Schulz (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
(→Literaturhinweise: Deutsche Wappenrolle Band 17 nachgetragen) |
Markierung: visualeditor |
||
Zeile 198: | Zeile 198: | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 14]] | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 14]] | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 17]] (Schulze) | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 17]] (Schulze) | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 27]] | |||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 34]] | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 34]] | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]] (Schultheiß) | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]] (Schultheiß) |
Aktuelle Version vom 15. November 2023, 10:55 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
- mittelniederdeutscher Berufsname, kommt von "Schulte oder Schultheiß": "Schuld" und "heißen" (mittelhochdeutsch: Schultheize), "der die Verpflichtungen zur Leistung befiehlt" (lateinisiert: Scultetus) – etwa ein "Vollzugsbeamter".
- im Münsterland treten im 15. Jhdt. durchaus mehrere Schulten oder Meier nebeneinander in derselben Bauerschaft auf, welche dann für ihre unterschiedlichen Grundherren die Abgaben der jeweils abgabepflichtigen Hofesaufsitzer einfordern und dem Grundherrn abliefern
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- Schulthetus (um 1180), Sculte (um 1249), Schultheiß (um 1259)
- Schulcz (um 1300), Schultz (um 1465), Schulte (um 1500)
- weitere Formen: Schulze/Schultka/Scholtes/Schultze/Schulzeck/Schulten/Schuldt/Schult/Schuld/Schultheis/Schultheiss/Shultz/Szulc
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ Schulz | Absolut Schulz | Relativ Schulze | Absolut Schulze |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schulz (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schulz" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schulz (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schulz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Schulze (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schulze" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schulze (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schulze" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Schulte | Absolut Schulte | Relativ Schultz | Absolut Schultz |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schulte (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schulte" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schulte (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schulte" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Schultz (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schultz" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schultz (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schultz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Schultze | Absolut Schultze | Relativ Schultheiß | Absolut Schultheiß |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schultze (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schultze" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schultze (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schultze" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Schultheiß (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schultheiß" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schultheiß (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schultheiß" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Schult | Absolut Schult | Relativ Schuldt | Absolut Schuldt |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schult (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schult" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schult (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schult" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Schuldt (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schuldt" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schuldt (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schuldt" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Schultheis | Absolut Schultheis | Relativ Schulten | Absolut Schulten |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schultheis (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schultheis" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schultheis (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schultheis" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Schulten (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schulten" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schulten (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schulten" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Scholtes | Absolut Scholtes | Relativ Schuld | Absolut Schuld |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Scholtes (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Scholtes" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Scholtes (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Scholtes" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Schuld (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schuld" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schuld (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schuld" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Schultheiss | Absolut Schultheiss | Relativ Schultka | Absolut Schultka |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schultheiss (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schultheiss" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schultheiss (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schultheiss" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Schultka (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schultka" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schultka (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schultka" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Szulc | Absolut Szulc | Relativ Schulzeck | Absolut Schulzeck |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Szulc (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Szulc" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Szulc (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Szulc" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Schulzeck (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schulzeck" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schulzeck (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schulzeck" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Schulcz | Absolut Schulcz | Relativ Shultz | Absolut Shultz |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schulcz (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schulcz" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schulcz (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schulcz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Shultz (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Shultz" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Shultz (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Shultz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relativ Schulthetus | Absolut Schulthetus | Relativ Sculte | Absolut Sculte |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Schulthetus (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schulthetus" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schulthetus (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schulthetus" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Sculte (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Sculte" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Sculte (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Sculte" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schulz
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schulze
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schulte
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schult
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schulte-Hillen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schultz
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schultze
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schultheis
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schultheiss
http://de.wikipedia.org/wiki/Schultheiß
In amerikanischer Schreibweise[Bearbeiten]
In polnischer Schreibweise[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
- Schulz, Aletta, copuliert 1821
- Schulz, Christine, copuliert 1818
- Schulz, Friedrich, copuliert 1822
- Schulz, Friedrich, copuliert 1828
- Schulz, Georg, copuliert 1819
- Schulz, Heinrich, copuliert 1822
- Schulz, Johanna Luise Elisab., copuliert 1825
- Schulz, Marie Christiane Karoline, geboren in Sorau, copuliert 1867 in Sorau
- Schulz, Wilhelm, copuliert 1826
- Dimittierungs- bzw. Copulationsort (Heirat) bei allen Personen Wesel nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Schulz, Maria, Witwe Knusenberg, heiratet 1776 in Wesel
- Schulzin, Anna Catarina, verheiratet, 1 Sohn getauft in Wesel 1709
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
- Heinrich Schulz, Gemeindevorsteher von Rahlstedt (1919 bis 1933)
- Wilhelm Schulze, Bürgermeister von Rahlstedt (1933 bis 1945)
- Schultzens, Maria Katharina, * im Kölnischen, verheiratet 1721 in Wesel
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
- Schultz, Anna Maria, verheiratet, begraben 1783 in Wesel, 5 Kinder dort begraben im Zeitraum von 1777 bis 1789
- Schultz, Engel, verheiratet, 1 Tochter getauft in Wesel 1667
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Deutsche Wappenrolle/Band 7 (Schulten)
- Deutsche Wappenrolle/Band 10 (Schulze)
- Deutsche Wappenrolle/Band 12 (Schulz)
- Deutsche Wappenrolle/Band 13 (Schulz)
- Deutsche Wappenrolle/Band 14
- Deutsche Wappenrolle/Band 17 (Schulze)
- Deutsche Wappenrolle/Band 27
- Deutsche Wappenrolle/Band 34
- Deutsche Wappenrolle/Band 70 (Schultheiß)
- Das Institut für Personengeschichte führt Zeitschriften zu Schulz (Familienname) im Bestand.
- Volltextsuche nach |%20}} Schulz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schulze in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schulte in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schultz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schultze in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schultheiß in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schult in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schuldt in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schultheis in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schulten in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Scholtes in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schuld in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schultheiss in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schultka in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Szulc in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schulzeck in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schulcz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Shultz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Schulthetus in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Sculte in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Schulz</foko-name> <foko-name>Schulze</foko-name> <foko-name>Schulte</foko-name> <foko-name>Schultz</foko-name> <foko-name>Schultze</foko-name> <foko-name>Schultheiß</foko-name> <foko-name>Schult</foko-name> <foko-name>Schuldt</foko-name> <foko-name>Schultheis</foko-name> <foko-name>Schulten</foko-name> <foko-name>Scholtes</foko-name> <foko-name>Schuld</foko-name> <foko-name>Schultheiss</foko-name> <foko-name>Schultka</foko-name> <foko-name>Szulc</foko-name> <foko-name>Schulzeck</foko-name> <foko-name>Schulcz</foko-name> <foko-name>Shultz</foko-name> <foko-name>Schulthetus</foko-name> <foko-name>Sculte</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen:
- Schulz
- Schulze
- Schulte
- Schultz
- Schultze
- Schultheiß
- Schult
- Schuldt
- Schultheis
- Schulten
- Scholtes
- Schuld
- Schultheiss
- Schultka
- Szulc
- Schulzeck
- Schulcz
- Shultz
- Schulthetus
- Sculte
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
- Schulz in GEDBAS
- Schulze in GEDBAS
- Schulte in GEDBAS
- Schultz in GEDBAS
- Schultze in GEDBAS
- Schultheiß in GEDBAS
- Schult in GEDBAS
- Schuldt in GEDBAS
- Schultheis in GEDBAS
- Schulten in GEDBAS
- Scholtes in GEDBAS
- Schuld in GEDBAS
- Schultheiss in GEDBAS
- Schultka in GEDBAS
- Szulc in GEDBAS
- Schulzeck in GEDBAS
- Schulcz in GEDBAS
- Shultz in GEDBAS
- Schulthetus in GEDBAS
- Sculte in GEDBAS
Metasuche[Bearbeiten]