Bühl (Burgrieden): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|BUHUHLJN48XF}} | {{#vardefine:GOV-ID|BUHUHLJN48XF}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Bühl}} | {{#vardefine:Ortsname|Bühl}} | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Bühl|Bühl}} | ||
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 06:21 Uhr
![]() |
Bühl ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bühl. |
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Biberach > Burgrieden > Bühl
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Die Gemeinde Bühl gehörte zum Oberamt Laupheim. 1938 wurde das Oberamt Laupheim aufgelöst, die Gemeinde wurde dem Landkreis Biberach eingegliedert. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Bühl zu Burgrieden eingemeindet.
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Laupheim eingepfarrt.
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Pfarrei Bühl im GOV: object_266679
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Burgrieden
Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Siehe Eintrag Bühl in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 37
Katholische Kirchengemeinde Bühl[Bearbeiten]
- Siehe Eintrag 117949 im FamilySearch-Katalog
Taufbücher ab 1867 / Ehebücher ab 1867 / Totenbücher ab 1867
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
Historische Quellen[Bearbeiten]
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]
- Bühl ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Bühl in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Bühl in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Kapitel Bühl in der Beschreibung des Oberamts Laupheim bei Wikisource
Verwendete Literatur[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Bühl (Burgrieden). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | BUHUHLJN48XF | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
TK25: 7725 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Burgrieden (1973-01-01 -) ( Gemeinde) Biberach, Kreis Biberach (1806-03-18 - 1810-12-09) ( Oberamt) Wiblingen, Laupheim (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis) Biberach (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis) Wiblingen (- 1803-04-26) ( Kloster) Rot (St. Georg) (- 1867) ( Pfarrei) Bühl (St. Wendelinus) (1868 -) ( Pfarrei) Laupheim (- 1985-08-18) ( Kirchengemeinde) Oberholzheim (1985-08-19 -) ( Kirchengemeinde) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|