Weber (Meiningen)/Fotostudio: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 47: Zeile 47:
| Weitere Informationen            =   
| Weitere Informationen            =   
| Fotosammlung                    =  Kai Heinrich
| Fotosammlung                    =  Kai Heinrich
| BenutzerID                      = 
| Kontakt                          =  {{KAHE}}
}}
{{Infobox Fotostudio
|**** Angaben zum Atelier ****
| Name des Ateliers                          = L. O. Weber
| Vorname Inhaber/Eigentümer      =
| Familienname Inhaber            =
| Ort                              = Meiningen
| Straße                          =
| Filialen                        = 
| Auszeichnungen                  = 
| Lithograf                        = 
| Bemerkungen                      =  siehe Prägestempel unten rechts
|**** Angaben zu Fotos (Dateinamen, Beschreibung) und zur Sammlung ****
| Foto Vorderseite                =  Scan_000_Meiningen_47_kl.jpg
| Text Foto Vorderseite            = 
| Foto Rückseite                  = 
| Text Foto Rückseite              =  Rückseite unbedruckt
| Jahr der Aufnahme                =  1921
| abgebildetes Motiv              = 
| Weitere Informationen            = 
| Fotosammlung                    =  Kai Heinrich
| BenutzerID                      =   
| BenutzerID                      =   
| Kontakt                          =  {{KAHE}}
| Kontakt                          =  {{KAHE}}
}}
}}

Aktuelle Version vom 29. August 2023, 13:01 Uhr


L. Otto Weber Hofphotograph

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: L. Otto Weber Hofphotograph
Franz Hanika
Werbung / Widmung

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: L. Otto Weber Hofphotograph
Inhaber/Eigentümer: L. Otto Weber
Ort des Ateliers: Meiningen
Straße: Schlossplatz



Angaben zum Foto

Foto: Franz Hanika
Werbung / Widmung
abgebildetes Motiv: Franz Hanika
Jahr der Aufnahme: 1903
Einreicher:
  • Klaus Oberländer
  • E-Mail: <email>klausoberlaender@t-online.de</email>

Weitere Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen über Franz Hanika http://www.photospuren.de/musiker.htm


L. Otto Weber Hofphotogr.

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: L. Otto Weber Hofphotogr.
2. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 32 (IR 32), vermutlich in Meiningen.
Stempel: Koeniglich Preussische Brigade-Ersatz Bataillon ?? An: Frau Minna Dorscht, Suhl in Thüringen, Amtmannsweg 10 "Liebe Minna, Liebe Minna! Diese Nacht endlich wieder in einem Bette geschlafen, allerdings wurde nur ein Unterbett aus einem Hause auf das Feld geholt. Jetzt bin ich eben dabei, ein soeben gekauftes Schwein zu schlachten. Es wird gelebt wie Gott in Frankreich. Schicke mir aber nur Tabak. Herzl(ichen) Gruß, August. Wie geht es Werner?

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: L. Otto Weber Hofphotogr.
Inhaber/Eigentümer: L. Otto Weber
Ort des Ateliers: Meiningen



Angaben zum Foto

Foto:
Stempel: Koeniglich Preussische Brigade-Ersatz Bataillon ??

An: Frau Minna Dorscht, Suhl in Thüringen, Amtmannsweg 10 "Liebe Minna, Liebe Minna! Diese Nacht endlich wieder in einem Bette geschlafen, allerdings wurde nur ein Unterbett aus einem Hause auf das Feld geholt. Jetzt bin ich eben dabei, ein soeben gekauftes Schwein zu schlachten. Es wird gelebt wie Gott in Frankreich. Schicke mir aber nur Tabak. Herzl(ichen) Gruß, August. Wie geht es Werner?

abgebildetes Motiv: 2. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 32 (IR 32), vermutlich in Meiningen.


Einreicher:
  • Kai Heinrich
  • E-Mail: <email>info@kaiopai.de</email>

Weitere Informationen



L. O. Weber

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: L. O. Weber
Scan 000 Meiningen 47 kl.jpg

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: L. O. Weber
Ort des Ateliers: Meiningen



Bemerkungen: siehe Prägestempel unten rechts

Angaben zum Foto

Foto:
Rückseite unbedruckt


Jahr der Aufnahme: 1921
Einreicher:
  • Kai Heinrich
  • E-Mail: <email>info@kaiopai.de</email>

Weitere Informationen