Oberurff-Schiffelborn/Kriegerdenkmal 1813-14 und 1870-71: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
(Kategorien)
 
Zeile 142: Zeile 142:
# Besichtigung des Denkmals (29.01.2023)
# Besichtigung des Denkmals (29.01.2023)


[[Kategorie:Kriegerdenkmal im Schwalm-Eder-Kreis]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1813-15]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1813-15]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1870/71]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1870-71]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal im Schwalm-Eder-Kreis]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal]]
[[Kategorie:Gedenktafel]]
[[Kategorie:Gedenktafel]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2023, 20:09 Uhr

Oberurff-Schiffelborn / Hessen


Zugehörigkeit, aktuell
Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Schwalm-Eder-Kreis > Bad Zwesten > Oberurff-Schiffelborn > Oberurff
historisch (1914)
Deutsches Reich > Preußen > Provinz Hessen-Nassau > Regierungsbezirk Kassel > Kreis Fritzlar > Oberurff

Art des Denkmals[Bearbeiten]

Kriegerdenkmal Oberurff-Schiffelborn 1813-14 und 1870-71.jpg

Kriegerdenkmal 1813-14 und 1870-71

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten]

Gedenktafel

Inschriften am Denkmal[Bearbeiten]

Gott allein die Ehre.
Vertheidiger des Vaterlandes.
Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum Todesort Einheit Bemerkung
1813-14
Aubel G.
Baabe H.
Baabe G.
Hausmann S.
Levi V.
Levi M.
Möllinghausen H.
Möllinghausen Ph.
Priester J.
Ruhland Ch.
Seibel J.
Seibel F.
Spiess G.
Strieling C.
Ziegler A.
1870-71
Hauptmann von Trott Th.
Bachmann W.
Bachmann J.
Drescher I.
Dehnert G.
Klitsch F.
Klitsch V.
Koch H.
Lock G.
Morgen J.
Priester A.
Schmidt G.
Schmidt H.
Schmidt L.
Weidemann A.
Weidemann H.
Gerhardi R.
Happel H.
Ziegler C.

Standort[Bearbeiten]

An der Innenwand der Evangelischen Kirche Oberurff

Verbleib[Bearbeiten]

Die Gedenktafel ist erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten]

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten]

-?- / bemaltes Holz

Maße[Bearbeiten]

-?-

Chronik des Denkmals[Bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten]

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten]

20.08.1878

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. Besichtigung des Denkmals (29.01.2023)