Amt Letmathe: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 41: Zeile 41:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*
*



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:42 Uhr

Amt Letmathe Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Iserlohn > Amt Letmathe

Einleitung[Bearbeiten]

Amt Letmathe 1931[Bearbeiten]

  • Amt Letmathe, Kreis Iserlohn-Land, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Letmathe, Bürgermeister Pöggeler, Fernsprecher 1564, 1565
    • Einwohner: 8.303, Kath. 6.132, Ev. 2.083, Israelisch 7, Sonstige 81
    • Gesamtfläche: 1.233 ha, bebaute Fläche 70,69 ha, Ackerland 429 ha, Wald- u. Wiesenfläche 643 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche. Polizei 8, Polizeistation Letmathe, Amtssparkasse Letmathe-Oestrich. Reichsbanknebenstelle Iserlohn, Spar- u. Darlehnskasse Oestrich- Letmathe, Amtsgericht Iserlohn, Landgericht Hagen, Finanzamt Iserlohn, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Iserlohn. Zollamt Iserlohn, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Iserlohn, Handwerkskammer Arnsberg, Gewerbeaufsichtsamt Iserlohn, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Unna, Hochbauamt Hagen, Kulturbauamt Hagen
    • Amtsvertretung u. Gemeindevertretung 15 Sitze: Z 8, SPD 3, WiP 2, Sonstige 2.
  • Gemeinde Letmathe: Industriegemeinde (Kalk-, Dolomit-, Walzwerke, Eisengießerei, Drahtzieherei, Kettenfabriken, Chemische Fabriken, Ziegelei), Dechenhöhle b. Letmathe (Tropfsteinhöhle), Gemeindevorsteher Bürgermeister Pöggeler, Ortsklasse B
    • Einwohner: 8.303, Kath. 6.132, Ev. 2.083, Israelisch 7, Sonstige 81
    • Gesamtfläche: 1.233 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschulen 3, Mittelschule, Krankenhaus, Ärzte 3, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 8, Feuerwehr (frw.), Amtssparkasse Letmathe-Oestrich, Spar- u. Darlehnskasse Oestrich-Letmathe, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Gasversorgung, Sportplatz, Sommerbadeanstalt (ö), Eisenbahn, Autoverbindung, Markt, Schlachthaus, Zweckverband Hohenlimburg-Letmathe
    • Gemeindevertretung siehe Amtsvertretung.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1935/36 erhielt die Gemeinde Letmathe Stadtrechte.
    • 1956 wurde die Stadt Letmathe aus der Stadt Letmathe und den Gemeinden Oestrich und Lössel neu gebildet.
  • 1975 Eingliederung der Stadt Letmathe in die Stadt Iserlohn.


Iserlohn-lkrs-wap.jpg

Ehemaliges Amt im Landkreis Iserlohn (Regierungsbezirk Arnsberg)

Amt Ergste | Amt Hemer | Amt Letmathe | Amt Menden | Amt Oestrich | Amt Westhofen


Quelle[Bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Letmathe/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Letmathe erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]