Lehnhauer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Berufsbezeichnung ;Bedeutung : Im Bergbau: Hauer, die für einen gewissen Zeitraum das Schürfrecht in einem bestimmten Grubenabschnitt erwarben. Das here…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
: Im Bergbau: [[Hauer]], die für einen gewissen Zeitraum das Schürfrecht in einem bestimmten Grubenabschnitt erwarben. Das hereingewonnene Erz verkauften sie dann an die Gewerken (Anteilseigner einer bergrechtlichen Gewerkschaft). | : Im Bergbau: [[Hauer]], die für einen gewissen Zeitraum das Schürfrecht in einem bestimmten Grubenabschnitt erwarben. Das hereingewonnene Erz verkauften sie dann an die Gewerken (Anteilseigner einer bergrechtlichen Gewerkschaft). | ||
: siehe auch [[Gedingehauer]], [[Herrenhauer]] | : siehe auch [[Gedingehauer]], [[Herrenhauer]], [[Eigenlöhner]] | ||
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]] | [[Kategorie:Berufsbezeichnung]] | ||
[[Kategorie:Bergbauberuf]] | [[Kategorie:Bergbauberuf]] |
Version vom 3. Mai 2024, 14:35 Uhr
Berufsbezeichnung
- Bedeutung
- Im Bergbau: Hauer, die für einen gewissen Zeitraum das Schürfrecht in einem bestimmten Grubenabschnitt erwarben. Das hereingewonnene Erz verkauften sie dann an die Gewerken (Anteilseigner einer bergrechtlichen Gewerkschaft).
- siehe auch Gedingehauer, Herrenhauer, Eigenlöhner