Geyer: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
Zeile 60: Zeile 60:
* Kaltofen, Rolf: [[Geyer, OFB|Familienbuch für die Stadt Geyer im Erzgebirge seit dem 16. Jahrhundert]]
* Kaltofen, Rolf: [[Geyer, OFB|Familienbuch für die Stadt Geyer im Erzgebirge seit dem 16. Jahrhundert]]


*Unbehaun, Lutz: Lotter, Hieronymus. In: Neue Deutsche Biofraphie (NDB), Band 15, Berlin 1987, ISBN 3-428-00196-6, S. 245f.  
*Unbehaun, Lutz: Lotter, Hieronymus. In: Neue Deutsche Biofraphie (NDB), Band 15, Berlin 1987, ISBN {{ISBNpur|3-428-00196-6}}, S. 245f.  





Version vom 11. Mai 2024, 18:52 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Chemnitz > Erzgebirgskreis > Geyer

Einleitung

Allgemeine Information

  • Einwohner:
  • 2012.31.12. 3.732


Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Namensverzeichnis zur Chronik der Bergstadt Geyer , Korb'sches Sippenarchiv, Regensburg 1958, (aus der Reihe Die Fundgrube, Heft 18)

Kirchenbücher

Adressbücher

Militär- und Kriegsquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Unbehaun, Lutz: Lotter, Hieronymus. In: Neue Deutsche Biofraphie (NDB), Band 15, Berlin 1987, ISBN 3-428-00196-6, S. 245f.


Historische Bibliografie

Archive

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GEYYERJO60LP
Name
  • Geyer
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • O9307 (- 1993-06-30)
  • 09468 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17012
  • geonames:2920728
  • geonames:6550742
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14171120 (- 2007-12-31)
  • 14521210 (2008-01-01 -)
Karte
   

TK25: 5343

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Geyer ( Verwaltungsgemeinschaft)

Annaberg (- 2008-07-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Quelle

Erzgebirgskreis (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle

Ehrenfriedersdorf (1928) ( Amtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Geyer
         Stadt
GEYYE1JO60LP



Wappen des Erzgebirgskreises Städte und Gemeinden im Erzgebirgskreis  -   (Regierungsbezirk Chemnitz)

Amtsberg  |   Annaberg-Buchholz  |   Aue  |   Auerbach  |   Bad Schlema  |   Bärenstein  |   Bernsbach  |   Bockau  |   Börnichen  |   Borstendorf  |   Breitenbrunn  |   Burkhardtsdorf  |   Crottendorf  |   Deutschneudorf  |   Drebach  |   Ehrenfriedersdorf  |   Eibenstock  |   Elterlein  |   Erlbach-Kirchberg  |   Gelenau  |   Geyer  |   Gornau  |   Gornsdorf  |   Großolbersdorf  |   Großrückerswalde  |   Grünhain-Beierfeld  |   Grünhainichen  |   Heidersdorf  |   Hohndorf  |   Hormersdorf  |   Jahnsdorf  |   Johanngeorgenstadt  |   Jöhstadt  |   Königswalde  |   Lauter  |   Lengefeld  |   Lößnitz  |   Lugau  |   Marienberg  |   Mildenau  |   Neukirchen  |   Niederdorf  |   Niederwürschnitz  |   Oberwiesenthal  |   Oelsnitz  |   Olbernhau  |   Pfaffroda  |   Pobershau  |   Pockau  |   Raschau-Markersbach  |   Scheibenberg  |   Schlettau  |   Schneeberg  |   Schönheide  |   Schwarzenberg  |   Sehmatal  |   Seiffen  |   Sosa  |   Stollberg  |   Stützengrün  |   Tannenberg  |   Thalheim  |   Thermalbad Wiesenbad  |   Thum  |   Venusberg  |   Waldkirchen  |   Wolkenstein  |   Zöblitz  |   Zschopau  |   Zschorlau  |   Zwönitz.