Liegnitz/Adressbuch 1926: Unterschied zwischen den Versionen
K (Buch in goobi.) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Link korrigiert) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | <tab class="wikitable" head="top"> | ||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|7|Inhaltsverzeichnis}} 7 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|11|Zum Geleit}} 11 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|13|Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte}} 13 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|16|Sehenswürdigkeiten in Liegnitz}} 16 | ||
'''I. Abteilung''' | '''I. Abteilung''' | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|351| - Abgeordnete für Reichstag, Landtag und Provinzial-Landtag sowie Stadtverordnete}} 351 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|21| - Ehrenbürger und Stadtälteste}} 21 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|21| - Alphabetisch geordnetes Namensverzeichnis der selbständigen Einwohner}} 21 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|70| - Feuermeldestellen}} 70 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|285| - Schutzpolizei}} 285 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|317| - Unfallmeldestellen}} 317 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|347| - Veränderungen während des Druckes}} 347 {{OK}} | ||
'''II. Abteilung''' | '''II. Abteilung''' | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|359| - Verzeichnis der Hausbewohner in alphabetischer Reihenfolge der Straßen und Plätze}} 359 {{OK}} | ||
'''III. Abteilung''' | '''III. Abteilung''' | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|519| - Tabellarische Übersicht der Grundbuchnummern}} 519 | ||
'''IV. Abteilung''' | '''IV. Abteilung''' | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|547| - Amtliches Handelsregister – Firmenverzeichnis}} 547 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|574| - Gerichtlich eingetragene Vereine}} 574 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|576| - Bezirksämter}} 576 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|581| - Entfernungstabelle}} 581 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|573| - Genossenschaften mit beschränkter Haftung}} 573 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|579| - Gerichtsvollzieher-Bezirke}} 579 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|573| - Gesellschaften mit beschränkter Haftung}} 573 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|577| - Schiedsmannsverzeichnis}} 577 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|581| - Steuerbezirke des Finanzamts}} 581 | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|580| - Steuerbezirkseinteilung, städtische}} 580 {{OK}} | ||
'''V. Abteilung''' | '''V. Abteilung''' | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|583|Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden}} 583 {{OK}} | ||
'''VI. Abteilung''' | '''VI. Abteilung''' | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|637| - Militärbehörden}} 637 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|637| - Zivil-Verwaltungsbehörden}} 637 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|645| - Justizbehörden}} 645 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|647| - Provinzialbehörden}} 647 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|647| - Kreisbehörden}} 647 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|648| - Ständische Behörden}} 648 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|650| - Städtische Behörden}} 650 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|654| - Provinzialverwaltung}} 654 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|655| - Kirchen, religiöse Vereinigungen, Sekten}} 655 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|660| - Schulanstalten}} 660 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|663| - Vereinigungen zur Vertretung von Handels- und Gewerbeinteressen, Innungen}} 663 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|666| - Berufs-Genossenschaften}} 666 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|667| - Kranken-, Begräbnis- und Lebensversichungskassen, Witwen- und Waisenkassen}} 667 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|669| - Wohltätigkeits-, Wohlfahrts- und religiöse Vereine}} 669 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|674| - Vereine für Kunst und Wissenschaft, Handel und Gewerbe, gesellige Unterhaltung}} 674 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|678| - Offizier-, Krieger- und Militärvereine}} 678 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|680| - Turn- und Sportvereine}} 680 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|682| - Gesang- und Musikvereine}} 682 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|683| - Beamtenvereine}} 683 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|684| - Bezirksvereine und politische Parteien}} 684 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|684| - Arbeitervereine und Gewerkschaften}} 684 {{OK}} | ||
{{ | {{Goobi-Link|863157815D_1926|685| - Jugendbünde}} 685 {{OK}} | ||
</tab> | </tab> | ||
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2023, 16:34 Uhr
Liegnitz/Adressbuch 1926 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Liegnitzer Einwohnerbuch |
Untertitel: | Adreßbuch mit Stadtplan und Plan der Stadt-Theaters |
Verlag: | Verlag des Liegnitzer Stadt- und Adreßbuches, Einwohnerbuch u. Wohnungsbuch, Inh. Max Heinze |
Jahrgang/Auflage: | 49. |
Erscheinungsjahr: | 1926 |
Standort(e): | Liegnitzer Sammlung (Wuppertal) (Präsenzbestand) Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Präsenzbestand) Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig (Archivalnummer: 0588) Universitätsbibliothek Breslau, Signatur GSL P 26163 II |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib Universitätsbibliothek Breslau |
Umfang: | 688 Seiten |
Enthaltene Orte: | Liegnitz |
Objekt im GOV: | source_1166434 |
Weitere Informationen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?
Inhaltsverzeichnis 7
Zum Geleit 11
Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte 13
Sehenswürdigkeiten in Liegnitz 16
I. Abteilung
- Abgeordnete für Reichstag, Landtag und Provinzial-Landtag sowie Stadtverordnete 351
- Ehrenbürger und Stadtälteste 21
- Alphabetisch geordnetes Namensverzeichnis der selbständigen Einwohner 21
- Feuermeldestellen 70
- Schutzpolizei 285
- Unfallmeldestellen 317
- Veränderungen während des Druckes 347
II. Abteilung
- Verzeichnis der Hausbewohner in alphabetischer Reihenfolge der Straßen und Plätze 359
III. Abteilung
- Tabellarische Übersicht der Grundbuchnummern 519
IV. Abteilung
- Amtliches Handelsregister – Firmenverzeichnis 547
- Gerichtlich eingetragene Vereine 574
- Bezirksämter 576
- Entfernungstabelle 581
- Genossenschaften mit beschränkter Haftung 573
- Gerichtsvollzieher-Bezirke 579
- Gesellschaften mit beschränkter Haftung 573
- Schiedsmannsverzeichnis 577
- Steuerbezirke des Finanzamts 581
- Steuerbezirkseinteilung, städtische 580
V. Abteilung
Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden 583
VI. Abteilung
- Militärbehörden 637
- Zivil-Verwaltungsbehörden 637
- Justizbehörden 645
- Provinzialbehörden 647
- Kreisbehörden 647
- Ständische Behörden 648
- Städtische Behörden 650
- Provinzialverwaltung 654
- Kirchen, religiöse Vereinigungen, Sekten 655
- Schulanstalten 660
- Vereinigungen zur Vertretung von Handels- und Gewerbeinteressen, Innungen 663
- Berufs-Genossenschaften 666
- Kranken-, Begräbnis- und Lebensversichungskassen, Witwen- und Waisenkassen 667
- Wohltätigkeits-, Wohlfahrts- und religiöse Vereine 669
- Vereine für Kunst und Wissenschaft, Handel und Gewerbe, gesellige Unterhaltung 674
- Offizier-, Krieger- und Militärvereine 678
- Turn- und Sportvereine 680
- Gesang- und Musikvereine 682
- Beamtenvereine 683
- Bezirksvereine und politische Parteien 684
- Arbeitervereine und Gewerkschaften 684
- Jugendbünde 685
</tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]
Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte eine Name fehlen, "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag "röten".
Einwohnerverzeichnis
- Häufig enthält ein Eintrag 2 Adressen. Hat eine Adresse den Zusatz GL (Geschäftsladen), muß dafür ein Firmeneintrag erfasst werden
- Enthält ein Eintrag mehrere Namen, ist für jeden Namen ein Eintrag zu erfassen.
- Enthält ein Eintrag z.B. verw. Werkm., so ist als "Familienstand" Witwe und unter "Beruf der Bezugsperson" Werkm. zu erfassen.
- Häufig wird der Geburtsname angegeben. Bitte das Komma vor "geb." nicht vergessen.
Straßenverzeichnis
- Die erste (fette) Zahl bedeutet die Hausnummer.
- die Lage Wohnung, wie 1., 2. Etage usw. werden nicht erfasst.
- Die Abkürzung "Bes." vor dem Namen bedeutet Besitzer des Grundstücks
- Nur die Besitzer werden erfasst.
- Wohnt der Besitzer nicht im Haus, ist der auswärtige Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen. (Kein abweichender Straßenname)
- Handelt es sich bei dem Besitzer um keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname " zu erfassen.
Bearbeiter[Bearbeiten]
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H. Elvers.
Bearbeitungsstand[Bearbeiten]
- DigiBib-Projektvorstellung: Januar 2017
- DES-Projekt abgeschlossen am 09.06.2018
- goobi: Dezember 2023
Fußnoten: <references />
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch fertig
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1926
- Adressbuch
- Adressbuch für Liegnitz
- Adressbuch in der Liegnitzer Sammlung (Wuppertal)
- Adressbuch im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
- Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib
- Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie