Schnath (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Seine Vorfahren stammen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Goldbeck (heute OT von Rinteln). Nachgewiesener Spitzenahn seiner Familie ist Jürgen Schnaat (* um 1650, + am 19. Juli 1722 in Rumbeck) | Seine Vorfahren stammen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Goldbeck (heute OT von Rinteln). Nachgewiesener Spitzenahn seiner Familie ist Jürgen Schnaat (* um 1650, + am 19. Juli 1722 in Rumbeck) | ||
Siehe auch den {{Wikipedia-Link|Georg_Schnath|Georg Schnath}} | |||
<!-- ==Sonstige Personen== --> | <!-- ==Sonstige Personen== --> | ||
<!-- ==Geographische Bezeichnungen== --> | <!-- ==Geographische Bezeichnungen== --> |
Version vom 4. Juni 2007, 20:50 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Sehr wahrscheinlich ein Familienname, der auf eine Wohnstättenbezeichnung zurückgeht. Obwohl die Schreibweise "Schnath" bei allen Stammlinien in Westfalen und in der hessischen Grafschaft Schaumburg in früheren Jahrhunderten vorkam, stammen die heutigen Namensträger nach bisheriger Kenntnis alle aus Schaumburg.
Näheres zur Bedeutung des Namens siehe Schnadt (Familienname)
Varianten des Namens
Schnadt, Schnaath, Schnad
Schnaath und Schnad kommt heute nur in den USA vor. Die Familienmitglieder stammen nach bisheriger Kenntnis alle aus Schaumburg.
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<geogen size="200">Schnath</geogen> | <geogen mode="abs" size="200">Schnath</geogen> |
Der Familienname "Schnath" kommt im Telefonbuch der USA 3 x vor.
Bekannte Namensträger
Professor Dr. Georg Schnath (* 6. Nov. 1898 in Hannover + 27. Okt. 1989 ebenda) studierte Geschichte, Geographie und Germanistik in Marburg und Göttingen. Nach der Promotion begann er 1922 im Archivdienst beim Preußischen Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem und wechselte 1928 an das Staatsarchiv seiner Heimatstadt Hannover. Von 1938 bis 1959 war er dessen Direktor. Von 1959 - 1967 wurde er zum Professor für Landesgeschichte an der Universität Göttingen berufen. Dr. Georg Schnath war von 1938 - 1971 Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen und von 1949- 1965 Vorsitzender des Historischen Vereins für Niedersachsen. Dr. Georg Schnath schrieb zahlreiche Werke zu Geschichte Niedersachsens und war ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Landes.
Seine Vorfahren stammen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Goldbeck (heute OT von Rinteln). Nachgewiesener Spitzenahn seiner Familie ist Jürgen Schnaat (* um 1650, + am 19. Juli 1722 in Rumbeck)
Siehe auch den Artikel Georg Schnath. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus FOKO
<foko-name>Schnath</foko-name>