Kirchenprovinz: Unterschied zwischen den Versionen
RierH (Diskussion • Beiträge) |
RierH (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Projektbox GOV}} | {{Projektbox GOV}} | ||
== Der Begriff == | == Der Begriff == |
Aktuelle Version vom 16. Juni 2023, 12:41 Uhr
Projekt GOV |
---|
hier: Kirchenprovinz |
GOV-Datenbankabfrage: Infoseiten zum Projekt: Datenerfassung: Kontakt:
Kategorien: |
Der Begriff[Bearbeiten]
Kirchenprovinz Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche. Provinzen gibt es in der römisch-katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, den Kirchen der Anglikanischen Gemeinschaft und der altkatholischen Kirche. [1]; Der Vorsteher einer Kirchenprovinz trägt den Titel Metropolit und ist selbst Diözesanbischof einer Diözese der Kirchenprovinz (Metropolitanbistum). Die übrigen Diözesen der Kirchenprovinz werden Suffragandiözesen genannt.
Nur Namensgleichheit besteht mit den früheren Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union....Beispiel: Kirchenprovinz Sachsen
Einzelne Definitionen[Bearbeiten]
GOV-Objekttyp[Bearbeiten]
28 - Kirchenprovinz - {deu=Kirchenprovinz}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list
Quicktext[Bearbeiten]
Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt
ist (auf deu) Kirchenprovinz,
Eigenschaften[Bearbeiten]
Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]
Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]
Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Besonderheiten[Bearbeiten]
Beschreibung der Besonderheiten ...
TEXT: Besonderheiten :TEXT
Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten]
Siehe auch Erzbistum