite und 10 Grad 34 Minuten bis 13 Grad 11 Minuten östlicher Länge.

  • Einwohner:

- 1990 = 2,96 Mio - 1995 = 2,74 Mio

  • Landeshauptstadt: Magdeburg
  • Das Wappen des neugegründeten Landes vereinigt die Wappen der früheren preußischen Provinz Sachsen und des Landes Anhalt. Das erstere zeigt fünf schwarze Balken auf goldenem Grund, belegt mit einem grünen Rautenkranz, und dem, preußischen Adler im rechten oberen Feld. Das anhaltische Wappen im unteren Feld zeigt auf silbernem Grunde einen schwarzen Bären, der über eine rote mit einem Tor versehene Zinnenmauer schreitet. Es ist eine Variante des Wappens, das das ehemals in Anhalt regierende Herzoghaus führte.

Politische Einteilung

Sachsen-anhalt.png


      Landkreise                  Stadtkreise
Altmarkkreis Salzwedel            Dessau
Burgenlandkreis                   Halle
Bördekreis                        Magdeburg
Kreis Anhalt-Zerbst
Kreis Aschersleben-Stassfurth
Kreis Bernburg
Kreis Bitterfeld
Kreis Halberstadt
Kreis Jerichower Land
Kreis Köthen
Kreis Mansfelder Land
Kreis Merseburg-Querfurt
Kreis Quedlinburg
Kreis Sangerhausen
Kreis Schönebeck
Kreis Stendal
Kreis Wernigerode
Kreis Wittenberg
Ohrekreis
Saalkreis

Kirchliche Einteilung

  • Evangelische Kirche:

Anschrift der zuständigen Landeskirche:

Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen

Konsistorium der Kirchenprovinz Sachsen

Am Dom 2

D-39104 Magdeburg


Kirchen- und Pfarramtsadressen

Kirchenkreis Zeitz:

In diesen Gemeinden sind auch die meisten Kirchenbücher der Region zu finden.

http://www.ekd.de/kps/anschriften/kirchenkreise/halle-naumburg.htm


Kirchenkreis Merseburg:

http://www.kirchenkreis-merseburg.de


  • Katholische Kirche:

zur Zeit liegen dazu noch keine Informationen vor.


Geschichte

Geschichtlicher Abriss

"Vorgänger Staaten"

"Historische Landschaften"


Genealogische und Historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Jetzige

  • Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) mit ihrem Arbeitskreis Halle und Umgebung

http://amf.genealogy.net


  • Hallische Familienforscher "Ekkehard" e.V.

z.Hd. Herrn Bernd Hofestädt

Otto-Hahn-Str. 2

D-06122 Halle

Tel.: 0345-652334


  • Arbeitsgemeinschaft Genealogie im Kultur- und Heimatverein Magdeburg

Siegfried Reincke

Thiemstraße 7

D-39104 Magdeburg

Tel.: 0391-392739


Frühere

Lokale Historische Gesellschaften


Genealogische and historische Urkunden

Kirchenbücher

Kirchenbücher

Die Kirchenbücher der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen werden in den jeweiligen Kirchengemeinden aufbewahrt und vom Gemeindekirchenrat verwaltet. In größeren Städten wie Magdeburg und Halle sind die Bücher teilweise zentralisiert. Anfragen müssen an die zuständigen Gemeindekirchenräte gerichtet werden.

Volkszählung/Zensus


Bibliographie

Genealogische Werke

Weitere Literatur zur Region


Ortslexika und Karten

Ortslexika

Karten

Karten von Sachsen-Anhalt bzw. ein Verzeichnis der lieferbaren Karten sind erhältlich beim:


Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt

Barbarastraße 2

D-06110 Halle

Tel.: 0345-841427

FAX: 0345-4772002


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

LDS/FHC


Verschiedenes

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Heimat- und Volkskunde

Auswanderungen

Berufe

Etymologie und Sprache

Kalender

...


Internetlinks zur Region