RFAR 57: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Aaron (Diskussion • Beiträge) (Erstellung der Seite mit anfänglich 3 Rubriken) Markierung: visualeditor |
Aaron (Diskussion • Beiträge) (u.a. Formationsgeschichte erstellt) Markierung: visualeditor |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | == Übergeordnete Einheiten 1914-1918 == | ||
* '''29.12.1914 - 17.09.1917''' Major, später Oberstleutnant Krappe | == Formationsgeschichte<ref name=":0" /> == | ||
* | |||
* '''24.08.1918 - Auflösung''' Major v. Wedel | * '''29.12.1914''' Gründung d. Regiments durch: | ||
** Aufstellung Regimentsstab und Stab d. 1. Abteilung bei Ersatzabteilung d. Feldartillerie-Regiment Nr. 11 in Kassel | |||
** Aufstellung Stab d. 2. Abteilung und leichter Munitionskolonnen bei 2. Ersatzabteilung d. Feldartillerie-Regiment Nr. 47 in Fulda | |||
* '''Anfang 01.1915''' Eintreffen d. aus Abgaben d. dritten Züge aktiver Regimenter d. XV. Armee-Korps gebildeten Batterien in beiden Standorten; anschließende Unterbringung in nahegelegenen Ortschaften | |||
** 1. und 2. Batterie aus 1. und 6. / Feldartillerie-Regiment Nr. 84 | |||
** 3. Batterie aus 3. / Feldartillerie-Regiment Nr. 80 | |||
** 4. und 6. Batterie aus 4. und 6. / Feldartillerie-Regiment Nr. 66 | |||
** 5. Batterie aus 5. / Feldartillerie-Regiment Nr. 51 | |||
* '''07.01.1915''' Abtransport Truppenübungsplatz Heuberg | |||
* '''21.01.1915''' Meldung d. Verwendungsbereitschaft | |||
* '''05.02.1915 - 07.02.1915''' Ausladung im ostpreußischen Gumbinnen | |||
== Feldzüge, Gefechte usw. == | |||
'''04.02.1915 - 22.02.1915''' Winterschlacht in Masuren [der 04. widerspricht der Dokumentation über Ankunft am 05. Februar 1915 s.o.] | |||
== Regimentskommandeure<ref name=":0">o.A.: Regimentsgeschichte des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 57 1914-1918, Friedrich Schleel, Cassel, o.J. [Teil 1 ''"Von der Gründung des Regiments bis zur Narajowka"'' (46 Seiten) und Teil 2 "''Vom Frühjahr 1917 bis zum Ende''" (80 Seiten) in einem Band]</ref>== | |||
*'''29.12.1914 - 17.09.1917''' Major, später Oberstleutnant Krappe | |||
* '''18.09.1917 - 23.08.1918''' Major, später Oberstleutnant v. Pirscher | |||
*'''24.08.1918 - Auflösung''' Major v. Wedel | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* '''o.A.''': Regimentsgeschichte des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 57 1914-1918, Friedrich Schleel, Cassel, o.J. [Teil 1 ''"Von der Gründung des Regiments bis zur Narajowka"'' (46 Seiten) und Teil 2 "''Vom Frühjahr 1917 bis zum Ende''" (80 Seiten) in einem Band] | * '''o.A.''': Regimentsgeschichte des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 57 1914-1918, Friedrich Schleel, Cassel, o.J. [Teil 1 ''"Von der Gründung des Regiments bis zur Narajowka"'' (46 Seiten) und Teil 2 "''Vom Frühjahr 1917 bis zum Ende''" (80 Seiten) in einem Band] | ||
== Weblinks == | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 26. März 2024, 11:15 Uhr
Übergeordnete Einheiten 1914-1918
Formationsgeschichte<ref name=":0" />
- 29.12.1914 Gründung d. Regiments durch:
- Aufstellung Regimentsstab und Stab d. 1. Abteilung bei Ersatzabteilung d. Feldartillerie-Regiment Nr. 11 in Kassel
- Aufstellung Stab d. 2. Abteilung und leichter Munitionskolonnen bei 2. Ersatzabteilung d. Feldartillerie-Regiment Nr. 47 in Fulda
- Anfang 01.1915 Eintreffen d. aus Abgaben d. dritten Züge aktiver Regimenter d. XV. Armee-Korps gebildeten Batterien in beiden Standorten; anschließende Unterbringung in nahegelegenen Ortschaften
- 1. und 2. Batterie aus 1. und 6. / Feldartillerie-Regiment Nr. 84
- 3. Batterie aus 3. / Feldartillerie-Regiment Nr. 80
- 4. und 6. Batterie aus 4. und 6. / Feldartillerie-Regiment Nr. 66
- 5. Batterie aus 5. / Feldartillerie-Regiment Nr. 51
- 07.01.1915 Abtransport Truppenübungsplatz Heuberg
- 21.01.1915 Meldung d. Verwendungsbereitschaft
- 05.02.1915 - 07.02.1915 Ausladung im ostpreußischen Gumbinnen
Feldzüge, Gefechte usw.
04.02.1915 - 22.02.1915 Winterschlacht in Masuren [der 04. widerspricht der Dokumentation über Ankunft am 05. Februar 1915 s.o.]
Regimentskommandeure<ref name=":0">o.A.: Regimentsgeschichte des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 57 1914-1918, Friedrich Schleel, Cassel, o.J. [Teil 1 "Von der Gründung des Regiments bis zur Narajowka" (46 Seiten) und Teil 2 "Vom Frühjahr 1917 bis zum Ende" (80 Seiten) in einem Band]</ref>
- 29.12.1914 - 17.09.1917 Major, später Oberstleutnant Krappe
- 18.09.1917 - 23.08.1918 Major, später Oberstleutnant v. Pirscher
- 24.08.1918 - Auflösung Major v. Wedel
Literatur
- o.A.: Regimentsgeschichte des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 57 1914-1918, Friedrich Schleel, Cassel, o.J. [Teil 1 "Von der Gründung des Regiments bis zur Narajowka" (46 Seiten) und Teil 2 "Vom Frühjahr 1917 bis zum Ende" (80 Seiten) in einem Band]
Weblinks
Einzelnachweise
<references />