Cottbus: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Textabschnitte in Neumark-Artikeln durch Vorlagen ersetzen bzw. entfernen und an Vorlage:Ort anpassen)
 
Zeile 33: Zeile 33:
Zugehörige Ortsteile: [[Große_Mühle_(Cottbus)|Große Mühle]] * [[Heidesiedlung|Heidesiedlung]] * [[Madlow|Madlow]] * [[Markgrafenmühle|Markgrafenmühle]] * [[Neu_Holland|Neu Holland]] * [[Nutzberg|Nutzberg]] * [[Ostrow_(Cottbus)|Ostrow]] * [[Ottilienhof_(Cottbus)|Ottilienhof]] * [[Sachsendorf_(Cottbus)|Sachsendorf]] * [[Sandow_(Cottbus)|Sandow]] * [[Sandower_Vorst.|Sandower Vorst.]] * [[Schloß_Cottbus|Schloß Cottbus]] * [[Schmellwitz (Cottbus)|Schmellwitz]] * [[Siedlung_am_Hamm|Siedlung am Hamm]] * [[Spremberger_Vorst.|Spremberger Vorst.]] * [[Ströbitz|Ströbitz]]
Zugehörige Ortsteile: [[Große_Mühle_(Cottbus)|Große Mühle]] * [[Heidesiedlung|Heidesiedlung]] * [[Madlow|Madlow]] * [[Markgrafenmühle|Markgrafenmühle]] * [[Neu_Holland|Neu Holland]] * [[Nutzberg|Nutzberg]] * [[Ostrow_(Cottbus)|Ostrow]] * [[Ottilienhof_(Cottbus)|Ottilienhof]] * [[Sachsendorf_(Cottbus)|Sachsendorf]] * [[Sandow_(Cottbus)|Sandow]] * [[Sandower_Vorst.|Sandower Vorst.]] * [[Schloß_Cottbus|Schloß Cottbus]] * [[Schmellwitz (Cottbus)|Schmellwitz]] * [[Siedlung_am_Hamm|Siedlung am Hamm]] * [[Spremberger_Vorst.|Spremberger Vorst.]] * [[Ströbitz|Ströbitz]]


== Kirchliche Einteilung ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Zeile 179: Zeile 179:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
== Verschiedenes ==
* {{Metasuche-Ort|{{PAGENAME}}}}
* {{Discourse-Liste|neumark-l|1}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==


=== Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.cottbus.de www cottbus.de]
* [http://www.cottbus.de www cottbus.de]


=== Genealogische Webseiten zum Ort ===
=== Genealogische Webseiten ===
Die Inhalte der hier angegebenen Links sind alle in der [http://neumark.genealogy.net/index4.htm Neumark-Datenbank] indexiert. Wenn Links hinzugefügt werden, bitte den Seiteninhalt als CSV-Datei an [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=Datenbank Listowner Neumark-L] senden.
{{Verweis Neumark Datenbank}}
* [http://neumark.genealogy.net/m15_cott.htm 1599: Cottbus: Musterung]
* [http://neumark.genealogy.net/m16cottb.htm 1623: Cottbus: Musterung]
* [http://neumark.genealogy.net/cott1813.htm 1813: Cottbus: Spenderliste]
* [http://neumark.genealogy.net/igmilcot.htm 1821: Cottbus: Namen in Militärkirchenbüchern 1821-1885]
;[http://neumark.genealogy.net Zur Startseite der Neumark-Liste]
* [http://neumark.genealogy.net/ind_cott.htm 2006: 850-Jahr-Feier]  
* [http://neumark.genealogy.net/ind_cott.htm 2006: 850-Jahr-Feier]  


=== Weitere Webseiten zum Ort ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Cottbus|Cottbus}}
* {{Wikipedia-Link|Cottbus|Cottbus}}


== Kontakte ==
Nach Vorfahren in Cottbus forschen: <br/>•
Ted Barraclough •
Dr. Alexander Bronisch •
Antje Dauphin •
Rainer Dörry •
? Dudzik •
Monika Ehrentraut •
Andrea Günther •
Liane Haensch •
Paul Hoffmann •
Frank W. Horn •
Reiner Joch •
Inge Kahland •
Oskar Kalinke •
Ulla Katzorke † •
Vince Kittel •
Peter Knuth •
Günter Kriependorf •
Hans-Clemens Lucht •
Margaret Nikkhah •
Kai-D. Noering •
Peter Offermann •
Horst Paris •
Rosemarie Plücken •
Jörg Quitzke •
Giesela Rex •
Ludwig Graf von Rittberg •
Dr. Wilh. Scharf † •
Florian Schmidt •
Frank Schmidtsdorff •
Manfred Thon •
Nancy Todd •
Heidi Treder •
Jürgen (Kurt) Tschersich † •
Rosie Williams •
Karin Zeschmann •
Uwe Zettier •
   
   
Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/neumark-l/ Neumark-L] oder per Mail von [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=ORT:%20Cottbus%20(Cot) Listowner Neumark-L].
   
   
== Forscherkontakte aus FOKO ==
 
Forscher aus {{PAGENAME}} in [http://foko.genealogy.net/show_all.php?searchCI=Cottbus FOKO] (nach Ortsnamen) bzw. [http://foko.genealogy.net/show_all.php?searchGOV=COTBUSJO71ES FOKO] (nach GOV-Kennung).


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 251: Zeile 208:
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Zufallsfunde zu diesem Ort bitte per Mail an [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=Zufallsfund Listowner Neumark-L] - sie werden in die [http://neumark.genealogy.net/index4.htm Neumark-Datenbank] aufgenommen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 20:00 Uhr

Disambiguation notice Cottbus ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Cottbus (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Cottbus > Cottbus

Regional > Deutschland > Brandenburg > Kreis Cottbus > Cottbus

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Datei:Wappen Ort Cottbus (Cottbus).png

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ortsname [mit PLZ] 03001 Cottbus
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) W41132

Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...[Bearbeiten]

Zugehörige Ortsteile: Große Mühle * Heidesiedlung * Madlow * Markgrafenmühle * Neu Holland * Nutzberg * Ostrow * Ottilienhof * Sachsendorf * Sandow * Sandower Vorst. * Schloß Cottbus * Schmellwitz * Siedlung am Hamm * Spremberger Vorst. * Ströbitz

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Oberkirche Cottbus

Kirche Madlow (Cottbus Süd)

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1911, 4. Okt.: Der Filmpalast "Weltspiegel" öffnet seine Türe. Er ist damit eins der ältesten Kinos in Deutschland.
  • 1995.29. Apr.-8. Okt.. Bundesgartenschau.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]

Standesamt Cottbus zuständig für die Personenstandsbücher innerhalb der Sperrfrist.
Vollständige Indexierung der alten Personenstandsbücher
Stadt Cottbus
Karl-Marx-Straße 67
03046 Cottbus

Tel.: +49 355 612 3370
Fax: +49 355 612 3373

EMail: <email>Standesamt@neumarkt.cottbus.de</email>

Sprechzeiten:
Di. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Do.9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Gebühren:
pro Urkunde: 10,00 € für jede weitere Ausfertigung dieser Urkunde, die im gleichen Arbeitsgang hergestellt wird: 5,00 €

Personenstandbücher ab 1874 ausserhalb der Sperrfrist Stadtarchiv

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Zivilstandsregister[Bearbeiten]

Dissidentenregister[Bearbeiten]

  1. Register über die Geburtsfälle bei den Dissidenten in der Gerichtsbarkeit des Kgl. Kreisgerichts zu Cottbus von 1862 - 1874
  2. Heiratsfälle 1863 - 1874
  3. Sterbefälle 1864 - 1874

Adressbücher[Bearbeiten]

Schulprogramme[Bearbeiten]

Andere Quellen[Bearbeiten]

LDS/FHC[Bearbeiten]

Grundakten und -bücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Stadtarchiv Cottbus[Bearbeiten]

Bahnhofstraße 52
03046 Cottbus
Telefon: (0355) 380 77-0
Telefax: (0355) 380 77-99

Öffnungszeiten:
Di 8 - 13 Uhr
Do 13 - 18 Uhr
Voranmeldung erforderlich

Zuständig ab 1.1.2009 für die Personenstandsbücher ab 1874 ausserhalb der Sperrfrist.
Standesamt Cottbus ab 1874
Standesamt Ströbitz 1897-1950

Gebühren:
Recherchehalbstunde 14,-€
Kopie A4 0,30 €
Kopie A3 0,50 €

zzgl. Porto

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Die Neumark-Datenbank mit fast 400.000 Einträgen wurde bis 2011 gepflegt und ist weiterhin nutzbar. Neueinträge sind dort allerdings nicht mehr möglich.

Weitere Webseiten[Bearbeiten]



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung COTBUSJO71ES
Name
  • Cottbus
  • Chośebuz
  • Choćebuz
  • Chociebuż
  • Kottbus Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4252

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kottbus, Cottbus (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 264 / 265

Frankfurt (Oder) (1886-10-27 - 1950-06-30) ( Regierungsbezirk) Quelle Stadtarchiv Cottbus Quelle Seite 264 / 265 Quelle Stadtkreis Cottbus

Kottbus (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 264 / 265

Kottbus, Cottbus (1886-10-27 -) ( Standesamt) Quelle S. 264 / 265

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Cottbus, Kottbus, Choćebuz, Chociebuż, Chośebuz
         StadtStadtkreisStadtKreisfreie Stadt
object_1194714 (1886-10-27 - 1950-06-30)