Bad Abbach: Unterschied zwischen den Versionen
RicGer (Diskussion • Beiträge) |
RicGer (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
***Ehebücher ab 1657 | ***Ehebücher ab 1657 | ||
***Totenbücher ab 1657 | ***Totenbücher ab 1657 | ||
** {{Matricula|regensburg|duenzling|Kirchenbücher Dünzling}} | ** {{Matricula|regensburg|duenzling|Kirchenbücher Dünzling - St. Martin}} | ||
***Taufbücher ab 1669 | ***Taufbücher ab 1669 | ||
***Ehebücher ab 1669 | ***Ehebücher ab 1669 |
Version vom 6. August 2023, 08:07 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Kelheim > Bad Abbach
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Kelheim.<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 352-356</ref>
Zum Markt Bad Abbach (seit März 1934 Bad)<ref>Abschnitt Geschichte im Artikel Bad Abbach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. / Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980; München 1983, S. 493</ref> gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
- Bad Abbach
- Au (mit Bad Abbach verbunden)
- Abbach-Schloßberg (mit Bad Abbach verbunden)
- Kalkofen
- Weichs (mit Bad Abbach verbunden)
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 180</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Abbach eingemeindet:
- Dünzling bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 610</ref> selbständige Gemeinde
- Dünzling
- Bockenberg
- Gattersberg
- Jägerhaus
- Kranzgarten
- Pondorf
- Ried
- Teufelsmühle
- Weilhof
- Lengfeld bis 1.5.1978<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 611</ref> selbständige Gemeinde
- Lengfeld
- Alkofen
- Bad Abbach (Weiler, Bahnhof)
- Dantschermühle
- Eiermühle
- Gschwendhof seit 1.7.1979<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 611</ref> bei Teugn
- Oberndorf bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde
- Peising bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde
- Peising
- Eiglstetten
- Frauenbründl (Wallfahrtskirche)
- Peisenhofen
- Streicherhöhe
- Poikam bis 1.1.1972<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 609</ref> selbständige Gemeinde
- Saalhaupt bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde
- Saalhaupt
- Voxbrunn
- Weilhof
- Hochstetten bis 1.5.1978<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 611, 658</ref> bei Großberg (Graßlfing) (Landkreis Regensburg, Regierungsbezirk Oberpfalz)
- Gemling bis 1.5.1978<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 611, 658</ref> bei Poign (Landkreis Regensburg, Regierungsbezirk Oberpfalz)
- Deutenhof bis 1.7.1979<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 611</ref> bei Teugn
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Katholische Kirchenbücher
- Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg BZAR
- Kirchenbücher Bad Abbach - St. Nikolaus (Pfarrkirche) / Heilige Familie (Hauptkirche) bei Matricula (Digitalisat)
- Taufbücher ab 1657
- Ehebücher ab 1657
- Totenbücher ab 1657
- Kirchenbücher Dünzling - St. Martin bei Matricula (Digitalisat)
- Taufbücher ab 1669
- Ehebücher ab 1669
- Totenbücher ab 1669
- Kirchenbücher Poikam - St. Martin bei Matricula (Digitalisat)
- Taufbücher ab 1626
- Ehebücher ab 1626
- Totenbücher ab 1626
- Kirchenbücher Bad Abbach - St. Nikolaus (Pfarrkirche) / Heilige Familie (Hauptkirche) bei Matricula (Digitalisat)
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Abbach in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Abbach im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Glassl, Robert: Felssprengungen bei Abbach an der Donau am Ende des 18. Jahrhunderts, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, E-Bibliothek (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
- Hofmeister, Walter: Oberndorf/Donau vom 12. - 14. Jahrhundert und sein Ortsadel; 2019, in: Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, E-Forum (Digitalisat der Regensburger Beiträge zur Heimatforschung)
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
<references />
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Bad Abbach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Bad Abbach. In: RegioWiki Niederbayern
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Bad Abbach in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_320837</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Kelheim (Regierungsbezirk Niederbayern) |
Städte:
Abensberg |
Kelheim |
Mainburg |
Neustadt a.d.Donau |
Riedenburg |