Haynau/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
KrisK (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Kategoriezuordnung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hinweis zu Zufallsfund|Schlesien}} | |||
- Heirat Herford Marien-Stiftberg 25.03.1838, Wohnort Neustadt 31: Chaussée-Arbeiter aus Schlesien Johann Christian '''Hühner''', 31 1/4 Jahre, *16.12.1806 Gut Obersteinsdorf bei Haynau in Niederschlesien, Sohn von verst. Schäfer im Kirchspiel Heinsdorf in Niederschlesien Johann Gottfried Hühner und Barbara Elisabeth '''Donatin''', aufgeboten auch in Radevormwwald, wo er sich aufgehalten hat oo Hanne Friederike Wilhelmine Koch, 22 1/2 Jahre, *15.08.1815 Elverdissen, Tochter von Joh. Friedr. Koch, Neustadt und Marg. Elisabeth Sundermann | *'''Mitglieder-Verzeichnis der Freimaurerloge "Friedrich zu den drei Türmen", Haynau,''' 1931</br> | ||
1. Dr. Dircks, Stud.-Direktor, Ref. Realgymnnasium (Meister vom Stuhl). 2. Gartenschlager, Brauereibesitzer (Meister vom Stuhl). 3. Dr. Kleiber, Arzt (Meister vom Stuhl). 4. Sprenger, Buchdruckereibesitzer, Haynauer Stadtblatt. 5. Preibisch, Buchdruckereibesitzer, Haynauer Stadtblatt. 6. Koischwitz, Kaufmann, Haynau. 7. Mann, Hermann, Architekt, Haynau. 8. Wuttig, Kaufmann, Haynau. 9. Muschner, Prokurist (Zuckerfabrik), Haynau. 10. Dreher, Tiefbauunternehmer, Haynau. 11. Hänsel, Rektor, evangel. Schule (Vorsitzender des Militär-Vereins. 12. Fliegner, Kantor, evangelische Schule, Haynau. 13. Dickert, Lehrer, evangelische Schule, Haynau. 14. Werner, Lehrer, evangelische Schule, Haynau. 15. Herrmann, Bürgermeister, Haynau. 16. Walter, Kaufmann (Fa. Grundmann & Bertram), Haynau. 17. Langner, Direktor der Sparkasse, Haynau. 18. Fiebig, Schneider (dienender Bruder), Haynau. 19. Steinbrecher, Gutsbesitzer, Bielau. 20. Schneider, Gutsbesitzer, Haynauer Vorwerke (im Stahlhelm). 21. Gräbner, Gutsbesitzer, Haynau (im Stahlhelm). 22. Keinert, Kaufmann (Fa. Dollmeyer), Haynau (im Stahlhelm). 23. Flemming, Kaufmann (im evangelischen Bund), Haynau. 24. Stimmel, Fabrikbesitzer (Handelskammerrat), Haynau. 25. Kaschade, Kaufmann, Haynau (im Stahlhelm). 26. Franke, Kaufmann, Haynau (im Stahlhelm). 27. Kortes, Major, Haynau (im Stahlhelm). 28. Dr. Doliva, Direktor des Städt. Schlachthofs, Haynau (im Stahlhelm). 29. Reche, Fabrikbesitzer, Haynau (im Stahlhelm). 30. Thomas, Getreidekaufmann, Haynau (im Stahlhelm). 31. Michael, Rektor, Mittelschule, Haynau. 32. Meyer, Lehrer, Haynau. Fritsche, Stadt-Baurat (im evangelischen Bund), Haynau. 34. Ebel, Fabrikbesitzer (Schriftführer der Loge). 35. Grüsong, Malermeister, Haynau. 36. Dr. Mahler, Zahnarzt, Haynau. 37. Laporte, Bunzlau. 38. Engelmann, Kantor, Steinsdorf. 39. Nabitz, Hauptlehrer, Reisicht. 40. Kuhnke, Gutsbesitzer, Neudorf a. Gröditzberg. 41. Tilgner, Haushälter bei Grundmann & Bertram, Haynau. 42. Tscheschel, Schuhmacher, Haynau. 43. Dr. Günther, Arzt, Gartenstraße, Haynau.</br> | |||
Quelle: LVW, 20. März 1932.</br></br> | |||
---- | |||
* Heirat Herford Marien-Stiftberg 25.03.1838, Wohnort Neustadt 31: Chaussée-Arbeiter aus Schlesien Johann Christian '''Hühner''', 31 1/4 Jahre, *16.12.1806 Gut Obersteinsdorf bei Haynau in Niederschlesien, Sohn von verst. Schäfer im Kirchspiel Heinsdorf in Niederschlesien Johann Gottfried '''Hühner''' und Barbara Elisabeth '''Donatin''', aufgeboten auch in Radevormwwald, wo er sich aufgehalten hat oo Hanne Friederike Wilhelmine '''Koch''', 22 1/2 Jahre, *15.08.1815 Elverdissen, Tochter von Joh. Friedr. '''Koch''', Neustadt und Marg. Elisabeth '''Sundermann''' | |||
[[Kategorie:Zufallsfund Schlesien]] | |||
[[Kategorie:Haynau|Zufallsfunde]] |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2023, 21:18 Uhr
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
- Mitglieder-Verzeichnis der Freimaurerloge "Friedrich zu den drei Türmen", Haynau, 1931
1. Dr. Dircks, Stud.-Direktor, Ref. Realgymnnasium (Meister vom Stuhl). 2. Gartenschlager, Brauereibesitzer (Meister vom Stuhl). 3. Dr. Kleiber, Arzt (Meister vom Stuhl). 4. Sprenger, Buchdruckereibesitzer, Haynauer Stadtblatt. 5. Preibisch, Buchdruckereibesitzer, Haynauer Stadtblatt. 6. Koischwitz, Kaufmann, Haynau. 7. Mann, Hermann, Architekt, Haynau. 8. Wuttig, Kaufmann, Haynau. 9. Muschner, Prokurist (Zuckerfabrik), Haynau. 10. Dreher, Tiefbauunternehmer, Haynau. 11. Hänsel, Rektor, evangel. Schule (Vorsitzender des Militär-Vereins. 12. Fliegner, Kantor, evangelische Schule, Haynau. 13. Dickert, Lehrer, evangelische Schule, Haynau. 14. Werner, Lehrer, evangelische Schule, Haynau. 15. Herrmann, Bürgermeister, Haynau. 16. Walter, Kaufmann (Fa. Grundmann & Bertram), Haynau. 17. Langner, Direktor der Sparkasse, Haynau. 18. Fiebig, Schneider (dienender Bruder), Haynau. 19. Steinbrecher, Gutsbesitzer, Bielau. 20. Schneider, Gutsbesitzer, Haynauer Vorwerke (im Stahlhelm). 21. Gräbner, Gutsbesitzer, Haynau (im Stahlhelm). 22. Keinert, Kaufmann (Fa. Dollmeyer), Haynau (im Stahlhelm). 23. Flemming, Kaufmann (im evangelischen Bund), Haynau. 24. Stimmel, Fabrikbesitzer (Handelskammerrat), Haynau. 25. Kaschade, Kaufmann, Haynau (im Stahlhelm). 26. Franke, Kaufmann, Haynau (im Stahlhelm). 27. Kortes, Major, Haynau (im Stahlhelm). 28. Dr. Doliva, Direktor des Städt. Schlachthofs, Haynau (im Stahlhelm). 29. Reche, Fabrikbesitzer, Haynau (im Stahlhelm). 30. Thomas, Getreidekaufmann, Haynau (im Stahlhelm). 31. Michael, Rektor, Mittelschule, Haynau. 32. Meyer, Lehrer, Haynau. Fritsche, Stadt-Baurat (im evangelischen Bund), Haynau. 34. Ebel, Fabrikbesitzer (Schriftführer der Loge). 35. Grüsong, Malermeister, Haynau. 36. Dr. Mahler, Zahnarzt, Haynau. 37. Laporte, Bunzlau. 38. Engelmann, Kantor, Steinsdorf. 39. Nabitz, Hauptlehrer, Reisicht. 40. Kuhnke, Gutsbesitzer, Neudorf a. Gröditzberg. 41. Tilgner, Haushälter bei Grundmann & Bertram, Haynau. 42. Tscheschel, Schuhmacher, Haynau. 43. Dr. Günther, Arzt, Gartenstraße, Haynau.
Quelle: LVW, 20. März 1932.
- Heirat Herford Marien-Stiftberg 25.03.1838, Wohnort Neustadt 31: Chaussée-Arbeiter aus Schlesien Johann Christian Hühner, 31 1/4 Jahre, *16.12.1806 Gut Obersteinsdorf bei Haynau in Niederschlesien, Sohn von verst. Schäfer im Kirchspiel Heinsdorf in Niederschlesien Johann Gottfried Hühner und Barbara Elisabeth Donatin, aufgeboten auch in Radevormwwald, wo er sich aufgehalten hat oo Hanne Friederike Wilhelmine Koch, 22 1/2 Jahre, *15.08.1815 Elverdissen, Tochter von Joh. Friedr. Koch, Neustadt und Marg. Elisabeth Sundermann